Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Synchron mit dem Roboter

Synchron mit dem Roboter

Mit «mapp Motion» lassen sich die Bewegungen von Robotern mit Portalsystemen oder Werkstücktischen ohne zusätzlichen Aufwand einfach synchronisieren. (Bild: B&R)


Scroll down

B&R hat das Softwarepaket «mapp Motion» um neue Funktionen erweitert. Die tatsächliche Struktur einer komplexen Maschine lässt sich nun intuitiv in der Konfiguration abbilden. Somit können einzelne Subsysteme einer Maschine komfortabel miteinander verknüpft werden.

Mit der Funktion Frame-Hierarchie kann der tatsächliche Aufbau einer Maschine nachgebildet werden. An wichtigen Punkten wie dem Werkzeugaufnahmepunkt oder dem Werktisch, besteht die Möglichkeit Koordinatensysteme zu platzieren. Jedem Koordinatensystem kann ein Name zugewiesen werden, welcher zur Identifizierung in der Applikation dient. Dadurch werden besonders bei komplexeren Applikationen die Übersichtlichkeit und die Lesbarkeit des Codes erhöht.

Optimierte Roboterbewegungen

Mit der Funktion «Programmed Moving Frame» wird ein Koordinatensystem an eine Achse gekoppelt und ein zusätzlicher Freiheitsgrad definiert. Dies ermöglicht optimierte Bewegungen und eine bessere Nutzung der Roboterdynamik. Die Funktion bezieht die Bewegung von Portalsystemen in die Bahn-Berechnungen des Roboters ein. Der Programmierer muss die Bewegungen von Portalsystem und Roboter nicht manuell koordinieren. Das gleiche gilt, wenn Roboter oder CNC-Maschinen mit beweglichen Werkstücktischen kombiniert werden.

Gemeinsame Bahnplanung

Für Maschine, Roboter und weitere bewegliche Komponenten ist nur eine Steuerung notwendig. Der Roboter und die Zusatzkomponenten agieren als Einheit. Durch die gemeinsame Bahnplanung können die dynamischen Grenzen der einzelnen Komponenten optimal genutzt werden. Zudem wird garantiert, dass alle vorgegebenen Prozessparameter eingehalten werden, zum Beispiel die relative Bearbeitungsgeschwindigkeit zwischen Werkzeug und Werkstück.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: B&R

Bildquelle: B&R

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

www.br-automation.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automatisierung
  • B&R
  • BuR
  • Robotik
  • Software

Veröffentlicht am: 17.04.2019

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB