Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

TuW

HATEBUR VERKÜRZT UMRÜSTZEIT MASSIV

Neue Kaltpresse COLDmatic CM 725 wird auf der Wire vorgestellt

HATEBUR VERKÜRZT UMRÜSTZEIT MASSIV

Neue Kaltpresse COLDmatic CM 725 wird auf der Wire vorgestellt

Scroll down

Hatebur präsentiert an der Fachmesse Wire die Kaltpresse COLDmatic CM 725. Die Maschine mit sieben Umformstufen ist für hochpräzise und komplexe Teile mit einer Länge von 8 bis 125 Millimeter und einem maximalen Drahtdurchmesser von 22 Millimeter konzipiert. Dadurch ist sie ideal für Hersteller in der Automobilebranche geeignet.


«Unsere Ingenieure haben mehrere Innovationen umgesetzt, damit die Kunden noch effizienter produzieren können: Mit einer Produktionskapazität von bis zu 180 Teilen pro Minute ist die CM 725 um vieles schneller als frühere Maschinengenerationen», berichtet Reinhard Bührer, Leiter Marketing und Verkauf bei Hatebur.

Umrüsten per Knopfdruck

Überdies wurde auch die Umrüstzeit massiv verkürzt: So wurde beim Einzug des Drahtes ein Linear-Servomotor eingebaut, der den Draht mit Zangen hochpräzise nach vorne schiebt. «Die Volumenkonstanz der abgeschnittenen Teile bewegt sich dadurch unter 0,35 %. Zusammen mit der von der COLDmatic gewohnt hohen Qualität der Scherfläche, ergeben sich Abschnitte, die es erlauben, dass bereits auf der ersten Umformstufe umgeformt werden kann», sagt Bührer.

Das Herzstück der Anlage bildet der neu gestaltete und mit Servo angetriebene Quertransport, auf welchem die Zangen für den Weitertransport der Abschnitte angeordnet sind. Jede Zange verfügt zudem über einen eigenen Servo-Antrieb, welcher individuell geöffnet und geschlossen werden kann und programmierbar ist. «Vor allem diese Programmierbarkeit bringt in Sachen Umrüstzeit einen immensen Vorteil. Anstatt alle Parameter mechanisch neu einzustellen, werden in wenigen Sekunden die zuvor gespeicherten Einstellungen übernommen», erklärt Bührer.

Durch den Einsatz der Servo-Motoren benötigt die Maschine viel weniger mechanische Teile, wodurch die Gesamtkosten im Vergleich zu Vorgängerversionen um fast 20 Prozent gesenkt werden konnten. Das innovative Schnellwechselsystem erlaubt es zudem, alle sieben Matrizen und Stempel gleichzeitig herauszuheben und mit vorbereiteten Einheiten zu ersetzen. Auf diese Weise können in 10 bis 15 Minuten alle Werkzeuge gewechselt werden.

Carlo Salvi CS 001: 660 Teile pro Minute

Neben der COLDmatic CM 725 steht bei der Fachmesse Wire auch die Carlo Salvi CS 001 im Fokus, die am Hatebur & Carlo Salvi Stand live produzieren wird (Bild oben). Die CS 001 ist für sehr dünne Drähte zwischen 0,6 und 3 Millimeter konzipiert. Mit einer Matrize und zwei Stempel werden pro Minute bis zu 660 Teile geformt – eine imposante Geschwindigkeit. Die CS 001 überzeugt durch minimierte Rüstzeit, leichte Umrüstbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist ideal für die Produktion von Schraubenrohlingen und massiven Teilen. Selbst kleine Stückzahlen bis herab zu 5.000 Teile sind aufgrund der minimierten Rüstzeit rentabel.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Hatebur

Bildquelle: Hatebur & Carlo Salvi

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

Wire: Düsseldorf vom 16. bis 20. April 2018 

Hatebur auf der Wire: Halle 15, Stand C44

Weitere Artikel

Mehrachsdruck zur Herstellung von Knorpeläquivalenten

Metav 2022: Medizintechnik und ihre herausfordernden Fertigungsmethoden


Molkerei 4.0: Transparenz vom Erzeuger bis ins Supermarktregal

Mit «Smart Manufacturing» Betrieb optimieren


Laserbeschriftung für die Werkzeugverwaltung

Sichere Rückverfolgbarkeit dank Laser-Tattoo


Mark Richter und Hendrik Rentzsch

Kürzere Prozessketten sparen Energie


3D-Druck des Unlinger Reiter auf Concept Laser

Kulturgeschichte der Menschheit dreidimensional drucken


  • #Hatebur
  • #Umformtechnik
  • #Werkzeugmaschinen

Veröffentlicht am: 25.01.2018

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.