Elektromagnete werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Aber warum und wo genau? Hier einige Beispiele.
Ein Beitrag der Firma Magnetbau Schramme GmbH
Elektromagnete zeichnen sich durch eine robuste Bauart und der hohen Dynamik aus, weswegen Sie in den meisten Fällen anderen technischen Systemen, wie beispielsweise elektromotorischen Antrieben, vorgezogen werden. Zudem sind die Elektromagnete in denjenigen Bereichen im Vorteil, in denen eine schnelle und präzise Kontrolle erforderlich ist.
Wo spielen Elektromagnete eine grosse Rolle und wo hätte man die Verwendung vielleicht gar nicht erwartet? Hier sind vier Anwendungen, bei denen Elektromagnete eingesetzt werden.

Elektromagnete werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Aber warum und wo genau? Hier einige Beispiele.
Ein Beitrag der Firma Magnetbau Schramme GmbH
Elektromagnete zeichnen sich durch eine robuste Bauart und der hohen Dynamik aus, weswegen Sie in den meisten Fällen anderen technischen Systemen, wie beispielsweise elektromotorischen Antrieben, vorgezogen werden. Zudem sind die Elektromagnete in denjenigen Bereichen im Vorteil, in denen eine schnelle und präzise Kontrolle erforderlich ist.
Wo spielen Elektromagnete eine grosse Rolle und wo hätte man die Verwendung vielleicht gar nicht erwartet? Hier sind vier Anwendungen, bei denen Elektromagnete eingesetzt werden.
Automotive - Wasserstoff als Antrieb für Brennstoffzellen-Fahrzeuge
Ein brandaktuelles Thema ist der Einsatz von Elektromagneten im Umfeld der Wasserstofftechnologie. Hier gilt es besonders hohe Anforderungen zu erfüllen, welche durch Elektromagnete umgesetzt werden können. Die elektromagnetischen Komponenten in Wasserstoff-Anwendungen müssen nämlich sehr hohe Drücke (über 700 bar) aushalten können!
Die Elektromagnete werden genutzt, um für die chemischen Reaktionen im Brennstoffzellenstack Wasserstoff und Sauerstoff zusammenzuführen. Gleichzeitig regulieren die Elektromagnete auch den Elektromotor, der beispielsweise das Auto antreibt.
Die Anwendung profitiert von der hohen Dynamik der Magnete beispielsweise bei der Anwendung für Ventilantriebe.

Automotive - Wasserstoff als Antrieb für Brennstoffzellen-Fahrzeuge
Ein brandaktuelles Thema ist der Einsatz von Elektromagneten im Umfeld der Wasserstofftechnologie. Hier gilt es besonders hohe Anforderungen zu erfüllen, welche durch Elektromagnete umgesetzt werden können. Die elektromagnetischen Komponenten in Wasserstoff-Anwendungen müssen nämlich sehr hohe Drücke (über 700 bar) aushalten können!
Die Elektromagnete werden genutzt, um für die chemischen Reaktionen im Brennstoffzellenstack Wasserstoff und Sauerstoff zusammenzuführen. Gleichzeitig regulieren die Elektromagnete auch den Elektromotor, der beispielsweise das Auto antreibt.
Die Anwendung profitiert von der hohen Dynamik der Magnete beispielsweise bei der Anwendung für Ventilantriebe.
Medizintechnik – Lungenbeatmungsgeräte, Anästhesiegeräte, Dialysegeräten
Auch in der Medizintechnik kann der Elektromagnet eine bedeutende Rolle spielen. Hier finden Elektromagnete Anwendung in Lungenbeatmungsgeräten, in Anästhesiegeräten, in Dialysegeräten und in vielen anderen medizinischen Geräten. Auf engem Bauraum ermöglichen die Elektromagnete, hohe Kräfte zu erreichen.
Hohe Zuverlässigkeit und der einfache technische Aufbau ermöglichen einen reibungslosen Einsatz. Beispielhaft kann hier der Kleinmagnet in einer Lungenbeatmungsmaschine genannt werden.

Medizintechnik – Lungenbeatmungsgeräte, Anästhesiegeräte, Dialysegeräten
Auch in der Medizintechnik kann der Elektromagnet eine bedeutende Rolle spielen. Hier finden Elektromagnete Anwendung in Lungenbeatmungsgeräten, in Anästhesiegeräten, in Dialysegeräten und in vielen anderen medizinischen Geräten. Auf engem Bauraum ermöglichen die Elektromagnete, hohe Kräfte zu erreichen.
Hohe Zuverlässigkeit und der einfache technische Aufbau ermöglichen einen reibungslosen Einsatz. Beispielhaft kann hier der Kleinmagnet in einer Lungenbeatmungsmaschine genannt werden.
Mobilhydraulik – Bagger, Gabelstapler, Landmaschinen, Kräne
Elektromagnete finden einen grossen Einsatz in der Mobilhydraulik. Hier gilt es primär darum, Anforderungen wie eine hohe Robustheit, schnelle Bewegungen mit hoher Dynamik, wartungsarm und mit einer hohen Lebensdauer zu erfüllen.
Zu den Vorteilen können dementsprechend die Robustheit gegen alle Arten von Emissionen genannt werden (Schmutz, Temperatur, Schwingungen usw.). Genau hier sind elektrodynamische Aktoren die richtigen technischen Komponenten.
Die Elektromagnete spielen in der Hydraulik vorwiegend an der Schnittstelle zwischen der elektrischen Steuerung und dem Leistungsmedium für die Funktionsweise vielfältiger Maschinen eine wichtige Rolle. Dabei werden sie beispielsweise in Gabelstaplern im hydraulischen Bereich eingesetzt.

Mobilhydraulik – Bagger, Gabelstapler, Landmaschinen, Kräne
Elektromagnete finden einen grossen Einsatz in der Mobilhydraulik. Hier gilt es primär darum, Anforderungen wie eine hohe Robustheit, schnelle Bewegungen mit hoher Dynamik, wartungsarm und mit einer hohen Lebensdauer zu erfüllen.
Zu den Vorteilen können dementsprechend die Robustheit gegen alle Arten von Emissionen genannt werden (Schmutz, Temperatur, Schwingungen usw.). Genau hier sind elektrodynamische Aktoren die richtigen technischen Komponenten.
Die Elektromagnete spielen in der Hydraulik vorwiegend an der Schnittstelle zwischen der elektrischen Steuerung und dem Leistungsmedium für die Funktionsweise vielfältiger Maschinen eine wichtige Rolle. Dabei werden sie beispielsweise in Gabelstaplern im hydraulischen Bereich eingesetzt.
Fördertechnik – Aufzüge und Rolltreppen
Auch in Aufzügen und Rolltreppen sind spezielle Elektromagnete eingesetzt. In Aufzügen wird ein Elektromagnet genutzt, um den Aufzugswagen an der Seilbremse zu halten, wenn der Aufzug angehalten wird. In Rolltreppen werden Elektromagnete verwendet, um die Bewegung der Plattform zu steuern und zu synchronisieren sowie den Antrieb des Motors zu steuern.
Hier stehen primär hohe Kräfte im Fokus, welche beispielsweise in Aufzügen zur Sicherheitsverriegelung dienen. Des Weiteren spielt hier der grosse Vorteil eine Rolle, dass Elektromagnete nahezu wartungsfrei sind, was hohe Aufwände eliminiert.

Fördertechnik – Aufzüge und Rolltreppen
Auch in Aufzügen und Rolltreppen sind spezielle Elektromagnete eingesetzt. In Aufzügen wird ein Elektromagnet genutzt, um den Aufzugswagen an der Seilbremse zu halten, wenn der Aufzug angehalten wird. In Rolltreppen werden Elektromagnete verwendet, um die Bewegung der Plattform zu steuern und zu synchronisieren sowie den Antrieb des Motors zu steuern.
Hier stehen primär hohe Kräfte im Fokus, welche beispielsweise in Aufzügen zur Sicherheitsverriegelung dienen. Des Weiteren spielt hier der grosse Vorteil eine Rolle, dass Elektromagnete nahezu wartungsfrei sind, was hohe Aufwände eliminiert.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
Impressum
Autor: Maximilian Wüst, Projektleiter bei Magnetbau Schramme GmbH
Bildquelle: Pixabay
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: