Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Abo
  • Mediadaten
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Quantentechnologie
    • Elektromobilität
    • Sindex 2023
    • Co-Creation
    • Blechbearbeitung
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team

Überragend hohe Geschwindigkeit und Dynamik

Faulhabers neuer Schrittmotor AM3248 mit 10.000 rpm

Der neue Schrittmotor AM3248 von Faulhaber
Der neue Schrittmotor AM3248 von Faulhaber. (Bild: Faulhaber)

Der neue Schrittmotor AM3248 von Faulhaber kann mit maximal 10'000 rpm die fünffache Drehzahl vergleichbarer Schrittmotoren erreichen und liefert ein Drehmoment von 5 Nm – und dies bei einem Durchmesser von nur 32 mm.


Ein Fachbeitrag der Firma Faulhaber


Der mehrpolige Zweiphasen-Schrittmotor AM3248 macht 48 Schritte pro Umdrehung und bietet mit 85mNm ein sehr grosses Haltemoment. Er startet vom ersten Schritt an mit einer hohen Geschwindigkeit; sein niedriges Trägheitsmoment erlaubt den Einsatz in Anwendungen, die sehr schnelle Beschleunigung sowie schnelle Richtungswechsel voraussetzen.

Neu entwickelte grosse Kugellager dehnen die ohnehin lange Lebensdauer dieses Motortyps noch weiter aus. Die Leistungswerte, die er in Kombination mit einem Getriebe des Typs 32 GPT erreicht, sind in seiner Grössenklasse einzigartig auf dem Markt. Der Motor kann ausserdem mit einem magnetischen Encoder der Reihe IE3 kombiniert werden.

Werbung
Easyfairs-Logistics-2311-bis-2312

Schrittmotor AM3248: für anspruchsvollen Anwendungen geeignet

Mit diesen Eigenschaften und Optionen ist er für eine Reihe von anspruchsvollen Anwendungen ideal geeignet. Dazu gehört zum Beispiel die Ausrichtung der Solarpaneele von Satelliten. Die Motoren bewegen die Ausleger, um die Paneele immer in der optimalen Position zur Sonne zu halten. Sie müssen nicht nur über viele Jahre ebenso präzise wie zuverlässig arbeiten, sondern auch den extremen Temperaturen im All gewachsen sein.

In der Halbleiterindustrie ist bei der Positionierung der Wafer eine sehr hohe Dynamik und Geschwindigkeit gefordert, bei sehr engen Einbauverhältnissen in den Automaten. Auch hier sind höchste Präzision und Zuverlässigkeit unerlässlich.

In kleinen Stückzahlen an Applikation anpassbar

«Unser neues Modell AM3248 erfüllt alle Anforderungen und ist optimal für solche Hochleistungsanwendungen geeignet», erklärt Thomas Würgler von Faulhaber PRECISTEP. Die auf Schrittmotoren spezialisierte Unternehmenseinheit hat ihren Sitz in der Schweizer Uhrmacherstadt La Chaux-de-Fonds. «Wir können das Produkt auch in kleinen Stückzahlen an die Anforderungen der jeweiligen Applikation anpassen. Unsere Kunden bekommen bei uns das ganze Antriebspaket, einschliesslich technischer Beratung und Unterstützung aus einer Hand.»


Diese Artikel zu Faulhaber könnten Sie auch interessieren

Übernehmen ab 2022 die Geschäftsführung (v.l.): Udo Haberland, Lutz Braun, Karl Faulhaber, Markus Dietz, Hubert Renner. (Bild: Sebastian Berger)

Faulhaber bekommt eine neue Führungsstruktur

Ein neues fünfköpfiges Führungsteam um Karl Faulhaber übernimmt ab nächstem Jahr die Leitung. Der Wechsel findet zum Januar 2022 statt und damit im Jahr des 75. Jubiläums der Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co.

unbemannte Mission mit Rückholkapseln

Lineare DC-Servomotoren stabilisieren die Flugbahn einer Weltraumkapsel

Beim HADES-Projekt (Hayabusa Active Dynamic re-Entry Stabilisation) sorgen zwei kleine lineare DC-Servomotoren von Faulhaber für die stabile Fluglage einer Transportkapsel, die kosmisches Material zur Erde bringt.

Kompakte bürstenlose DC-Servos von Faulhaber im Robotergreifer

Mit servogesteuerten Greifbacken müssen Robotergreifer bei Dimensionsänderungen nicht getauscht werden. Zum Einsatz kommen darin kompakte bürstenlose DC-Servos von Faulhaber mit integriertem Speed Controller. 

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Faulhaber

Bildquelle: Faulhaber

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Faulhaber
www.faulhaber.com

Weitere Artikel

Adventskalender 2023

Unser Industrie-Adventskalender - täglich raten und gewinnen


passion4automation 2023 - Impression

Von Codes bis Cyber Security: B&R zeigt Trends und neue Technologien


Flexibles Teilespektrum automatisiert fertigen


Bakisto: Ein Cobot CRX von Fanuc im Einsatz in Bäckerei

Bakisto: Der Fanuc-Roboter in der Bäckerei


Entwicklung von Diamantschichten nach Mass


  • #Antriebstechnik
  • #Faulhaber

Veröffentlicht am: 07.12.2021

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB