Benjamin Bohne, Group Vice President Sales CEMEA

93 % deutscher Unternehmen bauen Einsatz von KI-Agenten aus

Eine aktuelle Umfrage unter IT-Führungskräften weltweit ergibt, dass der Grossteil KI-Agenten befürwortet, aber Sorgen in Bezug auf Datenschutz, Integration und Datenqualität bestehen.

Drei neue Roboterfamilien: ABB baut Führung in China aus

ABB erweitert sein Portfolio mit drei neuen Roboterfamilien für Chinas wachsenden Fertigungsmarkt. Die Modelle decken einfache bis anspruchsvolle Anwendungen ab und basieren auf der Steuerungsplattform OmniCore.

Wie drei Schweizer Industriefirmen Digitalisierung leben

Sie heissen Endress+Hauser, Urma und LNS – drei Industriebetriebe, drei Geschichten. Was sie verbindet, ist eine klare Haltung zur Digitalisierung. Was sie unterscheidet, ist aber der Weg dorthin.

Die Supply-Chain-Trends der Zuliefererindustrie

Die Konferenz «Trends in Automotive Logistics» des Digitalisierungsspezialisten Aimtec, die im Sommer 2024 in Pilsen stattfand, lieferte Denkanstösse und Impulse, wie sich die Zulieferer-Industrie für die Zukunft aufstellen könnte.

«Assistenzsysteme müssen transparent sein»

Unternehmen setzen zunehmend auf KI. Je nach Unternehmensgrösse zeigen sich hierbei jedoch sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Im Gespräch mit Dr. Christof Nitsche, Leiter zuverlässige KI am Fraunhofer IPA in Stuttgart, über KI-basierte Geschäftsmodelle.

Simulationen in Sekunden statt in Tagen oder Wochen

Ein NXAI-Forscherteam präsentiert erstmals eine End-to-End-Deep-Learning Alternative zur Modifizierung industrieller Prozesse. Die Forschung zeigt, dass Deep-Learning-Modelle physikalische Prozesse über lange Zeiträume hinweg realitätsgetreu abbilden können. Angestrebt wird nun eine schnelle Echtzeit-Simulationen.

Automatisierungsportfolio Festo AX Controls

Mit Festo AX Controls wird ein Automatisierungsportfolio vorgestellt, das den aktuellen Anforderungen der Branche Rechnung trägt. Das Motto «vom Werkstück in die Cloud» wird hier weitergedacht.

Mehr als 100 Unternehmen, darunter Schaeffler und thyssenkrupp Automation Engineering, setzen den Siemens Industrial Copilot bereits ein.

Siemens und Microsoft setzen auf KI-Skalierung

Siemens und Microsoft gehen mit dem Siemens Industrial Copilot den nächsten Schritt, um anspruchsvollen Umgebungen im grossen Massstab gerecht zu werden.

Special Künstliche Intelligenz

Benjamin Bohne, Group Vice President Sales CEMEA

93 % deutscher Unternehmen bauen Einsatz von KI-Agenten aus

Eine aktuelle Umfrage unter IT-Führungskräften weltweit ergibt, dass der Grossteil KI-Agenten befürwortet, aber Sorgen in Bezug auf Datenschutz, Integration und Datenqualität bestehen.

Drei neue Roboterfamilien: ABB baut Führung in China aus

ABB erweitert sein Portfolio mit drei neuen Roboterfamilien für Chinas wachsenden Fertigungsmarkt. Die Modelle decken einfache bis anspruchsvolle Anwendungen ab und basieren auf der Steuerungsplattform OmniCore.

Wie drei Schweizer Industriefirmen Digitalisierung leben

Sie heissen Endress+Hauser, Urma und LNS – drei Industriebetriebe, drei Geschichten. Was sie verbindet, ist eine klare Haltung zur Digitalisierung. Was sie unterscheidet, ist aber der Weg dorthin.

Special Quantentechnologie

Benjamin Bohne, Group Vice President Sales CEMEA

93 % deutscher Unternehmen bauen Einsatz von KI-Agenten aus

Eine aktuelle Umfrage unter IT-Führungskräften weltweit ergibt, dass der Grossteil KI-Agenten befürwortet, aber Sorgen in Bezug auf Datenschutz, Integration und Datenqualität bestehen.

Drei neue Roboterfamilien: ABB baut Führung in China aus

ABB erweitert sein Portfolio mit drei neuen Roboterfamilien für Chinas wachsenden Fertigungsmarkt. Die Modelle decken einfache bis anspruchsvolle Anwendungen ab und basieren auf der Steuerungsplattform OmniCore.

Wie drei Schweizer Industriefirmen Digitalisierung leben

Sie heissen Endress+Hauser, Urma und LNS – drei Industriebetriebe, drei Geschichten. Was sie verbindet, ist eine klare Haltung zur Digitalisierung. Was sie unterscheidet, ist aber der Weg dorthin.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.