Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Schritt für Schritt in die Digitalisierung

Jahrestagung «Industrie 2025» mit Vorstellung zweier Tools für Digitaliserungsprojekte

Schritt für Schritt in die Digitalisierung

Jahrestagung «Industrie 2025» mit Vorstellung zweier Tools für Digitaliserungsprojekte

René Brugger (Präsident Swisst.net) im Gespräch mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann. (Bild: Eugen Albisser)

Scroll down

Über 300 Personen waren an der Jahrestagung der Initiative «Industrie 2025» in Windisch, die unter dem Motto «Fokus Industrie 4.0 – von Visionen zur Realität» durchgeführt wurde. Es wurden wertvolle Tipps gegeben und nützliche Instrumente vorgestellt. Zwei Tool werden hier kurz vorgestellt.

Dabei lohnt sich vor allem ein Blick auf zwei der an der Veranstaltung erstmals vorgestellten Tools. Beim ersten Tool handelt es sich um den Quickstarter. «Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für erste Digitalisierungsprojekte», erklärte Philipp Hauri, Ressortleiter Innovation bei Swissmem und Geschäftsführer ad interim bei Industrie 2025. Der Quickstarter dient dem theoretischen Wissensaufbau und Erfahrungsaufbau durch konkrete Projekte. «Der Quickstarter 2025 besteht aus drei wesentlichen Elementen. Einem strukturierten Vorgehensmodell, einer umfangreichen Toolbox mit wertvollen Tipps und Informationssammlungen, sowie einem breiten Supportangebot», erklärt Hauri.

Das «Denken in digitalen Geschäftsmodellen» überprüfen

Die zweite Premiere war die Vorstellung des Onlinetools «Relevanzchecks» und es geht vor allem darum zu prüfen, «ob bei einer Firma das ‹Denken in digitalen Geschäftsmodellen› vorhanden ist und man dem Geschäftsmodell eine Zukunftsfähigkeit bescheinigen kann», erklärte Markus Koch von der Beratungsfirma Deloitte. Der Check – auch Opportunity 2025 genannt – ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil hinterfragt Kultur und Führung um die Wandlungsfähigkeit der Unternehmung zu beurteilen. Daraus abgeleitet wird ein Score in Prozent und eine Handlungsempfehlung für die Führung der Unternehmung. Im zweiten Teil, werden Marktgegebenheiten -Trends und aktuelles Wissen abgefragt.

Fotogalerie der Veranstaltung

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Swisst.net, Eugen Albisser

Bildquelle: Eugen Albisser

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

industrie2025.ch
www.quickstarter2025.ch

Weitere Artikel

Fräser RF 100 Sharp von Gühring

Superscharf: der neue RF 100 Sharp von Gühring


Kleinster Industrieroboter von ABB: IRB 1010

ABBs kleinster Industrieroboter mit klassenbester Traglast


"Ble.ch 2021" - Stanzen, Biegen und Umformen werden gestärkt


Rubrik Additiv denken mit Ralf Schindel von Prodartis

Rubrik «Additiv denken» - Prodartis


Fahnen Hannover Messe

Die Schweiz und die Hannover Messe 2019


  • #Digitalisierung

Veröffentlicht am: 06.06.2018

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.