Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Quantentechnologie
    • Elektromobilität
    • Sindex 2023
    • Co-Creation
    • Blechbearbeitung
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team

Iscar Srkin-CX: Schrumpffutter mit JET-Kühlung

Punktgenaue Kühlung und Schmierung der Schneiden

Bild: Die Voreinstellschraube CX macht die JET-Kühlung entlang des Werkzeugschafts erst möglich. Sie darf nicht entfernt werden.

 

Mit der Srkin-CX-Serie stellt Iscar die neuesten Vertreter seiner X-Stream-Shrinkin-Schrumpffutter vor. Diese eignen sich für alle Vollhartmetall-, HSS- sowie Stahlwerkzeuge und verfügen über eine Jet-Kühlung entlang des Werkzeugschafts.

Iscars neues Schrumpffutter Srkin-CX stellt die punktgenaue Kühlung und Schmierung der Schneiden während des gesamten Zerspanens sicher und sorgt für längere Standzeiten des eingesetzten Werkzeugs. Möglich macht dies die Jet-Kühlung entlang des Werkzeugschafts. Da die Kühlung nicht unterbrochen wird, verringert die Werkzeugaufnahme zudem das Risiko eines thermischen Schocks und verhindert, dass sich Aufbauschneiden bilden. Die neuen Schrumpffutter verbessern die Oberflächengüte der bearbeiteten Werkstücke, sind zum Hochgeschwindigkeitsfräsen geeignet und sorgen für eine sehr gute Spanevakuierung, was Ausbrüche der Schneiden vermindert.

Für CNC-Maschinen mit unzureichender externer Kühlung

Die neuen Srkin-CX sind für den Einsatz auf CNC-Maschinen mit unzureichender externer Kühlung konzipiert. Anwender können sie bei allen Fräsbearbeitungen einsetzen, bei denen hohe Temperaturen entstehen – etwa bei sehr hart legierten Stählen oder bei hoch hitzebeständigen Legierungen. Mit den Srkin-CX können Anwender sowohl Taschen und Kavitäten fräsen als auch Titan-Blisks vorschlichten und schlichten. Die Schrumpffutter sind für Vollhartmetall-, HSS- und Stahlwerkzeuge in Durchmessern von sechs bis 32 Millimeter geeignet und mit den Schnittstellen HSK, BT DIN 69871 sowie CAMFIX erhältlich.

Einsatzgebiete der Srkin-CX-Serie von Iscar

  • CNC-Fräsmaschinen mit unzureichender externer Kühlung
  • Fräsen von Kavitäten und Taschen
  • Einsatz bei Fräsprozessen mit hohen Temperaturen
  • Vorschlichten und Schlichten von Titan-Blisks

Merkmale und Vorteile der neuen X-Stream-Shrinkin-Schrumpffutter

  • Kühlung und Schmierung der Schneide
  • Punktgenaue Kühlung
  • Längere Standzeiten
  • Keine Aufbauschneidenbildung
  • Vermindert das Risiko eines thermischen Schocks
  • Optimale Spanevakuierung
  • Vermindert Spänestau und damit Ausbrüche an der Schneide
  • Geeignet zum Hochgeschwindigkeitsfräsen
  • Verbessert Oberflächenqualität
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Iscar

Bildquelle: Iscar

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Schweiz
Iscar Hartmetall AG
www.iscar.ch

Deutschland
iscar.de

Österreich
www.iscar.at

Weitere Artikel

von links: Marco Henkel, Thomas Burklé, Steffen Winkler, Johannes Pfeiffer, Tom Roca, Bennet Dragon und Dr. Heiner Lang

Wago und Bosch Rexroth beschliessen System- und Technologiepartnerschaft


B

B&R mit umfangreichem Produktportfolio für OPC UA over TSN


Leiterplatte Harting

Die denkende und sprechende Leiterplatte


Schweizer «all about automation»-Messe überzeugte


Die Entwicklung der Bildverarbeitung

Hyperspectral Imaging schafft neue Bildverarbeitungsmärkte


  • #Spanntechnik

Veröffentlicht am: 16.04.2020

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB