Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Was tun bei Lieferengpässen?

Ein Online-Special zum Thema Lieferengpässe – mit Interviews, Anleitungen, Tipps

Was soll man tun, wenn Lieferengpässe die Produktion bedrohen? «Technik und Wissen» hat recherchiert, sich umgehört, mit Experten Interviews geführt und Listen zusammengesucht, die helfen könnten. Auf dieser Seite fassen wir alles zusammen und verlinken zu den Fachberichten, Interviews und Ratschlägen.

+

Was ist ein Lieferengpass?

Wikipedia: «Lieferengpässe gehören zu den Verfügbarkeitslücken. Lieferengpässe können konkret eine Angebotslücke darstellen, aber auch auf einen Nachfrageüberhang zurückzuführen sein und alle denkbaren Produkte betreffen. Derartige Engpässe sind von besonderer Bedeutung, wenn keine Substitutionsgüter als Alternative vorhanden sind oder wenn durch den Engpass lebensbedrohliche oder schwerwiegende Erkrankungen oder Mangelerkrankungen entstehen oder bereits vorhandene verschlechtert werden.»

+

Trendartikel im Printmagazin, Ausgabe #015

Lesen Sie in der Print-Ausgabe #015 unseren grossen Report zur Allokation, welche Schritte Sie unternehmen müssen, welche Studien Sie lesen sollten und welche Alternativen es gibt, wenn Bestelltes ausbleibt.

Noch kein Abo?

Giesserei - geschmolzenes Eisen

Bedrohte Schweizer Giessereien und Alu-Industrie

News: Verbände legen Zahlen vor und mahnen

Bedeuten die aktuellen Entwicklungen das Ende der hiesigen Schweizer Giessereien und der aluminiumverarbeitenden Industrie? Die Branchenverbände für die Aluminiumbetriebe und Giessereibetriebe legen gemeinsam Zahlen vor und heben mahnend den Zeigefinger.

Lieferkette unterbrochen - fast leerer Container-Hafen

Bestelltes bleibt aus - was nun?

Lieferengpässe: Kommunikation besser als Rechtsweg

Die Nerven liegen in vielen produzierenden Unternehmen blank. Dringend benötigte Komponenten tröpfeln, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen ein – und das trotz bestehender Verträge und Vereinbarungen! Was also tun? Im Gespräch mit Bianca Illner, Leiterin Wirtschaftsberatung im deutschen VDMA.

Ohne Feingefühl droht Jo-Jo-Effekt

Lieferengpässe: Re-Designs als Alternative?

Inwieweit lässt sich durch Re-Designs oder durch Rückbesinnung auf mechanische Lösungsansätze dem Materialmangel begegnen? Im Gespräch mit Mo Aakti, Geschäftsführer des Mechatronik-Dienstleisters Antrimon aus dem aargauischen Muri.

Lieferkette stabilisieren und sichern mithilfe von Software

Die Lieferkette stabilisieren und sichern

Lieferantenauswahl mit Softwareprogrammen vornehmen

Im Gefolge der Corona-Pandemie überdenken zurzeit viele Unternehmen ihr Einkaufs- und Beschaffungsmanagement. Hilfestellung bei der Lieferantenbewertung und -auswahl bieten inzwischen auch Softwareprogramme.

40 Wege aus dem Versorgungs-Dilemma

Diese Möglichkeiten schöpfen andere Firmen momentan aus

Wenn Versorgungsengpässe die Firmenexistenz bedrohen, sind gute Ideen und Wege aus dem Dilemma gefragt. Im Versorgungsmonitor der Kloepfel Holding GmbH sind vierzig Möglichkeiten aufgelistet.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Lieferkette
  • Wirtschaft

Veröffentlicht am: 28.10.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB