Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Erweiterte Möglichkeiten der Datenintegration

Neue Version V5.10 von Softings dataFEED OPC Suite Extended

Die neue Version V5.10 von Softings dataFEED OPC Suite Extended bietet jetzt MQTT Subscriber-Funktionalität und umfangreiche Möglichkeiten der Datenvorverarbeitung.

Die neue Version V5.10 von Softings dataFEED OPC Suite Extended ist ab sofort erhältlich. Mit Hilfe des neuen MQTT Subscribers können Daten von einem MQTT Broker empfangen und über OPC UA an andere Anwendungen weitergegeben oder in eine Steuerung geschrieben werden. Damit lässt sich z.B. ein Rezepturmanager in der Cloud realisieren. Darüber hinaus erlauben umfangreiche und flexible Möglichkeiten der Datenvorverarbeitung jetzt die Durchführung mathematischer und logischer Berechnungen. Anwendungsfälle sind z.B. die Umrechnung eines Temperaturwertes von Celsius in Fahrenheit oder das Herausfiltern eines bestimmten Bits eines Wortes.

Einfach und sichere Bereitstellung von Produktionsdaten

«Die dataFEED OPC Suite Extended macht die Bereitstellung von Produktionsdaten für IoT-Cloud-Anwendungen einfach und sicher», sagt Andreas Röck, Produktmanager bei Softing Industrial. «Mit jedem Update verfolgen wir das Ziel, die Möglichkeiten der Datenintegration weiter auszubauen und noch flexibler zu gestalten. Damit bieten wir unseren Kunden und Partnern eine zukunftssichere Lösung.»

dataFEED OPC Suite Extended

dataFEED OPC Suite Extended ist ein Komplettpaket für OPC-Kommunikation und Cloud-Anbindung in einem einzigen Produkt. Mit der Suite kann auf die Steuerungen führender Hersteller und auf IoT-Geräte zugegriffen werden. Eine kostenlose Testversion der dataFEED OPC Suite Extended V5.10 steht zum Download auf der Softing Website zur Verfügung. 

Weitere Meldungen von Softing

Softing erweitert edgeConnector Siemens

Softing Industrial bringt Version v1.20 von edgeConnector Siemens heraus. Das Softwaremodul basiert auf Containertechnologie und verbindet Siemens-Steuerungen mit industriellen IoT-Anwendungen. Zusätzlich zu SIMATIC S7-1200- und S7-1500 werden in der neuen Version SIMATIC S7-300/400 Steuerungen unterstützt.

edgeConnector Siemens ermöglicht den Zugriff auf SIMATIC S7-1200- und S7-1500-Daten einschließlich optimierter Datenblöcke. Version v1.20 unterstützt zusätzlich SIMATIC S7-300/400 Steuerungen. Client-Anwendungen haben Zugriff auf Daten über den Interoperabilitätsstandard OPC UA. Das Produkt kann lokal über eine eingebaute Web-Schnittstelle oder remote über eine REST-Schnittstelle konfiguriert werden. Es lässt sich nahtlos in Azure IoT Edge und AWS IoT Greengrass integrieren und wird über Online-Verzeichnisse wie Docker Hub zur Verfügung gestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

«WETTBEWERBER BRAUCHEN SECHS MONATE – WIR EINE WOCHE»

Schnell einsetzbare IoT-Lösung zur Fernüberwachung und -steuerung von Maschinen oder Prozesse


Wichtige Daten erhalten ohne Änderung der Steuerung oder des Netzwerks

Anwender profitieren vom flexiblen Einsatz und der einfachen Handhabung, die mit Virtualisierung und Containertechnologie erreicht wird. Wichtige Prozess- und Maschinendaten werden für innovative IoT-Anwendungen zur Verfügung gestellt, ohne dass die Konfiguration der Steuerung oder des Automatisierungsnetzwerks geändert werden muss. Erweiterte Sicherheitsfunktionen, wie die Verwaltung von Zugriffsrechten für einzelne Client-Anwendungen, erhöhen die Sicherheit der gesamten Lösung.

«edgeConnector Siemens ist die erste strategische Erweiterung der dataFEED-Produktfamilie von Softing, die auf Virtualisierungs- und Containertechnologie basiert, so Wolfgang Wende, Senior VP Sales bei Softing Industrial. Wir nutzen dabei unsere umfassende Erfahrung mit Brownfield-Konnektivität und OPC UA-Technologie bei der Realisierung neuer und hocheffizienter IoT-Lösungsarchitekturen.»


Kostenloser Test des edgeConnector Siemens

edgeConnector Siemens kann kostenlos getestet werden. Das Produkt wird derzeit von Kunden aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie evaluiert. Weitere Informationen finden sich auf der Produkt-Webseite.


 

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Softing Industrial

Bildquelle: Softing Industrial

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Softing Industrial

Schweiz: Novitas Elektronik AG
novitas.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Daten
  • Digitalisierung
  • IoT
  • Software

Veröffentlicht am: 04.02.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB