MPN: mobilen Funkstandards 5G

Mit MPN zu Industrie 4.0+

Grosse Datenmengen, niedrige Latenz, massive IoT-Kapazität und hohe Sicherheitsstandards sind für die Digitalisierung der Industrie zwingende Voraussetzungen. Eine Lösung, die aktuell getestet wird und viel Potenzial verspricht, wird all diesen Anforderungen gerecht: Mobile Private Networks.

Eventblog Sindex 2023 Banner im Text

Sindex 2023 - der Eventblog!

Hier berichtet die Redaktion von Technik und Wissen von der Automatisierungsmesse Sindex, die vom 05. bis 07. September in Bern stattfindet. Im Blog zu finden: Produktneuheiten, Automatisierungstipps, exklusive Interviews, neue Studien und jede Menge Insiderwissen!

« Nous avons plus que doublé le nombre de nouveaux clients au cours des trois dernières années »

Les entreprises industrielles suisses doivent poursuivre leur numérisation. Les systèmes ERP comme celui de proAlpha jouent un rôle important dans ce contexte. Une raison de plus pour demander à proAlpha Suisse comment vont les affaires et quelles sont les tendances ERP qui se dessinent. Un entretien avec le Directeur Général Martin Bühler présente la situation.

Forum mit Fokus auf digitalen Erfolg von KMU

Das ONE Fachforum am 31. August 2023 in Holzhäusern/Rotkreuz ZG fokussiert sich auf den digitalen Erfolg von KMU. Inspirierende Referate, konkrete Fallbeispiele und eine Networking-Plattform vermitteln dabei digitales Praxiswissen aus erster Hand.

Fahne Sindex

Sindex 2023 - Neuheiten, Fachberichte, Interviews, Eventblog

Diese Landingpage wirft mit den darin gesammelten Artikel einen Blick auf innovativsten Technologien und Trends rund um die Automation, die unter anderem auf der Messe Sindex 2023 gezeigt werden.

Titelseite Printausgabe 023 - Elektromobiltiät und wie sie unsere Industrie verändert

E-Mobilität und die Auswirkungen auf die Industrie

Welche Auswirkungen wird die E-Mobilität auf die Fertigung haben? Um diese Fragen drehen sich die Artikel, die auf dieser Landingpage aufgelistet werden.

Dr. Christopher Tebbe vom Security Technology Management bei Wago Contact in Minden

Cyber-Security: «Ein gutes Schutzkonzept ist wie eine Ritterburg»

Durch die IT-OT-Konvergenz nimmt das Bedrohungspotenzial für produzierende Unternehmen weiter zu. Mit einem Managementsystem für Informationssicherheit können diese jedoch Risiken erkennen, bewerten und auf einem akzeptablen Niveau halten. Im Gespräch mit Dr. Christopher Tebbe vom Security Technology Management bei Wago Contact in Minden.

Expertengespräch zu IO-Link: «Unsere kostenlosen Technologie-Seminare kommen sehr gut an»

Maschinen- und Anlagenbauer, die wirtschaftlich arbeiten wollen, kommen an IO-Link nicht vorbei. Welche Möglichkeiten ihnen die Technologie bietet, erklärt Wolfgang Wiedemann im Gespräch. Der Leiter Applikation und Sales Support Automation bei Murrelektronik gehört dem Lenkungsausschuss von IO-Link und gilt als Experte auf dem Gebiet.

Diskussionsveranstaltung ChatGPT und Robotik an der TUM mit Reinhard Heckl (l.) und Sam Altman

ChatGPT und Robotik: Denkmaschine mit Regulierungsbedarf

ChatGPT kann das Programmieren effizienter machen, Texte verfassen, als Brainstorming-Partner dienen oder Designvorschläge kreieren. Sobald die so genannte generative künstliche Intelligenz allerdings in die physische Welt der Robotik gelangt, sind Forschende der Technischen Universität München (TUM) zurückhaltend. 

Dominik Affolter und die Produktivitätstrophäe

Blaser Swisslube und die Produktivitätstrophäe - ein Interview

Mit der Produktivitätstrophäe zeichnet Blaser Swisslube erfolgreiche Projekte im Bereich der Kühl- und Schmierstoffe aus. Doch hinter der Trophäe stecken mehr als nur die optimierten Prozesse. Ein Gespräch mit Dominik Affolter, Country Head of Switzerland bei Blaser Swisslube.

Cyber-Security

Vorbereitet sein auf einen Cyberangriff

Die Lieferkette wird gerne für Cyberangriffe genutzt. Hier sind Massnahmen und Tipps, wie man sich schützen kann. Und ein 8-Punkte-Plan für den Notfall.

Fernzugriff der nächsten Generation

Die Remote Access Platform von Sigmatek hat neue Funktionen, womit der weltweite Zugriff auf Maschinen und Anlagen komfortabler, flexibler und intuitiver wird.

Intelligente Wartung mit Servosystem: Melservo MR-J5 Servos von Mitsubishi Electric

Intelligente Wartung mit Servosystemen

Künstliche Intelligenz (KI) kann in Antriebssystemen effektiv eingesetzt werden, um vorausschauende Wartungsentscheidungen zu treffen. Diese basieren auf grossen Datensätzen, die in Echtzeit in den Servomotoren und -verstärkern erfasst und verarbeitet werden.

Wie Schneider Electric 3D-Druck einsetzt

Bei Schneider Electric SE werden Maschinenkomponenten, Verschleissteile und Prototypen mithilfe des 3D-Drucks hergestellt. Um die Produktentwicklung weiter voranzutreiben, setzen Brandon Alves und sein Team eine Sintratec S2 ein.

Nobelpreis Medaille

Quantentechnologie soll Nobelpreis nach Arlesheim bringen

Quantenrechner werden die Welt verändern. In Arlesheim bei uptownBasel können Firmen auf einen solchen Rechner von IBM zugreifen. Man hat grosse Pläne, selbst der Nobelpreis ist ein Thema.