Softwarezentrierung erleichtert Engineering. (Videoquelle: Youtube-Kanal Schneider Electric)

Das softwarebasierte Automatisierungssystem EcoStruxure Automation Expert sorgt für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit in industriellen Betrieben.


Ein Beitrag der Firma Schneider Electric
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Industriestandorte wie Deutschland und die Schweiz stehen an einem Wendepunkt. Während Präzision und Qualität im Wettbewerb immer noch von zentraler Bedeutung sind, steigt gleichzeitig der Bedarf an mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz. Diese Entwicklung wird durch verschiedene Faktoren verstärkt:

In diesem dynamischen Umfeld werden herkömmliche Automatisierungssysteme zur Belastung. Ihre starren Architekturen, proprietären Schnittstellen, geschlossenen Datensilos und komplexen Upgrade-Pfade erschweren es Unternehmen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich wettbewerbsfähig aufzustellen. Traditionelle SPS-Systeme können moderne Produktionsanforderungen oft nicht mehr erfüllen.

Moderne Automatisierung bildet dagegen das Fundament echter digitaler Transformation. Sie steigert die Produktivität, senkt Kosten und generiert wertvolle Daten – auch durch die Integration von KI.

Moderne Automatisierung treibt die digitale Transformation voran, steigert Produktivität und senkt Kosten (Bild: Schneider Electric)
Moderne Automatisierung treibt die digitale Transformation voran, steigert Produktivität und senkt Kosten (Bild: Schneider Electric)

EcoStruxure Automation Expert verändert die industrielle Automatisierung

Hier setzt Schneider Electric mit EcoStruxure Automation Expert (EAE) an. Es gilt als das weltweit erste universelle Automatisierungssystem, das auf einem offenen, softwarezentrierten Ansatz basiert.

EcoStruxure Automation Expert entkoppelt Hardware- und Softwarezyklen, damit Automatisierungssysteme flexibler aktualisiert und erweitert werden können. Die Plattform integriert verschiedene Systeme innerhalb industrieller Betriebe und ermöglicht eine leistungsstarke Datenextraktion für verbesserte Analysen, sowohl am Edge als auch in der Cloud.

Fallstudie GEA Westfalia: Effizientere Prozesse mit EcoStruxure

Die GEA Westfalia Separator Group, ein internationaler Spezialist für Zentrifugalseparationstechnologie, konnte die Technologie bereits erfolgreich einsetzen.

Die eindrucksvollen Ergebnisse nach der erfolgreichen Implementierung von EcoStruxure Automation Expert zusammen mit weiteren Lösungen von Schneider Electric:

  • 50 % schnellere Inbetriebnahme
  • Erhöhte Modularität und Flexibilität
  • Einfachere Systemintegration
  • Bessere Datennutzung für fundierte Entscheidungen

Schneider Electric bietet mit EcoStruxure Automation Expert ausserdem weitere Vorteile:

  • Flexiblere Produktion
  • Optimierte Ressourcennutzung
  • Bis zu 68 % schnellere Prozessautomatisierung im Vergleich zu herkömmlichen Plattformen
  • Nahtlose IT/OT-Integration
  • Attraktivere zukunftsorientierte Arbeitsplätze für Fachkräfte
Digitale Transformation in der Industrie: Durch eine vernetzte Infrastruktur werden Produktionsprozesse optimiert und wertvolle Daten für strategische Entscheidungen gewonnen. (Bild: Schneider Electric)
Digitale Transformation in der Industrie: Durch eine vernetzte Infrastruktur werden Produktionsprozesse optimiert und wertvolle Daten für strategische Entscheidungen gewonnen. (Bild: Schneider Electric)

Branchenübergreifende Anwendungsmöglichkeiten

Zu den weiteren Einsatzgebieten von EcoStruxure Automation Expert zählen:

  • Lebensmittelindustrie: Schnelle Anpassung an Marktanforderungen
  • Logistik: Optimierte Materialflüsse und Lieferketten
  • Bergbau/Metallurgie: Höhere Effizienz und Anlagenverfügbarkeit
  • Wasser/Abwasser: Optimierte Prozesssteuerung und reduzierte Kosten

Drei Prinzipien bilden das Fundament:

  • Anwendungszentrierung: Fokus auf spezifische Bedarfe statt Hardware-Beschränkungen
  • IT/OT-Integration: Nutzung moderner IT-Standards für mehr Leistung
  • Asset-Zentrierung: Effizienterer Betrieb und niedrigere Kosten

Datengestützte Zukunft: Die transformative Kraft innovativer Technologien für Unternehmen

In einem Umfeld, in dem Automatisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung über den Erfolg von Unternehmen entscheiden, sorgt EcoStruxure Automation Expert für Flexibilität und Skalierbarkeit. Schneider Electric setzt auf offene Automatisierung, smarte Datennutzung und menschliche Kollaboration. Ziel ist es, Datensilos zu durchbrechen und Informationen für eine echte digitale Transformation nutzbar zu machen, damit Unternehmen von mehr Produktivität, Effizienz und Resilienz profitieren.

Mehr zu EcoStruxure Automation Expert erfahren Sie hier.


 

Passend zu diesem Artikel

Impressum

Textquelle: Schneider Electric

Bildquelle: Schneider Electric

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Schneider Electric
se.com

Veröffentlicht am: