Der neue CBN-Planeckfräser MX boronite von Urma kombiniert höchste Präzision mit minimaler Rüstzeit. Ideal für die Bearbeitung von Guss und gehärtetem Stahl – mit Schnellwechselsystem und Schnittgeschwindigkeiten bis 3'000 m/min.


Textquelle: Urma
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Die Urma AG erweitert ihr Angebot an Präzisionswerkzeugen um den CBN-Planeckfräser MX boronite, der speziell für die Bearbeitung von Gusswerkstoffen und gehärtetem Stahl entwickelt wurde. Auch bei diesem Modell setzt Urma auf das bewährte Schnellwechselsystem, das für höchste Handhabungsfreundlichkeit und Präzision bekannt ist.

CBN-Technologie für anspruchsvolle Materialien

Nach der erfolgreichen Einführung des PKD-Planeckfräsers «MX diamond» entstand eine hohe Nachfrage nach einer Lösung für weitere Werkstoffe. Basierend auf diesem Kundenbedarf und der eigenen Entwicklungsexpertise hat Urma den MX boronite konzipiert – ein modulares Fräswerkzeug mit präziser RX-Schnellwechsel-Trennstelle, die einen perfekten Planlauf ohne Nachjustierung beim Schneidenwechsel ermöglicht. Damit basiert der neue Fräser auf derselben Technologie wie der MX diamond.

Der Schneidenkörper aus Vollhartmetall ist mit bis zu zehn CBN-Schneiden (kubisches Bornitrid) ausgestattet und optimal für die Bearbeitung harter und abrasiver Metalle geeignet. CBN ist nach Diamant das zweithärteste bekannte Material. Im Vergleich zu anderen Schneidstoffen zeichnen sich CBN-Werkzeuge durch deutlich geringeren Verschleiss aus. Dies erhöht die Form- und Massgenauigkeit und erlaubt eine prozesssichere Bearbeitung von Stählen über 60 HRC.

Leistungsstark in der Serienfertigung

MX boronite gehört zur neusten Generation im Planfräsen und ermöglicht schlanke Prozesse sowie eine automatisierte Serienfertigung. Mit einem Vorschub von 0,05 bis 0,3 mm pro Zahn und einer Schnittgeschwindigkeit von bis zu 3'000 m/min eignet sich das System ideal für hohe Stückzahlen. Verschiedene Geometrien stehen zur Auswahl, um anwendungsspezifische Anforderungen zu erfüllen.

Leistungsstark in der Serienfertigung

MX boronite gehört zur neusten Generation im Planfräsen und ermöglicht schlanke Prozesse sowie eine automatisierte Serienfertigung. Mit einem Vorschub von 0,05 bis 0,3 mm pro Zahn und einer Schnittgeschwindigkeit von bis zu 3'000 m/min eignet sich das System ideal für hohe Stückzahlen. Verschiedene Geometrien stehen zur Auswahl, um anwendungsspezifische Anforderungen zu erfüllen.

Technische Vorteile des MX boronite auf einen Blick

  • Schnellwechsel-System mit hoher Wechselgenauigkeit
    Dank Rundlaufgenauigkeit von < 0,005 mm und Planlauf von < 0,008 mm ist kein manuelles Justieren erforderlich. Der Schneidenwechsel dauert weniger als drei Minuten – das spart im Vergleich bis zu einer Stunde Stillstandszeit.

  • CBN-Schneiden für extreme Härte und Standzeit
    Kubisches Bornitrid garantiert hervorragende Werkzeugstandzeiten, hohe Prozesssicherheit und exzellente Oberflächenqualitäten.

  • Ideal für Gusswerkstoffe und gehärteten Stahl
    CBN reagiert nicht mit Kohlenstoff oder Legierungselementen und eignet sich daher besonders für pulvermetallurgische Werkstoffe, Guss und gehärtete Stähle.

  • Hohe Werkzeugsteifigkeit
    Der Hartmetall-Schneidenkörper reduziert Vibrationen und Mikroausbrüche, verbessert die Bauteilqualität und verlängert die Standzeit.

  • Hochgeschwindigkeitsfräsen bei maximaler Präzision
    Hohe Schnittgeschwindigkeiten und grosser Vorschub ermöglichen produktives Fräsen bei gleichzeitig höchster Präzision.

  • Perfekte Oberflächenqualität
    Der exakt geführte Planlauf sorgt für gleichmässige Oberflächen – auch bei hohem Zahnvorschub.

Merkmal

Spezifikation

Durchmesser

50 / 63 / 80 / 100 / 125 mm

Rundlauf

< 0,005 mm

Planlauf

< 0,008 mm

Schnittgeschwindigkeit

bis 3'000 m/min

Vorschubgeschwindigkeit

0,05 – 0,3 mm pro Zahn

Anzahl Zähne

5 / 6 / 8 / 9 / 10

ap (Schnitttiefe)

bis 4 mm

Geeignete Materialien

Gusseisen, pulvermetallurgische Werkstoffe, gehärteter Stahl

Verfügbarkeit

Standard ab Lager


Passend zu diesem Artikel

Einfach besser fräsen

Praktische Tipps für bessere Zerspanungs-Ergebnisse.

Veröffentlicht am: