Effizienzsprung beim Profilfräsen

90 % schneller fräsen – geht das? Mit dem CoroMill Plura Barrel bringt Sandvik Coromant ein Werkzeug auf den Markt, das das Profilfräsen deutlich effizienter macht.

Innoteq 2025: Die Schweizer Fertigungsindustrie trifft sich in Bern

Vom 11. bis 14. März 2025 verwandelt sich das Bernexpo-Areal erneut in das Zentrum der Schweizer Fertigungsindustrie. Die Innoteq 2025 bringt rund 280 Ausstellende zusammen und präsentiert die neuesten Technologien der MEM-Industrie.

Iscars neue Werkzeuge für die Miniaturbearbeitung

Iscar hat eine umfangreiche Produktpalette an kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die oft aus anspruchsvollen Materialien bestehenden Miniaturbauteile entwickelt.

Forscher finden einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen

Forscher haben einen Werkstoff aus Aluminiumschaum und partikelgefüllten Hohlkugeln entwickelt, der Werkzeugmaschinen leichter, steifer und vibrationsärmer macht. Wir erklären, wie er funktioniert und welche Branchen davon profitieren.

AMB 2024 als Impulsgeber für Metallbranche im digitalen Wandel

Wichtige Updates aus der Branche, zahlreiche Veranstaltungen und intensive Gespräche: 65.584 Fachbesucherinnen und -besucher aus 78 Ländern nutzten die AMB, um sich zu aktuellen Technologien und Trendthemen zu informieren und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen oder auszubauen.

Titan wirtschaftlich zerspanen

Das Zerspanen von Titan unterscheidet sich grundlegend von der Bearbeitung von Guss oder Stahl. Für wirtschaftliche Ergebnisse müssen Werkzeugtechnologie und Prozess optimal ausgelegt sein. Mit seinem ganzheitlichen Verständnis um die Gesamtzusammenhänge in der Zerspanung von Titan ist Mapal in der Lage, dieses Optimum aus Präzision und Wirtschaftlichkeit zu identifizieren.

Die ersten 100 Igus Fahrräder gehen auf die Strasse

Es ist geschafft: Nach langer Entwicklungsarbeit geht das Igus:bike, ein Fahrrad, das zu 92 Prozent aus Kunststoff mit hohem Recyclinganteil besteht, in Serie.

Mikro-T-Nuten prozesssicher fräsen

Zum genauen Fräsen von Mikro-T-Nuten in schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen speziell in der Medizintechnik stellt die HB microtec GmbH & Co. KG in Tuttlingen ihr Programm T-Nutfräser Actionmill T-Slot vor.  

Blechbearbeitung im Wandel: Trends, Branchennews, Produktneuheiten & Interviews

Diese Landingpage wirft mit den darin gesammelten Artikel einen Blick auf innovativsten Technologien und Trends rund um die Blechbearbeitung.

Special Künstliche Intelligenz

Effizienzsprung beim Profilfräsen

90 % schneller fräsen – geht das? Mit dem CoroMill Plura Barrel bringt Sandvik Coromant ein Werkzeug auf den Markt, das das Profilfräsen deutlich effizienter macht.

Innoteq 2025: Die Schweizer Fertigungsindustrie trifft sich in Bern

Vom 11. bis 14. März 2025 verwandelt sich das Bernexpo-Areal erneut in das Zentrum der Schweizer Fertigungsindustrie. Die Innoteq 2025 bringt rund 280 Ausstellende zusammen und präsentiert die neuesten Technologien der MEM-Industrie.

Iscars neue Werkzeuge für die Miniaturbearbeitung

Iscar hat eine umfangreiche Produktpalette an kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die oft aus anspruchsvollen Materialien bestehenden Miniaturbauteile entwickelt.

Special Quantentechnologie

Effizienzsprung beim Profilfräsen

90 % schneller fräsen – geht das? Mit dem CoroMill Plura Barrel bringt Sandvik Coromant ein Werkzeug auf den Markt, das das Profilfräsen deutlich effizienter macht.

Innoteq 2025: Die Schweizer Fertigungsindustrie trifft sich in Bern

Vom 11. bis 14. März 2025 verwandelt sich das Bernexpo-Areal erneut in das Zentrum der Schweizer Fertigungsindustrie. Die Innoteq 2025 bringt rund 280 Ausstellende zusammen und präsentiert die neuesten Technologien der MEM-Industrie.

Iscars neue Werkzeuge für die Miniaturbearbeitung

Iscar hat eine umfangreiche Produktpalette an kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die oft aus anspruchsvollen Materialien bestehenden Miniaturbauteile entwickelt.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.