Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Maintenance Schweiz 2021 - findet definitiv statt

«Für die Instandhaltung sind Fachwissen & Vertrauen massgeblich»

Die Schweizer Instandhaltungsbranche trifft sich vom 17. bis 18. November 2021 in Zürich. Die Fokusthemen «Predictive Maintenance» und «Data Management» werden u. a. um das Trendthema Lufthygiene, Leichtbauroboter und Antriebstechnologie ergänzt.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Die industrielle Messe «Maintenance Schweiz» am 17. bis 18. November 2021 in Zürich hat bereits hochkarätige Aussteller an Bord. Unter anderem sind die Firmen Alfred Imhof AG, Antriebe Rüti AG, Atico AG, Belimo Automation AG, Buser Oberflächentechnik AG, Conrad Electronic AG, EAM Swiss GmbH, ebm-papst AG, Fanuc Switzerland GmbH, Getriebebau Nord AG, GreenGate AG, Kubo Tech AG, Küffer Elektro-Technik AG, Montalpina AG, SF-Filter AG, Tecalto AG oder Trifork AG mit dabei. 

Zukunftsorientierte Fokusthemen der Ausstellenden 2021

Die Fokusthemen der Maintenance Schweiz 2021 sind «Predictive Maintenance», IoT (Internet of Things) und «Data Management». Diese Themen sind bereits in vielen Bereichen der Schweizer Instandhaltungsbranche integriert. Michael Kummer, langjähriger Aussteller und Geschäftsführer Ketag/Küffer Elektro-Technik AG betont: «Bei den Themen Industrie 4.0, Predictive Maintenance, Augmented Reality, bieten wir unseren Kunden Lösungen an, die sie einsetzen können und die ihnen einen Mehrwert bringen.»

Zur Messepräsenz sagt er weiter: «Wir sind überzeugt, dass in der Instandhaltung das Fachwissen sowie das Vertrauen massgeblich sind. Was gibt es dabei Effizienteres als an einem Tag auf der Maintenance alle seine Lieferanten und Partnerbetriebe zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen?»


Das könnte Sie auch interessieren

EASY GELÖST! – EIN EVENTBLOG RUND UM DIE EASYFAIRS-MESSEN

Maintenance, Pumps & Valves, Aqua Suisse / 17. – 18. November 2021, Messe Zürich


ZAUBERFORMEL FÜR DIE INSTANDHALTUNG: R = K ∙ R

Maintenance Schweiz und Solids Zurich 2020 mit 2350 Besuchern


Der klare Trend in der Industrie zur Digitalisierung ermöglicht auch komplett neue Berufsbilder. Zu diesen meint Michael Kummer: «Der Servicetechniker hat mithilfe von Augmented Reality Zugriff auf elektronische Ablagemöglichkeiten und noch wichtiger ist dabei auch der Instandhalter, der den Servicetechniker vor Ort unterstützt. Ein weiteres neues Feld ist sicherlich das der Daten-Wissenschaftler, die Datenströme in Bezug auf die Instandhaltung analysieren und die Lebensdauer, den aktuellen Zustand und den Ausfallzeitpunkt genau bestimmen können.»

«Dank der Vielfalt an ausstellenden Unternehmen erhält man einen Einblick in die heutigen Praktiken der Instandhaltung.» Stefan Beyeler, CEO der Buser Oberflächentechnik AG (Aussteller Maintenance Schweiz 2021)

«smart maintenance CONFERENCE» mit kompaktem Insiderwissen

Dank der intensiven Zusammenarbeit mit den Branchen-Verbänden bietet die Maintenance Schweiz 2021 wieder ein Vortragsprogramm für Experten und Praktiker. In Zusammenarbeit mit Swiss Alliance for Data-Intensive Services veranstaltet Easyfairs parallel zur Maintenance Schweiz 2021 zum dritten Mal die «smart maintenance CONFERENCE» in der Messe Zürich im Konferenzbereich K3. 

Zu den Highlights des diesjährigen Programms gehört unter anderem das Vortragsthema von Dr. Melanie Geiger «Innovation in der Instandhaltung – neues Innovationsprogramm für Schweizer Firmen». Sie stellt dabei die Eckpunkte dieses Programms vor und erklärt, wie Firmen in den Genuss einer solchen Förderung kommen können. 

Philipp Schmid vom CSEM präsentiert dazu das Thema «Predicitve Maintenance mit neuronalen Netzen». Denn neuronale Netzwerke versprechen, die Datenflut von den Maschinen effizient verarbeiten und interpretieren zu können. 

Prof. Dr. Patricia Deflorin von der FH Graubünden wird in ihrem Vortrag zur Predictive Maintenance anhand einer Befragung von Maschinenbetreibern aufzeigen, wo die Bedürfnisse liegen und was Beweggründe für eine Kooperation mit den Maschinenherstellern sind.

Zudem wird diskutiert, welche finanziellen Vorteile aus Predictive Maintenance entstehen. Anhand eines konkreten Fallbeispiels von Laserschneidmaschinen werden Dr. Lilach Goren & Prof. Dr. Kurt Stockinger von der ZHAW verschiedene Designmöglichkeiten von intelligentem Datenmanagement diskutieren, das als Grundlage für die Analyse von Industriemaschinen dient. Ihr Thema «Smart maintenance end-to-end: Ein Fallbeispiel rund um intelligentes Datenmanagement und Analyse von Industriemaschinen». 

Weitere Details auf www.maintenance-schweiz.ch/de/smart-maintenance-conference.

Seien Sie am wichtigsten Branchentreffpunkt mit Sicherheit dabei!

Trotz aller digitaler Trends kommt an der Maintenance Schweiz 2021 der persönliche Austausch auch während der Corona-Situation nicht zu kurz, denn mit dem umfangreichen Sicherheitskonzept steht der Durchführung nichts im Weg. Die 14. Maintenance Schweiz wird damit ein weiteres Mal dem Anspruch von Easyfairs gerecht, alle Aspekte für ein zeitgemässes Messeformat abzudecken – mit Sicherheit! Sichern Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Messeeintritt mit dem Gutschein-Code «2605» auf der Website.

+

Informationen zum Termin und Schutzkonzept

Allgemeine Informationen zum neuen Termin

Information des Veranstalters Easyfairs: «Wir freuen uns, die Branche wieder live zu erleben. Der 3-Phasenplan des Bundesrates ermöglicht es uns, die Wirtschaft gemeinsam anzustossen. Mit dem Modell des BAG und des Bundesrates können wir voller Zuversicht, einer Öffnung unserer Messen im November entgegensehen. Der rege Austausch mit unseren Partnern und Besuchern hat uns auch bestätigt, dass die Industrie positiv auf die Öffnung blickt und sich darauf freut, wieder persönlich in Kontakt mit allen Markteilnehmenden zu treten.»

Ausgefeiltes Schutzkonzept

Alle Easyfairs Messen haben ein international erprobtes und anerkanntes Schutzkonzept. Dieses wird dynamisch an die Massnahmen der Schweiz angepasst. Hierzu ist Easyfairs im ständigen Kontakt mit den zuständigen Behörden des BAG. Zusätzlich durchlaufen die Messen einen ständigen Zertifizierungsprozess, um die Schutzmassnahmen zu überprüfen und zu gewährleisten.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Easyfairs

Bildquelle: Easyfairs

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

www.maintenance-schweiz.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Easyfairs
  • Fachmesse
  • Instandhaltung

Veröffentlicht am: 04.09.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB