Mit dem neuesten Update des Betriebssystems horstOS führt Fruitcore robotics Funktionen ein, die bislang klassischen SPS-Systemen vorbehalten waren. Die grafisch orientierte Software erlaubt eine schnelle, intuitive Konfiguration industrieller Roboterprozesse – mit und ohne KI-Unterstützung.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Ein zentrales neues Feature ist die Funktion «Parallele Prozesse»: Sie ermöglicht, zeitgleiche Abläufe – etwa Bewegung und Objekterkennung – über ein grafisches Interface einzurichten. Ziel ist die Verkürzung von Taktzeiten, etwa bei Vereinzelungsaufgaben. Vorkenntnisse in klassischer SPS-Programmierung sind nicht erforderlich.
Projektmanagement und Komponentenbibliothek erweitert
HorstOS bietet jetzt ein überarbeitetes Projektmanagement mit Vorlagen für unterschiedliche Anwendungsfälle. Eine integrierte Bibliothek umfasst mehr als 200 Komponenten, von Greifern über Sicherheitstechnik bis hin zu Kameras. Diese sind mit 3D-Modellen und Funktionsdaten ausgestattet und lassen sich direkt in Projektsetups übernehmen.
Neue Funktionen für Palettierung und Auto-Start
Auch die grafische Konfiguration von Palettieraufgaben wurde erweitert. Mehrlagige Paletten lassen sich ohne textbasierte Programmierung einrichten. Ergänzt wird dies durch eine neue Start-up-Routine: Nach dem Einschalten beginnt der Roboterbetrieb automatisch, ohne manuelle Eingriffe.
Ein zusätzliches IoT-Feature informiert bei Anlagenstillstand per E-Mail und unterstützt so eine hohe Verfügbarkeit.
KI-Copilot jetzt mit ChatGPT-Technologie
Fruitcore robotics hat zudem seinen AI Copilot überarbeitet. Dieser basiert nun auf aktueller ChatGPT-Technologie und erlaubt eine dialogbasierte Interaktion. Anwender erhalten gezielte Unterstützung bei Einrichtung und Betrieb – ein Ausbau der Funktionen um Spracheingabe ist geplant.
Fazit: Mehr Autonomie, weniger Aufwand
Mit dem Update rückt horstOS näher an eine vollständig integrierte Steuerungsplattform heran. Die neuen Funktionen zielen auf Produktivität, Bedienkomfort und geringere Abhängigkeit von Spezialwissen. Damit adressiert Fruitcore robotics zentrale Herausforderungen mittelständischer Produktionsbetriebe.
Impressum
Textquelle: fruitcore robotics
Bildquelle: fruitcore robotics
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: