Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Brother Speedio nun in X-Large-Version – und ultraschnell wie immer

Minimaler Platzbedarf und somit Gewinnsteigerung pro Quadratmeter

Speedio W1000Xd1 von Brother: Innenraum mit Spindel.
Speedio W1000Xd1 von Brother: Innenraum mit Spindel.

Die Speedio W1000Xd1 verfügt über einen X-Verfahrweg von 1000 mm und ist eine schnelle und kompakte Maschine, die für jede Art von Bearbeitung ausgelegt und mit einer Hochgeschwindigkeitssteuerung ausgestattet ist.


Ein Beitrag  der Firma Newemag

Die Speedio W1000Xd1 von Brother verfügt über einen X-Verfahrweg von 1000 mm und ist eine schnelle und kompakte Maschine, die für jede Art von Bearbeitung ausgelegt und mit einer Hochgeschwindigkeitssteuerung ausgestattet ist. Sie ermöglicht längere Verfahrwege und einen grösseren Arbeitsbereich, was die Bearbeitung einer Vielzahl von Teilen erleichtert. Der solide Maschinenbau des vertikalen 3-Achsen Bearbeitungszentrums ermöglicht eine sehr präzise und qualitativ hochwertige Bearbeitung. Wie alle Speedio-Modelle ist auch die W1000Xd1 sehr kompakt gebaut und benötigt eine geringe Stellfläche in der Produktionshalle. Der Betrieb erwirtschaftet mehr Gewinn pro Quadratmeter.


Hohe Produktivität

Die Speedio W1000Xd1 beschleunigt bis zu 2,2 G und wechselt die Werkzeuge in nur 0,6 Sekunden. Deshalb ist die Maschine der Rekordhalter im Span zu Span von 1,2 Sekunden. Kombiniert mit dem 1000er-Verfahrweg und allen üblichen Vorteilen von Brother bringt sie hohe Produktivität in den Produktionsprozess mit. Kürzere Zykluszeiten werden durch die schnellste Z-Achsen-Beschleunigung in ihrer Klasse und den dynamischen Spindel-Servomotor erreicht.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Präzise und qualitativ hochwertige Bearbeitung

Die Maschine verfügt über eine hochsteife Säule sowie ein hochsteifes Maschinenbett. Diese Eigenschaften erlauben hervorragende Schnittleistungen. Der solide Maschinenbau der Speedio W1000Xd1 ermöglicht somit sehr präzise und qualitativ hochwertige Zerspanung. Das synchronisierte Hochgeschwindigkeits-Gewindeschneiden auf dem schnellsten Niveau der Welt wird in sehr kurzer Zeit mit hoher Genauigkeit durchgeführt. Die Werkzeugwechselzeit wird, zusätzlich zur kurzen Start/Stopp-Zeit der Spindel, durch die erhöhte Geschwindigkeit der Z-Achse minimiert.


Steuerung des Simultanbetriebs

Die Reduzierung der Nebenzeiten wird durch die gleichzeitige Durchführung des Werkzeugwechsels und der Positionierung von X/Y- und weiteren Achsen erreicht.


Leistungsstarker Spindelmotor

Die Spindel ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet. Die Spindeldrehzahlen sind in verschiedenen Varianten von 10'000 U/min bis 16'000 U/min verfügbar. Eine weitere Option bei der Hauptspindel ist die sogenannte «high torque»-Version mit 92 Nm.


Speedio W1000Xd1 von Brother
Speedio W1000Xd1 von Brother.

Dreidimensionale Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

Zusätzlich zu den Hochgeschwindigkeitsspindelspezifikationen wird eine schnelle und hochpräzise Bearbeitung durch die originale dreidimensionale Bearbeitungssteuerung von Brother erreicht.


Neue Brother-Steuerung

Die Brother D00 Steuerung ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Die Steuerung ist offen und ISO-kompatibel. Ein 15 Zoll Farbbildschirm als Touchpanel kann benutzerfreundlich gestaltet werden. Das Touchpanel wurde so angepasst, dass es sich wie ein Smartphone bedienen lässt.

Einfach zu verwendende Support-Apps verbessern die Bedienbarkeit und Übersicht. Es gibt etwa eine ATC-Werkzeug-App, mit der alle Werkzeugeinstellungen auf einer Ansicht vorgenommen werden können. Mit der Produktionsergebnis-App lässt sich zudem der Produktionsstatus auf einen Blick schnell überprüfen und der Betriebszustand wird visualisiert. Bediener, die die Brother D00 zum ersten Mal benutzen, müssen keine komplizierte Bedienung erlernen. Auch diejenigen, die mit dem alten Modell vertraut sind, können den neuen Controller auf die gleiche Weise verwenden, ohne neue Bedienmethoden erlernen zu müssen.


Breites Bearbeitungsspektrum

Optimale Maschinensteifigkeit, diverse Spindelmotoren und hohe Leistung sowie eine hochfunktionale NC-Steuerung gewährleisten ein breites Bearbeitungsspektrum, von der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung bis zur Schruppbearbeitung.


Schnelle «Span zu Span» Zeit mit Brother Werkzeugaufnahmen BT30 Big Plus

Mit der Werkzeugaufnahme von Brother, BT30 Big Plus, entstehen weniger Investitionskosten in Maschine und den Zerspanungswerkzeugen im Vergleich zu einer BT40 Aufnahme. Mit der hochdynamischen Spindel und dem weltmeisterlichen Wechselkonzept entsteht automatisch eine schnellere «Span zu Span»-Zeit.


Industrie 4.0 - Kommunikationsstandard mit OPC-UA-Schnittstelle

Verschiedene Hersteller haben gemeinsam ein Machine-to-Machine-Kommunikationsprotokoll für die industrielle Automatisierung entwickelt. Diese Schnittstelle, auch bekannt als Kommunikationsstandard, nennt sich OPC UA (Open Platform Communication Unified Architecture). Die Kommunikation läuft über Standard Internettechnologien TCP/IP und http und lässt zu, dass verschiedene Werkzeugmaschinen in einer Produktion miteinander kommunizieren können. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Automatisierung eines gesamten Produktionsprozesses. Die Speedio W1000Xd1 ist mit diesem Kommunikationsstandard ausgerüstet und bietet den Schritt hin zu Industrie 4.0.


Automation

Zur Automation der W1000Xd1 stehen der «broButler» wie auch die Modulbox zur Verfügung.


Spezifikationen

 

X-Achse

1000 mm

 

Y-Achse

500 mm

 

Z-Achse

300 mm

 

Tischgrösse

1100 x 500 mm

 

Spindeldrehzahl, U/min.

10'000 / 16'000

 

Werkzeugaufnahme

BT30

 

Anzahl Werkzeuge

21

 

Steuerung

Brother D00
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Newemag

Bildquelle: Newemag

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Newemag
newemag.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Automatisierung
  • Newemag
  • Werkzeugmaschinen
  • Zerspanung

Veröffentlicht am: 04.11.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB