Bauform: Stecker oder Dose, gerade oder abgewinkelt
Kodierung: A, B, D, K, L, S, T, X
Anschlussarten: Litze, Löt, THR, SMT, Schraubklemm, THT
Stiftzahl: 2 bis 12, je nach Variante
Materialien: Edelstahl, Metall, Kunststoff
Schutzart: bis IP69K
M12-Flanschsteckverbinder von binder ermöglichen durch ihre Variantenvielfalt passgenaue Lösungen in der Automatisierungstechnik – von der Sensorik über Industrial Ethernet bis zur Energieversorgung. Anwender profitieren von hoher Schutzart, einfacher Integration und Systemlösungen aus einer Hand.
In der Automatisierungstechnik, Antriebstechnik und industriellen Kommunikation sind zuverlässige Verbindungslösungen entscheidend. binder bietet hierfür ein breites Portfolio an M12-Flanschsteckverbindern, das gezielt auf die vielfältigen Anforderungen dieser Bereiche abgestimmt ist. Die Steckverbinder kommen dort zum Einsatz, wo Daten, Signale oder Energie sicher in Gehäuse oder Geräte eingebunden werden müssen – etwa in Schaltschränken, Antrieben oder Sensoren.
Auch in spezialisierten Anwendungen wie fahrerlosen Transportsystemen, Robotergelenken oder der Landtechnik überzeugen die Lösungen durch ihre Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen.
Das Produktportfolio umfasst Varianten mit den Kodierungen A, B, D, K, L, S, T und X, wodurch verschiedenste Kommunikations- und Energieanforderungen abgedeckt werden können:
A-kodiert: für IO-Link und CAN-Bus
B-kodiert: für Profibus
D-/X-kodiert: für Industrial Ethernet, z. B. PROFINET
K-/S-kodiert: für Wechselstrom bis 630 V AC
L-/T-kodiert: für Gleichstrom bis 63 V DC
Die Kodierung trägt dazu bei, Fehlsteckungen zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu erhöhen – ein entscheidendes Kriterium für Entwickler und Systemintegratoren.
binder bietet die M12-Flansche sowohl in gerader als auch abgewinkelter Ausführung an. Auch bei den Anschlussarten zeigt sich das Portfolio flexibel: Von Litzen über Löt-, THT-, THR- bis SMT-Techniken ist alles verfügbar – ein Vorteil für die automatisierte Leiterplattenbestückung.
Für enge Bauräume stehen kompakte Bauformen bereit, Materialien wie Kunststoff, Edelstahl oder Metall ermöglichen zusätzliche Designfreiheit. Die Produkte erreichen Schutzarten bis IP69K, sind vibrationsfest und bieten bei Bedarf EMV-gerechte Schirmkonzepte.
Produktmanager Ron Hautzinger betont: «Mit unserem M12-Flanschportfolio bieten wir für nahezu jede Automatisierungsanwendung eine passende Lösung – von der Energieversorgung über die industrielle Datenkommunikation bis hin zur Sensorintegration.»
Immer häufiger wünschen Kunden Systemlösungen aus einer Hand – eine Anforderung, der binder mit dem Angebot binder solutions begegnet. Dieser modulare Ansatz kombiniert Flanschmodule mit Leiterplattenanbindung und konfektionierten Kabeln und reduziert so Schnittstellen und Montageaufwand.
Die Flanschlösungen von binder entstehen aus einer engen Verzahnung von Kundenfeedback und Produktentwicklung. Neben Montagefreundlichkeit und Kodierung stehen auch technische Aspekte wie optimierte Wärmeableitung und kompakte EMV-gerechte Bauformen im Zentrum der Weiterentwicklung.
Bauform: Stecker oder Dose, gerade oder abgewinkelt
Kodierung: A, B, D, K, L, S, T, X
Anschlussarten: Litze, Löt, THR, SMT, Schraubklemm, THT
Stiftzahl: 2 bis 12, je nach Variante
Materialien: Edelstahl, Metall, Kunststoff
Schutzart: bis IP69K
Textquelle: binder
Bildquelle: binder
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Veröffentlicht am: