Mit der passgenauen Umsetzung der Schnittstelle Umati für die Werkzeugmaschinenbranche wurden seit 2017 klare Inhalte und technische Eckdaten für die Realisierung erarbeitet. Was das im Einzelnen bedeutet und was die Besucher auf der EMO Hannover erwartet, erläutern drei Experten.

MEHR +

Das Internet of Things (IoT) ist interessant für Cyberkriminelle als Angriffsvektor für den Abfluss von Daten und Intellectual Property über diese smarten Produkte. Es wäre realitätsfern, hundertprozentige Sicherheit zu erwarten, es gibt jedoch einige Empfehlungen an Unternehmen zum Schutz ihrer Daten gegen Angriffe von aussen oder Datenverluste respektive Datenlecks von innerhalb.

MEHR +

Der abgewandelte Werbeslogan aus der Finanzwelt passt sehr gut zur Fluidbranche: Sieben Firmen zeigten auf der Sonderschau «Smart Power Transmission and Fluid Power Solutions» der Hannover Messe und des VDMA, wie sie bereits den Weg zum «Internet-of-things (IoT)» freimachen.

MEHR +

Immer rascher entstehen Produkte, welche die Digitalisierung voranbringen. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, kann der direkte Austausch mit den Gestaltern helfen. Die Automation & Electronics in Zürich bietet einmal mehr eine solche Gelegenheit.

MEHR +

Wie bringt man für die vorausschauende Wartung Daten zur Cloud und ruft diese wieder ab? Eine spannende Aufgabe auch für zwei Studenten der FHNW, die mit einem Starterkit von Sigmatek an den viertägigen Smart Green Island Makeathon reisen konnten.

MEHR +