Seit 1953 entwickelt und fertigt Agro vom Standort Hunzenschwil (Schweiz) aus qualitativ hochwertige Produkte und Systeme zur Einführung und Verlegung von Kabeln für die Maschinenindustrie, den Anlagen- und Apparatebau sowie die professionelle Elektroinstallation in Gebäuden aller Art.

Agro präsentiert vier neue Schutzsysteme – von der Kantenschutzmutter über geschlitzte Dichteinsätze bis zum Druckausgleichselement und Hydraulikschlauch-Adapter. Mit robusten Werkstoffen und cleveren Designs reduzieren sie Abrieb, verhindern Kondensation und gewährleisten selbst unter extremen Bedingungen eine langfristig zuverlässige Installation.
Die Firma Agro
Kantenschutz - die Innovation für höchste Anforderungen und Langlebigkeit
Der innovative und kompakte Kantenschutz von Agro verhindert den Abrieb des Kabelmantels auf der Gewindeseite der Kabelverschraubung und bietet einen nachhaltigen Isolationsschutz. Verfügbar in metrischen Ausführungen, mit einer Gewindesteigung von 1.5, eignet sich die Kantenschutzmutter perfekt für Anwendungen mit erhöhter Abriebgefahr bei grossen und kleinen Kabeldurchmessern. Der Kantenschutz ist ideal für beengte Platzverhältnisse. Bei Kabeln mit grossen Querschnitten kann er das hohe Eigengewicht abfedern. Der Agro Kantenschutz verhindert die Bildung von Druckstellen sowie Isolationsdefekten.
Der Kantenschutz kann für die nachträgliche Montage entzweit werden. Dadurch werden teure Nachbearbeitungen vermieden und die Effizienz sowie Langlebigkeit der Kabel gesteigert.
- Verhindert zuverlässig den Abrieb des Kabelmantels und verlängert die Lebensdauer der Kabel
- Bietet nachhaltigen Schutz vor Isolationsdefekten und Druckstellen
- Einsatztemperatur: ausgelegt für Temperaturen von -50°C bis +105°C
- Verfügbar in Grössen von M16 bis M63
- Erfüllt EN 45545-2 HL3 sowie UL94 V0
Progress Kabelverschraubungen mit geschlitzten Dichteinsätzen für Patch- und Ethernet-Kabel

Kabelverschraubungen mit geschlitzten Dichteinsätzen ermöglichen die Durchführung von vorkonfektionierten Kabeln. Dank der einfachen Handhabung sowie der hohen Schutzart von IP54 und IP68 ist ein zuverlässiger Schutz in anspruchsvollen Umgebungen vor Staub und Wasser gewährleistet. Das Sortiment umfasst Grössen von M20 bis M40 und bietet damit ein breites sowie flexibles Anwendungsspektrum.
Erhalt der Herstellergarantie
Bei diesen Kabelverschraubungen bleibt die Herstellergarantie von vorkonfektionierten Kabeln mit Steckern erhalten.
Verdrehschutz
Die im Unterteil integrierte Längsrandierung sorgt über den Dichteinsatz für eine hohe Verdrehsicherheit.
Vorkonfektionierte Kabel mit Stecker
Die Dichtungseinsätze ermöglichen die problemlose Durchführung vorkonfektionierter Kabel mit Steckern, die einen Durchmesser von 15 bis 28 mm haben. Das Entfernen und Wiederanbringen der Stecker entfällt, was Zeit spart und das Beschädigungsrisiko verringert.
Einfache Installation
Die Installation unserer Kabelverschraubungen ist besonders benutzerfreundlich und spart Zeit und Mühe. Somit wird die Wiederanbringung von Steckern hinfällig.
Breites Spektrum an Anwendungen
Diese Kabelverschraubungen eignen sich für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen, darunter Telekommunikation, industrielle Automatisierung, erneuerbare Energien und vieles mehr.
Auf einen Blick:
- Einfache und zeitsparende Installation
- Hohe Abdichtung nach Schutzart IP54 und IP68
- Erhältlich in Kunststoff und Messing
- Anschlussgewinde M20 - M40
- Kabeldurchmesser von 3 bis 8 mm
- Durchführung von Kabeln mit Steckerdurchmessern von 15 bis 28 mm
Die schlagfeste Innovation mit Hochleistungsmembrane

Agro Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl A4: Ob Verkehrsleit- und Signaltechnik, Verteilergehäuse, Schienenfahrzeuge oder Solaranlagen: Sie alle müssen Wind und Wetter, Hitze und Regen standhalten können. Dasselbe gilt auch für ihre Elektronik oder Elektrik. Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit befinden sich in einem dauernden Wechsel.
Viele elektrotechnische Gehäuse sind grundsätzlich gegen Wasser und Staub dicht (IP 68), jedoch nicht gasdicht. Das wiederum führt zum Einschleppen von Luftfeuchtigkeit, die beim Unterschreiten der Taupunktlinie zu kondensieren beginnt. Das nun vorhandene Wasser hat nicht selten die Entstehung von Korrosion und Störfällen zur Folge. Durch den Einbau von Agro-Druckausgleichselementen kann dies erfolgreich verhindert werden.
- Hohe Stossfestigkeit nach EN IEC 62262 in der höchsten Klasse IK 10
- Einzigartiger Temperaturbereich von -40 °C bis +150 °C
- Die Hochleistungs-Membrane sorgt für einen schnellen Luftaustausch
- Sehr hoher Schutzgrad IP 66 / IP 68 (0,5 bar / 1h) / IP 69 / IP 6K9K
- Rostfreier Stahl A4 (EN 1.4404 / AISI 316L) widersteht rauen Umweltbedingungen und korrosiven Umgebungen wie Meerwasser
Hydraulikschlauch Adapter Progress Messing

Zuverlässige Leistung unter Extrembedingungen: Entdecken Sie die perfekte Lösung für die zuverlässige Befestigung von Schläuchen an der Kabelverschraubung. Um einen optimalen Schutz vor Umwelteinflüssen zu erreichen, werden oft Hydraulikschläuche zur Kabelführung verwendet. Unsere Hülse ermöglicht eine präzise Fixierung und Abdichtung Ihrer Hydraulikschläuche, verfügbar für die Innendurchmesser (DN/ID) 25 mm und 16 mm. Die Verschraubung erfüllt die Normen EN 45545-2 HL3 sowie NFPA 130. Das Produkt bietet eine Schutzart von IP 68 und IP 69 zu Kabel und Schlauch, sodass sie auch bei widrigen Bedingungen sicher eingesetzt werden kann.
Die Verschraubung ist für einen Temperaturbereich von -50°C bis +105°C geeignet und damit für nahezu jede Umgebung gerüstet. Sie ist in Verbindung mit Anschlussgewinden von M20 bis M32 erhältlich. Mithilfe der Progress® multiLAYER Technologie kann eine Vielzahl an Kabeldurchmessern abgedeckt werden.
- Hydraulikschlauch Adapter für anspruchsvolle Anwendungen
- Für Schläuche mit Innendurchmessern: 25 mm und 16 mm
- Erfüllt die Normen EN 45545-2 HL3 sowie NFPA 130
- Schutzart: IP 68 und IP 69 zu Kabel und Schlauch für optimale Dichtigkeit
- Temperaturbereich: -50 °C bis +105 °C
- Anschlussgewinde: M20 bis M32 für DN/ID 16 und DN/ID 25
Impressum
Textquelle:
Bildquelle:
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Firma
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: