Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Urma regelt Nachfolge

Geschwister Jessica und Yannick Berner neue Verwaltungsräte

Yannick Berner und Jessica Berner im Showroom der Rupperswiler URMA AG
Yannick Berner und Jessica Berner im Showroom der Rupperswiler URMA AG. (Bild: Urma)

Bei Urma AG steht in diesem Jahr das Jubiläum zum 60-jährigen Bestehen an. Gleichzeitig regelten die Rupperswiler auch die Nachfolge. Die Geschwister Jessica (31) und Yannick Berner (29) arbeiten nicht nur operativ in der Firma, sondern sind nun auch Mitglieder im Verwaltungsrat.

«Ich bin sehr froh, dass wir die Nachfolgeregelung sehr früh angegangen sind. Schlussendlich gehört aber auch ein bisschen Glück dazu, dass gleich zwei der Kinder Verantwortung für das Familienunternehmen übernehmen», betont Urs W. Berner, VR-Präsident und CEO der Urma, der seit 30 Jahren die Firma in zweiter Generation führt. In diesen Funktionen wird er weiterhin für die Firma arbeiten.

Urma entwickelt und fertigt Präzisionswerkzeugsysteme, die weltweit bei der Bearbeitung präziser Bohrungen eingesetzt werden. Ihre innovativen Werkzeugsysteme erhöhen die Prozesssicherheit und tragen zur Effizienzsteigerung bei. 130 Mitarbeitende sind heute für das internationale Unternehmen tätig. Mitte August werde mit der Belegschaft, Partnern und Lieferanten der 60. Geburtstag des Unternehmens als Dankeschön für den täglichen Einsatz unter anderem auf Schloss Lenzburg gefeiert, teilt das Unternehmen mit.

Jessica Berner, Urs W. Berner und Yannick Berner in der Eingangshalle der Rupperswiler URMA AG
Urs W. Berner ist stolz auf die Nachfolgelösung mit Jessica und Yannick Berner innerhalb der Familie. In seiner bisherigen Funktion arbeitet Urs W. Berner weiterhin in der Urma mit. (Bild: Urma AG)

Mit 3D-Druck und weiteren Innovationen in die Zukunft

Bereits vor sechs Jahren hat die Familie Berner einen Familienbeirat gegründet, indem die Wünsche und Vorstellungen der einzelnen Familienmitglieder, aber auch der Firma regelmässig diskutiert werden. 2018 übernahmen Jessica und Yannick die ersten Aufgaben in der Urma. Jessica ist heute als CFO für das Personal- und Rechnungswesen verantwortlich sowie Mitglied der Geschäftsleitung.

Yannick Berner leitet als Geschäftsleitungsmitglied die IT- und Marketingabteilungen. Im Fokus hat er die Digitalisierung des Industrieunternehmens. Er betont: «Für uns ist es eine Ehre und ein Privileg, die Möglichkeit zu haben, das Unternehmen, welches unsere Grosseltern gegründet hatten, in die Zukunft zu führen, weitere Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsfelder zu erschliessen, wie beispielsweise den industriellen 3D-Druck im letzten Jahr.»

Urma entwickelt und fertigt Präzisionswerkzeugsysteme ...
Urma entwickelt und fertigt Präzisionswerkzeugsysteme ...
... und ist unter anderem auch Schweizer Händler von Haas CNC-Werkzeugmaschinen.
... und ist unter anderem auch Schweizer Händler von Haas CNC-Werkzeugmaschinen.

Nachhaltigkeit und digitale Transformation als grosse Anliegen

Im international tätigen Industrieunternehmen soll die neue Generation Verwaltungsräte für alle Mitarbeitenden spürbar werden. «Nachhaltige Arbeitsbedingungen liegen mir sehr am Herzen», betont Jessica Berner. Sie denkt dabei an zeitgerechte Arbeitsbedingungen, gleitende Arbeitszeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, aber auch an weitere Automatisierungen und Innovationen. Ihr Bruder Yannick ergänzt: «Es ist uns wichtig, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und ein offenes Ohr für unsere Mitarbeitenden zu haben. Damit wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen.»

Ziel sei es, als gesamte Firma einen weiteren Schritt Richtung Nachhaltigkeit zu machen. Nebst der Entwicklung nachhaltiger Produkte investiert die Urma in diesem Jahr in energieeffizientere Anlagen und Gebäude, Wärmerückgewinnung und Solarzellen. Weiter wird stark in die digitale Transformation gesetzt, um am Standort Schweiz zu produzieren und international wettbewerbsfähig zu sein.

+

Über die Urma AG

Urma entwickelt und fertigt Präzisionswerkzeugsysteme, die weltweit bei der Bearbeitung präziser Bohrungen eingesetzt werden. Ihre innovativen Werkzeugsysteme erhöhen die Prozesssicherheit und tragen zur Effizienzsteigerung bei. Urma ist mit ihrem Hauptsitz und einer Produktionsstätte in der Schweiz zuhause. Das bald 60- jährige Familienunternehmen mit rund 130 Mitarbeitenden ist mit diversen Niederlassungen, OEM-Partnerschaften und einem breiten Vertriebsnetzwerk global tätig.

In der Schweiz und Liechtenstein verkauft Urma seit bald 20 Jahren erfolgreich CNC Werkzeugmaschinen von Haas Automation. In der Zwischenzeit wurden über 1‘900 Maschinen verkauft und betreut. Durch die bestens aufgestellte Service- und Verkaufsorganisation wurde Urma kürzlich zum besten Haas Händler der Welt gekürt. Seit 2019 ist die Urma in der additiven Fertigung tätig und hat sich schnell einen Namen als kompetente Anlaufstelle in der Industrie gemacht. Urma vertreibt auch ein breites Portfolio von industriellen Polymer- und Metalldruckern von EOS sowie Composite (Faserverstärkter Kunststoff) Druckern von Markforged.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Urma AG

Bildquelle: Urma AG

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Urma AG
www.urma.ch

Weitere Artikel

Komponenten für die Automatisierung

Automatisierung als Chance und Herausforderung


B

B&R - Neuheiten im Jahr 2022


Kuenstliche Intelligenz - Symbolbild von Siemens

«Künstliche Intelligenz muss immer dem Menschen dienen»


Yannick Berner und Jessica Berner im Showroom der Rupperswiler URMA AG

Urma regelt Nachfolge - Jessica und Yannick Berner neue Verwaltungsräte


Easyfairs-Messe Logistics

Ausstellerstimmen zur kommenden «Logistics & Automation 2023»


  • #Werkzeuge
  • #Werkzeugmaschinen
  • #Wirtschaft

Veröffentlicht am: 02.02.2022

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.