Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Was ist ein 5/2 Wegeventil und wie funktioniert ein doppeltwirkender Zylinder?

SMC-Kurs zum Thema «Grundlagen der Pneumatik»

Fragen wie im Titel und viele andere beantwortet SMC im kostenlosen Online-Kurs «Grundlagen der Pneumatik». Er richtet sich an Konstrukteure sowie Montage- und Unterhaltspersonal.


Ein Beitrag der Firma SMC

Pneumatik fristet häufig ein Schattendasein. Erst, wenn man sich vertieft mit der Technologie auseinandersetzen muss, kommen Fragen auf und guter Rat ist erwünscht. Denn der zuverlässige und durchgehende Betrieb der Anwendung wird erst durch richtig dimensionierte Komponenten und entsprechende Druckluftqualität gewährleistet.

Der kostenlose Pneumatik-Grundlagen-Kurs von SMC schafft einen einfachen Überblick über die Themen Druckluftaufbereitung, Antriebe sowie Ventile und pneumatische Systeme. In vier aufeinander aufbauenden Modulen werden theoretische Grundlagen und Experten-Tipps aus dem Praxisalltag vermittelt. An zwei Tagen – und zwar am 8./9. Dezember 2021 – finden jeweils vier Module à zwei Stunden statt zu den Themen:

  • Druck- und Durchflusseinheiten
  • Luftfeuchtigkeit und Druckluftqualität
  • Druckluftaufbereitung
  • Antriebe, Produktauslegungen & Grundlagenberechnungen
  • Vor- und Nachteile einzelner Komponenten
  • Kriterien für die Ventilauswahl
  • Unterschiede verschiedener Ventilarten
  • Aufbau pneumatischer Systeme
Weitere Infos und Anmeldung zum Pneumatik-Kurs

Diese Artikel zu SMC könnten Sie auch interessieren

Bernoulli Greifer von SMC

BERNOULLI-GREIFER: HALTEN DORT, WO ANDERE AUFGEBEN

Elektronische Leiterplatten, Glas, Folien und Stoffe sind Materialien, die sich wegen ihrer empfindlichen oder porösen Oberfläche nicht einfach greifen lassen. Die Bernoulli-Greifer von SMC kommen genau hier zum Einsatz.

ELEKTRISCHE ANTRIEBE: KOMPLEXER UND TEURER?

Vergleicht man pneumatische Komponenten mit elektrischen Antrieben 1:1, lautet die Antwort auf die Titelfrage nach «komplexer und teuer»: Ja. Am Ende definiert jedoch die Anwendung, was sinnvoller ist und ob «Elektro» teurer ist.

ÜBER DIE PNEUMATIK HINAUSGEWACHSEN

Die Schweiz ist für die SMC Corporation ein wichtiger Markt. Diese starke Position spiegelt sich nun auch in der neuen Firmierung der Schweizer Tochter des japanischen Konzerns wider. Aus der SMC Pneumatik AG wird ab 1. Januar 2018 die SMC Schweiz AG.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: SMC

Bildquelle: SMC

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

SMC
www.smc.ch

Weitere Artikel

FR-E800 mit seiner Korrosionserkennungsfunktion

FR-E800: Frequenzumrichter mit integrierter Korrosionserkennung


Roboterzelle von Fastems zum Entgraten

Ideale Auslegung von Roboterzellen für das Finishing


SAIROP: Einstiegsseite sairop.swiss

Schweizer Forschungsübersicht «Künstliche Intelligenz» - SAIROP ist lanciert


«Schweizer Industrie beweist seit Jahrzehnten, dass sie Nachteile kompensieren kann»


Eine Starrag Maschine FOG Droop Rein

«Bisher landete noch keine FOG auf dem Schrottplatz»


  • #Bildung
  • #Pneumatik
  • #SMC

Veröffentlicht am: 22.11.2021

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.