Advertorial

Reibungslos zum Frischkäsegenuss

Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.

B&R stellt KI-basierte IoT-Lösungen zur Maschinenüberwachung vor

B&R stellt KI-basierte IoT-Lösungen zur Maschinenüberwachung vor

Mit neuen KI-basierten IoT-Lösungen will B&R die industrielle Fertigung effizienter, robuster und nachhaltiger machen. Die smarten Anwendungen ermöglichen eine präzise Zustandsüberwachung von Maschinen.

Cybersicherheit: Wie sich KI sicher integrieren lässt

Für IT-Verantwortliche ist künstliche Intelligenz zugleich ein mächtiges Werkzeug und eine grosse Herausforderung. Wie lässt sich KI also sicher in Unternehmen integrieren, und warum wird sie zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Cyberabwehr?

Moderne Automatisierung treibt die digitale Transformation voran, steigert Produktivität und senkt Kosten (Bild: Schneider Electric)

Automatisierung der nächsten Generation

Das softwarebasierte Automatisierungssystem EcoStruxure Automation Expert sorgt für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit in industriellen Betrieben.

Keine Angst vor KI: Thilo Stadelmann bei seinem TEDxZHAW-Auftritt.

Warum man KI nicht fürchten muss

Bei seinem TEDxZHAW-Auftritt rief Thilo Stadelmann, Professor für Künstliche Intelligenz an der ZHAW, dazu auf, weniger Angst vor der Technologie selbst zu haben – und stattdessen unseren eigenen Umgang mit ihr kritisch zu hinterfragen.

Schneider Electric treibt offene, softwaredefinierte Automatisierung voran

Schneider Electric präsentierte auf der Hannover Messe innovative Lösungen für die industrielle Automatisierung, mehr Effizienz und nachhaltige Produktion.

«Siemens Industrial Copilot erhält Hermes Award 2025 für innovative generative KI in der Industrie.»

Generative KI für die Industrie ausgezeichnet

Die Deutsche Messe AG hat den renommierten Hermes Award an den Siemens Industrial Copilot verliehen.

Die Supply-Chain-Trends der Zuliefererindustrie

Die Konferenz «Trends in Automotive Logistics» des Digitalisierungsspezialisten Aimtec, die im Sommer 2024 in Pilsen stattfand, lieferte Denkanstösse und Impulse, wie sich die Zulieferer-Industrie für die Zukunft aufstellen könnte.

Neues Punching Terminal PT S4 von Rittal Automation Systems zur smarten Bearbeitung von Stromschienen

Energie neu verdrahtet: Wie Automatisierung den Weg ebnet

Beim Umbau der Energiesysteme und dem Ausbau erneuerbarer Energie ist Tempo gefragt. Eplan, Rittal und Rittal Automation Systems adressieren das Thema nicht von ungefähr auf der «Automatisierungsmesse» SPS, denn digital gestützte Automatisierung ist ein relevanter Baustein dabei.

SPS 2024

SPS 2024 überzeugt mit rund 51’300 Besuchern

Auf der SPS 2024 trafen in 16 Messehallen über 1'114 Aussteller auf rund 51'300 Besucher. Das sei ein Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr und ein starkes und wichtiges Signal für die Automatisierungsbranche, resümierte Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Wissenstransfer in der Fertigungsindustrie

Wissenstransfer in der Fertigungsindustrie

Wissen ist Macht – aber nur, wenn es richtig geteilt wird. Wie Unternehmen den Wissenstransfer in der Fertigungsindustrie strategisch aufbauen und damit Prozesse optimieren und Innovationen fördern.

Rund 30 Prozent schneller teachen dank TeachMode

Intelligente Assistenzsysteme für fehlerfreies Schweissen

Intelligente Assistenzsysteme wie WireSense und SeamTracking von Fronius revolutionieren das Roboterschweissen: mehr Nahtqualität und Effizienz, weniger Nacharbeit.

Mehr als 100 Unternehmen, darunter Schaeffler und thyssenkrupp Automation Engineering, setzen den Siemens Industrial Copilot bereits ein.

Siemens und Microsoft setzen auf KI-Skalierung

Siemens und Microsoft gehen mit dem Siemens Industrial Copilot den nächsten Schritt, um anspruchsvollen Umgebungen im grossen Massstab gerecht zu werden.

Intelligente Linkmodule SIRIUS 3RC7

Vollständige Datentransparenz bis in die Feldebene

Mit dem intelligenten Linkmodul Sirius 3RC7 bietet Siemens ab sofort einen schnellen und einfachen Weg, vollständige Datentransparenz bis hin zur Feldebene zu gewinnen.

TMS Tool Management Solutions von Zoller: Schnell, einfach, prozesssicher

Komfortabel und schnell zur Datenbasis

Mit der Software TMS Tool Management Solutions von Zoller erstellen Fertigungsbetriebe schnell und einfach eine umfassende Datenbasis für digitalisiertes Toolmanagement.

Presshärten

Neuer Schub für die vernetzte Fabrik

EmulDan steht für »Energieeffizienz in der Produktion durch multivalente Datennutzung«. Im gleichnamigen Verbundprojekt belegten das Fraunhofer IWU und seine Industriepartner, dass deutlich verbrauchsärmere Prozessrouten bei gleichbleibender Bauteilqualität möglich sind.

So beurteilt ein Abbiegeassistent die Verkehrssituation und kategorisiert Fahrradfahrer und Fussgänger.

«Für unsere KI spielt die Hautfarbe keine Rolle»

Die Luis Technology GmbH entwickelt ihre KI ausschliesslich in Deutschland, um einer Diskriminierung bestimmter Personengruppen durch die KI vorzubeugen. Im Gespräch mit CTO Stephan Rave über Abbiegeassistenten im Allgemeinen und die KI-Inhouse-Entwicklung im Speziellen.

ENIT-Geschäftsführer Pascal Benoit

So gelingt die energieoptimierte Produktionsplanung

Die Welt steht vor einem neuen Technologiezyklus, in dem Dekarbonisierung und Digitalisierung Hand in Hand gehen. ENIT, unter der Führung von Pascal Benoit, bietet innovative Lösungen, die Unternehmen nicht nur helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren.

AMB 2024 als Impulsgeber für Metallbranche im digitalen Wandel

Wichtige Updates aus der Branche, zahlreiche Veranstaltungen und intensive Gespräche: 65.584 Fachbesucherinnen und -besucher aus 78 Ländern nutzten die AMB, um sich zu aktuellen Technologien und Trendthemen zu informieren und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen oder auszubauen.

Dr. Alexander Olowinsky, Leiter der Abteilung «Fügen und Trennen» am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen

Remote Operation: Menschliche Fachexpertise aus der Ferne

Die Digitalisierung prägte im April 2024 den «AKL'24 -International Laser Technology Congress» des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen. Trumpf lockte viele Teilnehmende mit einer Rede zum Thema «Remote Operation».

Benedikt Braig, Head of R&D Management Services bei der Trumpf über Remote Operations

Remote Operation-Systems: Die Nachtschicht auslagern

Benedikt Braig von Trumpf erklärt, wie das Remote Operation-System des Unternehmens nicht nur die Effizienz beim Laserschneiden um bis zu 50 Prozent steigert, sondern auch Fachkräfte entlastet und Stillstandszeiten reduziert.

Dank intelligenter Softwarearchitektur können Unternehmen flexibel auf dynamische Marktbedingungen reagieren. Foto: GettyImages

Digitale Transformation: Software ist der Schlüssel

Die digitale Transformation macht Unternehmen zukunftsfähig. Dabei ist industrielle Software ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen Digitalisierungsstrategie.