Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Die Geschicke selbst in die Hände zu nehmen, ist typisch Züger – das trifft auch für die Planung und die Herstellung ausgeklügelter Maschinen und Produktionsanlagen zu. Viele Maschinen stammen aus dem hauseigenen Anlagenbau und bestehende Anlagen werden laufend mit zweckdienlichen Modifikationen optimiert. So auch der Koagulator (vollautomatische Anlage, die Milch zu Käse verarbeitet), welcher für die Herstellung von Mozzarella massgebend ist. Bei Züger wird im 24-Stunden-Betrieb gearbeitet. Alle 14 Tage steht die Produktion für einen Tag still. Dann werden spezielle Reinigungs- und Wartungsarbeiten ausgeführt.
Umfassender Maschinenpark
Thomas Jung ist verantwortlich für den technischen Unterhalt des gesamten Maschinenparks. «Das sind schnell mal um die 100 Maschinen. Gibt es Ausfälle, interveniert unser Team rund um die Uhr. Sämtliche Maschinen werden wöchentlich kontrolliert und punktuell gewartet. Revisionen und grössere Wartungsarbeiten werden einmal im Jahr durchgeführt. Dazu verwenden wir auch Produkte von MOTOREX. Einerseits stammen diese aus dem Basissortiment und andererseits setzen wir spezielle lebensmitteltaugliche Schmierstoffe und Betriebsmittel aus der FOOD LINE ein. Je nach Kontaminationsrisiko sind diese in verschiedene Klassen eingeteilt (H1, 3H oder K1), was bedeutet, dass selbst ein unbeabsichtigter und direkter Kontakt mit Lebensmitteln unbedenklich ist.»

Umfassender Maschinenpark
Thomas Jung ist verantwortlich für den technischen Unterhalt des gesamten Maschinenparks. «Das sind schnell mal um die 100 Maschinen. Gibt es Ausfälle, interveniert unser Team rund um die Uhr. Sämtliche Maschinen werden wöchentlich kontrolliert und punktuell gewartet. Revisionen und grössere Wartungsarbeiten werden einmal im Jahr durchgeführt. Dazu verwenden wir auch Produkte von MOTOREX. Einerseits stammen diese aus dem Basissortiment und andererseits setzen wir spezielle lebensmitteltaugliche Schmierstoffe und Betriebsmittel aus der FOOD LINE ein. Je nach Kontaminationsrisiko sind diese in verschiedene Klassen eingeteilt (H1, 3H oder K1), was bedeutet, dass selbst ein unbeabsichtigter und direkter Kontakt mit Lebensmitteln unbedenklich ist.»
Bewegung verlangt Schmierung
Abpack- und Tiefziehmaschinen verarbeiten Produktionschargen mit Losgrössen von oft mehreren Tausend Stück. Diese setzen auf Zentralschmieranlagen, wo sich das weisse Fliessfett FOOD GREASE AL-GL 00 hervorragend bewährt hat. Das H1-registrierte Hochleistungsfliessfett weist ein hohes Lasttragevermögen auf und ist extrem beständig gegen Wasser und Oxidation. Thomas Jung kennt seinen Maschinenpark wie seine Hosentasche und verfügt für jede Maschine über einen Schmierplan. «Hochwertige Schmiermittel und professionelle Wartung sind die Basis für pannenfreies Arbeiten und ein langes Maschinenleben. Motorex steht für mich für beständige Qualität und Schweizer Zuverlässigkeit», sagt er überzeugt, während er die älteste Verpackungsmaschine für Einzeldosen mit dem Hydrauliköl FOOD FLUID 68 befüllt – die Maschine stammt aus dem Jahr 1968 und leistet noch immer wertvolle Dienste.

Bewegung verlangt Schmierung
Abpack- und Tiefziehmaschinen verarbeiten Produktionschargen mit Losgrössen von oft mehreren Tausend Stück. Diese setzen auf Zentralschmieranlagen, wo sich das weisse Fliessfett FOOD GREASE AL-GL 00 hervorragend bewährt hat. Das H1-registrierte Hochleistungsfliessfett weist ein hohes Lasttragevermögen auf und ist extrem beständig gegen Wasser und Oxidation. Thomas Jung kennt seinen Maschinenpark wie seine Hosentasche und verfügt für jede Maschine über einen Schmierplan. «Hochwertige Schmiermittel und professionelle Wartung sind die Basis für pannenfreies Arbeiten und ein langes Maschinenleben. Motorex steht für mich für beständige Qualität und Schweizer Zuverlässigkeit», sagt er überzeugt, während er die älteste Verpackungsmaschine für Einzeldosen mit dem Hydrauliköl FOOD FLUID 68 befüllt – die Maschine stammt aus dem Jahr 1968 und leistet noch immer wertvolle Dienste.
Hoch spezialisierte Schmierstoffe
«Die schnelle Verfügbarkeit und lange Standzeit sind besonders für hoch spezialisierte lebensmitteltaugliche Schmierstoffe in unserem Betrieb ausschlaggebend», erklärt Thomas Jung während der Kontrolle des Getriebeölstands an einer Zentrifuge. Das Getriebeöl muss der extrem hohen Luftfeuchtigkeit standhalten, da die Anlagen aus Hygienegründen häufig gewaschen werden. FOOD FLUID 320 ist ein vollsynthetisches Hochleistungsgetriebeöl (ISO VG 320), das herausragende Hochdruck- und Lasttrageeigenschaften aufweist und insbesondere in Getriebesystemen der produzierenden Industrie mit erhöhten Anforderungen eingesetzt wird.

Hoch spezialisierte Schmierstoffe
«Die schnelle Verfügbarkeit und lange Standzeit sind besonders für hoch spezialisierte lebensmitteltaugliche Schmierstoffe in unserem Betrieb ausschlaggebend», erklärt Thomas Jung während der Kontrolle des Getriebeölstands an einer Zentrifuge. Das Getriebeöl muss der extrem hohen Luftfeuchtigkeit standhalten, da die Anlagen aus Hygienegründen häufig gewaschen werden. FOOD FLUID 320 ist ein vollsynthetisches Hochleistungsgetriebeöl (ISO VG 320), das herausragende Hochdruck- und Lasttrageeigenschaften aufweist und insbesondere in Getriebesystemen der produzierenden Industrie mit erhöhten Anforderungen eingesetzt wird.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
Impressum
Textquelle: Motorex
Bildquelle: Motorex
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: