1zu1 ist Spezialist für kleine und präzise Kunststoffbauteile
1zu1 ist als Spezialist für kleine und präzise Kunststoffbauteile Partner für Medizintechnik-Unternehmen. (Foto: Darko Todorovic)

Das Vorarlberger Unternehmen 1zu1 fertigt funktionale Komponenten für ein medizintechnisches Einführsystem – und unterstützt damit die Zulassung einer neuen Behandlungsmethode.


Textquelle: 1zu1
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Bei medizintechnischen Entwicklungen zählt nicht nur Innovation, sondern auch Geschwindigkeit und Qualität. 1zu1 Prototypen mit Sitz in Dornbirn hat sich auf die Fertigung filigraner Kunststoffkomponenten im 3D-Druck und Reinraum-Spritzguss spezialisiert. Aktuell unterstützt das Unternehmen Qatna Medical bei der Markteinführung eines neuartigen Implantats zum Verschluss des linken Herzohrs – ein Verfahren, das Menschen mit Vorhofflimmern vor Schlaganfällen schützen soll.

Serienreife Bauteile für klinische Studien

Für das zugehörige Einführsystem liefert 1zu1 präzise 3D-gedruckte Komponenten. Der kompakte Handgriff des Systems besteht aus sechs Einzelteilen, die chemisch geglättet und teilweise bedruckt wurden. Sie passen exakt ineinander, sind dicht und lassen sich hygienisch reinigen. «Bei einer Geometrie mit innenliegenden Gewinden, Hinterschnitten und grossen Wandstärke-Unterschieden wären Spritzgusswerkzeuge sehr teuer geworden. Zudem wäre die Montage komplex. Der 3D-Druck bietet hier maximale Gestaltungsfreiheit», erklärt Felix Schneider, Entwicklungsingenieur bei Qatna Medical.

3D-Druck etabliert sich für medizinische Anwendungen

Trotz der offensichtlichen Vorteile ist der 3D-Druck in der Serienfertigung medizinischer Produkte noch nicht flächendeckend angekommen. 1zu1 will dies ändern. «Oft bestehen Vorbehalte aufgrund fehlender Erfahrung. Viele denken bei 3D-Druck an fragile Prototypen mit rauer Oberfläche. Wir zeigen mit stabilen, glatten, sterilisierbaren und reproduzierbaren Bauteilen aus biokompatiblem Polyamid, dass es auch anders geht», sagt Stefan Rädler, Bereichsleiter Additive Fertigung bei 1zu1.

Die technischen Fähigkeiten von 1zu1 überzeugten auch Qatna Medical. «Schon die ersten Musterteile waren so präzise, stabil und hochwertig, dass die anfänglichen Bedenken im Team rasch verflogen sind», so Schneider. Aktuell befindet sich das Produkt in der Verifizierungs- und Validierungsphase. Für Testzwecke produziert 1zu1 rund 2’000 Exemplare mithilfe einer SLS-Anlage vom Typ P500 des Herstellers EOS.

 

1zu1 hat sechs 3D-Druck-Bauteile realisiert
1zu1 hat sechs 3D-Druck-Bauteile für den Handgriff des innovativen Verschluss-Implantats von Qatna Medical realisiert. (Foto: 1zu1)

ISO-Zertifizierung unterstützt Zulassungsprozess

Ein wichtiger Meilenstein für 1zu1 war die Zertifizierung nach EN ISO 13485, die das Unternehmen seit Sommer 2025 offiziell trägt. Die Norm gilt als Voraussetzung für die Herstellung von Medizinprodukten und beschleunigt Zulassungsverfahren. Damit positioniert sich 1zu1 als Partner für anspruchsvolle Entwicklungsprojekte in der Medizintechnik.

+

Über 1zu1

Die 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG produziert seit 1996 Prototypen, Klein- und Serienteile aus Kunststoff. Das Unternehmen fertigt im 3D-Druck, Vakuumguss sowie Spritzguss – bei Bedarf auch unter Reinraumbedingungen. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Oberflächenbearbeitungen und Bedruckungstechniken. Seit 2022 gehört 1zu1 zur schwedischen Prototal-Gruppe. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 125 Mitarbeitende, darunter 18 Auszubildende. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Medizin- und Labortechnik, der Elektronik, der Elektrotechnik sowie der Konsum- und Investitionsgüterindustrie.

Impressum

Textquelle: 1zu1

Bildquelle: Darko Todorovic, zVg

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Veröffentlicht am: