Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Der Aston Martin von Blaser Swisslube


Mit Minimalmengenschmierung gefertigt und mit Spezialeffekten versehen

Der Aston Martin von Blaser Swisslube


Mit Minimalmengenschmierung gefertigt und mit Spezialeffekten versehen

Scroll down

Der neue James Bond läuft endlich in den Kinos. Für das Technologiecenter von Blaser ein Anlass, einen Aston Martin mit Minimalmengenschmierung (MMS) zu fertigen, fand Christoph Fankhauser, Produktmanager Schneidöle bei Blaser. Selbstverständlich mit eingebauten Spezialeffekten.


Ein Beitrag der Firma Blaser Swisslube

Der Aston Martin DB5 wurde im hauseigenen Technologiecenter von Blaser aus Aluminium (AW-6082 AlSi1MgMn) zerspant. Die Technologie der Minimalmengenschmierung wird passenderweise am häufigsten in der Automobilindustrie eingesetzt und besteht aus einem Öl-Luft-Gemisch. Dabei wird die Mischung durch die Spindel und das Werkzeug an die Schneide geführt.


«Mittlerweile können jedoch nahezu alle Materialien mittels MMS zerspant werden. Wir haben uns bei dem Projekt für das Material Aluminium und das dafür passende Fluid entschieden: Vascomill MMS FA 2», erklärt Christoph Fankhauser die Vorgehensweise.


Nach der Fertigstellung auf der GROB G552 wird das Kultfahrzeug des MI6-Agenten selbst zum Aerosol-Sprühgerät. Die Düsen – eine Nachstellung der beiden Maschinengewehre – versprühen aus den Scheinwerfern das Vascomill MMS FA 2. Um den Nebel besser sichtbar zu machen, wurde stärker als üblich dosiert und vor allem mehrere Lichtquellen in der Maschine eingesetzt.

No Time to Dry...Machine. (Quelle: Youtube-Kanal Blaser Swisslube)


Diese Artikel zu Blaser Swisslube könnten Sie auch interessieren

Blaser baut Kompetenz bei Minimalmengenschmierung aus

Es scheint auf den ersten Blick paradox: Der Kühlschmierstoffhersteller Blaser Swisslube baut im hauseigenen Technologiecenter in Hasle-Rüegsau die Grundlagenforschung im Bereich Minimalmengenschmierung (MMS) weiter aus. Warum? Und wie?

 

Marc Blaser von Blaser Swisslube vor Blaser-Fässer mit Kühlschmiermitteln

Auf einen Kaffee bei Marc Blaser, CEO Blaser Swisslube

Inwieweit gefährden die Trockenbearbeitung, Minimalmengenschmierung und Additive Fertigung das Geschäftsmodell eines Kühlschmiermittelherstellers? Wir haben Geschäftsführer Marc Blaser von Blaser Swisslube auf einen Kaffee besucht und ihn gefragt.

Kühlschmierstoff testen und aufschlussreiche Daten erhalten

Neue Testausrüstung im Technologiecenter

Die Experten von Blaser Swisslube bringen effiziente Kühlschmierstoffe auf den Markt. Vorgängig werden die Produkte eingehenden Leistungstests unterzogen. Mit einer neuen Testausrüstung lassen sich nun noch schneller aufschlussreiche Daten erheben.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Blaser Swisslube

Bildquelle: Blaser Swisslube

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Blaser Swisslube
blaser.com

Weitere Artikel

Eventblog Liveblog Maintenance Pumps Valves Zurich 2019

Eventblog Maintenance Zurich / Pumps & Valves


Umgebaute Grob-Maschine G550

Blaser Swisslube baut MMS-Kompetenz aus


Losgrösse 1 selber ausprobieren!


Robert Rudolph, Präsident Industrie 2025, Mitglied der Geschäftsleitung Swissmem

Das verlängerte F&E-Labor für KMU


Markus Palzenberger beim Laserschneiden auf seiner JustLaser Large

Flexibles Laserschneiden mit JustLaser Large


  • #Blaser Swisslube
  • #Kühlschmierstoffe

Veröffentlicht am: 25.11.2021

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.