Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Mapals Tritan-Drill-Programm mit HSS-Variante

Mapals Tritan-Drill-Programm mit HSS-Variante

Scroll down

Mapal erweitert bei den dreischneidigen Bohrern Tritan-Drill kontinuierlich das Programm. Eine dieser Erweiterung kam mit der Universalvariante aus HSS. Sie wurde laut Mapal für höchste Wirtschaftlichkeit beim Einsatz in Kleinserien entwickelt.

Das Hauptmerkmal der Tritan-Drill-HSS ist aufgrund seiner Hauptschneidenform die Robustheit. Und dies auch bei schwierigen Bohrsituationen. Der Grund dafür liegt bei den stabilen Schneidecken, die zu weniger Belastungen der Schneide führen. Damit sind deutlich höhere Leistungen bei einer gleichzeitig ruhigen Bearbeitung möglich. Um in verschiedenen Materialien hohe Standzeiten erreichen zu können, hat Mapal bei den HSS-Bohrern die Beschichtung weiter optimiert. Dafür sprechen laut Mapal auch folgende Zahlen, die im Einsatz erreicht wurden: bis zu 50 Prozent höhere Vorschübe gegenüber zweischneidigen Bohrern aus HSS können mit dem Tritan-Drill-HSS realisiert werden – und dies bei gleichzeitig bis zu vierfachem Standweg. Ein weiteres Plus: Durch die spezielle Spitzengeometrie des Tritan-Drill-HSS muss nicht pilotiert und angekörnt werden.

Der Tritan-Drill HSS ist im Durchmesserbereich von acht bis 40 mm mit einer Länge von 5xD verfügbar.

Der Tritan-Drill-HSS: Kein pilotieren, kein Ankörnern und bis zu 50 Prozent höhere Vorschübe gegenüber zweischneidigen Bohrern aus HSS. (Quelle: Youtube-Kanal MapalDrKressKG)

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Mapal

Bildquelle: Mapal

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

mapal.com

Weitere Artikel

Strategietag Industrie 4.0

Strategietag Industrie 4.0


Newemag broButler von oben

Produktionszelle mit viel Gewinn


Positionierungssenor IPS 400i von Leuze electronic

Sensor für doppeltiefe Paletten-Hochregallagern


Schädel Implantat Trumpf

Neue Technologien für die Medtech-Branche


FAQ zu «CFK erfolgreich bearbeiten»


  • #Mapal
  • #Werkzeuge

Veröffentlicht am: 11.05.2018

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.