Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

«Gemeinsam für mehr Energie»

Suvema und Newemag auf der EPHJ

Seit 2022 treten die beiden Unternehmen Suvema und Newemag zusammen am Markt auf. «Gemeinsam für mehr Energie» heisst entsprechend das Motto des Messestandes auf der EPHJ in der Halle 2 auf den Ständen B89 und B97.


Ein Beitrag der Firma Newemag und Suvema
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Brother Speedio M200Xd1 - Fräsen und Drehen in einem Prozess vereint

Brother Speedio M200Xd1 Fräsen

Brother steht für höchste Verfügbarkeit, Dynamik und Produktivität und ist im Gewindeschneiden sowie in Span zu Span unschlagbar. Gerade für Kunden in der Einzelteilfertigung wie auch für Massenproduzenten, welche die Bearbeitungszentren automatisiert einsetzen möchten, ist Brother meist die erste Wahl. Die Speedios von Brother sind seit mehreren Jahren äusserst erfolgreich auf dem Schweizer Markt und bei Kunden täglich im Einsatz.

Die Speedio M200Xd1 vereint die Technologien Fräsen und Drehen in einem Prozess. Dank dieser Vereinigung senken sich die Teilekosten und die Werkstücke werden passgenauer gefertigt, weil diese in einer einzigen Aufspannung bearbeitet werden können.

Der jeweils integrierte Schwenkrundtisch ist als solide Wippe ausgeführt. Durch die Prozessintegration Drehen verfügt die C-Achse einen DD-Antrieb, mit welchem Sie für den Drehprozess eine Drehzahl von bis zu 2‘000 U/min erreichen. Dazu hat der Direktantrieb kein Getriebespiel und ermöglicht Ihnen schnelles Positionieren mit hoher Beschleunigung. Die Schwenkachse wird mit einem spiellosen Rollengetriebe aufgebaut.

Durch optimale Steuerung von Spindel-Start-Stopp, Z-Achsen Auf- und Ab und gleichzeitiger Magazinoperation wird ein High-Speed-Werkzeugwechsel (nonstop ATC) erzielt.

Brother S500X2 auf der EPHJ zu sehen


Spezifikationen der M200Xd1

Achse X/Y/Z

200 × 440 × 305 mm

A-Achse

+120° / -30°

C-Achse

360°

Spindeldrehzahl

10’000 / 16’000 U/Min.

Drehzahl Rundtisch

bis 2’000 t/min.

Werkzeugaufnahme

BT30 Big Plus

Anzahl Werkzeuge

22 / 28

Steuerung

Brother D00 mit OPC UA


«MiyButler» für Miyano - Standard Automatisierung auf bestehender Standfläche

Greifer am «MiyButler»

Newemags Automatisierung «MiyButler», ein Industrieroboter der Marke Fanuc, macht Kunden zum wettbewerbsfähigen Anbieter. Der Roboter ist perfekt in die Miyano BNA- und BNJ-Serie integriert. Die «MiyButler»-Automatisierung ist einfach zu bedienen, mit kurzen Rüstzeiten und erfordert keinen Roboterspezialisten. «MiyButler» be- und entlädt Rohlinge aus einem 3-Paletten-Magazin und kann auch als Hybridlösung mit Stangenlader eingesetzt werden.

Ein grosser Vorteil ist die Platzierung des Roboters, der auf der Maschine installiert wird, um keinen zusätzlichen Platz zu verbrauchen, und der Bediener hat ungehinderten Zugang zur Maschine. Ausserdem kann die Funktionalität des Roboters modular mit Reinigungs-, Mess-, Entgratungs-, Lasergravurstationen usw. erweitert werden. Die modulare und kompakte Anwendung behält eine einfache Umrüstung und Bedienbarkeit.


Spezifikationen «MiyButler»

Teilespeicher

 

Anzahl Paletten / Module / Plätze

3 Stk.

Palettengrösse

375 x 300 mm

 

 

Rohteil

 

Querschnitt rund

Min. 10 mm / max. 60 mm

Länge

Min. 10 mm / max. 70 mm

Gewicht

Min. 10 g / max. 2'000 g


Citizen R04/07-5F6 - Für die Fertigung von hochpräzisen Klein- und Kleinstteilen

Newemag/Suvema auf der EPHJ mit der Citizen Cincom R04-5F6

Citizen Cincom R04/07-5F6 die Lösung für die Fertigung von hochpräzisen Klein- und Kleinstteilen. Diese Langdrehmaschine garantiert ultrahohe Präzision, maximale Kompaktheit und niedrigen Energieverbrauch.

Für die effiziente Bearbeitung von Uhrenteilen, Tastkopfspitzen/Steckerstiften, Teilen aus der Medizintechnik und anderen Komponenten mit kleinsten Durchmessern wurde die Maschinenkonstruktion von der Pike auf überarbeitet; auf der Suche nach «der idealen Maschine» mit «genial einfacher Bedienung». Die Hochgeschwindigkeitsspindel erreicht mit 20.000 U/min die optimale Drehzahl für das Werkstück. In Kombination mit Linear- und Servomotoren ergibt sich ein Gesamtpaket, das ultrahohe Präzision, maximale Kompaktheit und einen niedrigen Energieverbrauch garantiert. Neu gibt es die klassische R04 mit einer Erweiterung auf eine R07. Das heisst, ein Stangendurchlass bis 7 mm ist möglich.


Spezifikationen der R04/07-5F6

Anzahl der Achsen (Gesamt)

6 + 2

Hauptspindel

Z1 + C1

Vertikalhalter

X1 / Y1

Max. Stangendurchlass

4 / 7 mm

Max. Teilelänge

30 mm

Drehzahl Hauptspindel

20'000 U/Min.

GBL-Funktion

NA

Motorleistung

0.75 kw

Steuerung

Fanuc 32i


Hasegawa PM250 5X - Ultrakompaktes Fräszenter für Kleinstteile

Die Hasegawa PM250-5X ist an der EPHJ zu sehen.

Das ultrakompakte 5-Achsen Fräszentrum PM250 5X ist ideal für Applikationen der Uhrenindustrie und Mikromechanik. Hasegawa setzt den Fokus auf das Herzstück, der Spindel, und stellt diese Schlüsselkomponente selbst her. Sie garantieren so eine qualitativ hochwertige Maschine, die Kleinstteile mit Hochfrequenz-Fräsen in höchster Präzision herstellen lässt. Dank ihrer kleinen Stellfläche und ihrem kompakten Design bietet diese Maschine maximale Autonomie und Produktivität auf engstem Raum. Mit einer Automatisierung können zudem zwei Maschinen durch einen gemeinsamen Roboter autonom bewirtschaftet und bedient werden. Die PM250 5X ist für Uhrenteile wie Platinen, Brücken- oder Gehäuse-Fertigungen wie auch für Applikationen der Medizinalbranche perfekt geeignet.


Spezifikationen der Hasegawa PM250-5X

Tischgrösse

ø 70 mm

Verfahrweg X / Y / Z

100 / 225 / 200 mm

Verfahrweg A / C

+91° -45° / 360°

Anzahl Werkzeuge

17 / 40

Drehzahl Spindel

30'000  / 60'000 U/Min.

Werkzeugaufnahme

HSK-E32

Steuerung

Fanuc 31i-B5

 


Roku-Roku MEGA-SSS600

Die Roku-Roku MEGA-SSS600 ist an der EPHJ zu sehen.

Das hochpräzise Mikrobearbeitungszenter Roku-Roku MEGA-SSS600, ein vertikales 3-Achsen Bearbeitungszentrum, ist die Kombination aus Hochgeschwindigkeits- und Feinstbearbeitung. Diese Maschine vereint erstaunliche Bearbeitungsmöglichkeiten in einem kleinen, leistungsstarken und wirtschaftlichen Paket. Die hochsteife, brückenartige Monoblock-Struktur der MEGA SSS-400/600 ermöglicht Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionsbearbeitungen mit einem minimalen Abstand zwischen Führungsfläche und Spindelmitte, was zu einer grösseren Stabilität führt. Die Roku-Roku wrid vorwiegend für Teile- respektive Dekorationsarbeiten in der Uhrenindustrie sehr geschätzt, denn sie erreicht eine maximale Oberflächengüte und einzigartige Teilegenauigkeit.


Spezifikationen der MEGA-SSS600

Anzahl der Achsen

3

Drehzahl Hauptspindel

60'000 U/Min.

X-Achse

410 mm

Y-Achse

330 mm

Z-Achse

200 mm

Direktwegmesssystem

X-Y-Z

Werkstückgrösse

330 x 600 mm (BxL)

Anzahl Werkzeuge

60 Stk.

Werkzeugaufnahme

HSK-E25

Steuerung

Fanuc 31i-B5

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Auf der Suche nach einer Maschine für die Komplettbearbeitung

«Technik und Wissen» machte sich für eine Artikelserie auf die Suche nach Argumenten für die Komplettbearbeitung und schaute auch beim Maschinenhändler Newemag im luzernischen Eschenbach vorbei. 

Für die flexible Fertigung ab Losgrösse 1

Die Matsuura MAM72-70V ist der Neuzugang unter den 5-Achsen-Bearbeitungszentren von Matsuura. Sie bearbeitet problemlos Werkstücke bis Grösse Ø 700 x H 500 mm und einem Gewicht von 500 kg.

Mehr als nur 3D-Drucken

Mit der «Hybrid Additive Manufacturing»-Technologie Lumex des japanischen Herstellers Matsuura bietet Newemag | Schneider mc eine weltweit einzigartige Lösung im Feld der additiven Fertigung für den Schweizer Markt an.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Newemag / Suvema

Bildquelle: Newemag / Suvema

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Newemag
newemag.ch

Suvema
suvema.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Drehen
  • EPHJ
  • Fachmesse
  • Fräsen
  • Komplettbearbeitung
  • Newemag
  • Suvema
  • Werkzeugmaschinen

Veröffentlicht am: 06.05.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB