Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

Swissmem lanciert das Team Tech-Industrie für die nationalen Wahlen

 

Erste Kandidierende des «Team Tech-Industrie».
Kandidierende aller Parteien können beitreten, welche die 10 Swissmem-Grundsätze unterstützen und aus der Tech-Industrie oder nahestehenden Organisationen stammen. Im Bild: Erste Kandidierende des «Team Tech-Industrie».

Im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 hat Swissmem, der Verband der Schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM), das parteiübergreifende «Team Tech-Industrie» gegründet. Diese Initiative zielt darauf ab, eine nachhaltige Stimme für die technologieorientierte Industrie der Schweiz in der Bundespolitik zu etablieren.


Textquelle: Swissmem
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine wirtschaftlich erfolgreiche Technologieindustrie ist von entscheidender Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft und ihre globale Positionierung. Dies erfordert eine Vielzahl von Rahmenbedingungen, die auf höchster politischer Ebene geschaffen werden müssen. Das «Team Tech-Industrie» dient dabei als Plattform für Kandidaten, die sich diesen Herausforderungen stellen wollen. Das Ziel ist es, eine kohärente und einflussreiche Repräsentation der Branche im National- und Ständerat zu erreichen.

Kandidaten aller politischen Parteien, die mit der Tech-Industrie und verwandten Organisationen verbunden sind und die zehn grundlegenden politischen Prinzipien von Swissmem unterstützen, können sich dem Team anschliessen. Diese Prinzipien umfassen eine Reihe von Themen, die für die MEM-Industrie und assoziierte Technologiebranchen entscheidend sind. Dazu gehören die Förderung der Berufsbildung und Spitzentechnologie, die Aufrechterhaltung eines liberalen Arbeitsmarktes sowie die Aushandlung von Freihandelsabkommen.

Erste Unterstützer des «Team Tech-Industrie»

Das «Team Tech-Industrie» hat bereits zahlreiche Unterstützer, darunter Yannick Berner (AG), Stefan Brupbacher (ZH), Diana Gutjahr (TG), Alexander Keberle (ZH), Véronique Kämpfen (GE), Hans Knöpfel (ZH), Simon Michel (SO), Daniel Probst (SO), Frédérique Reeb-Landry (VD), Fabio Regazzi (TI), Regine Sauter (ZH), Adrian Schoop (AG), Adrian Steiner (LU), Christian Wasserfallen (BE), Silvan Wildhaber (ZH) und Benedikt Würth (SG). Weitere Kandidaten, die das Interesse an der Tech-Industrie teilen, sind dazu eingeladen, sich dem Team anzuschliessen.

Swissmem unterstützt das «Team Tech-Industrie» in seinem Bemühen, sowohl aktuelle als auch neue Kandidaten für die nationalen Wahlen zu stärken. Dazu gehören Öffentlichkeitsarbeit und Mailings in den Regionen.

Mit über 325'000 Beschäftigten und einem Beitrag von mehr als 7 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt ist die Technologieindustrie eine entscheidende Säule der Schweizer Wirtschaft. Das «Team Tech-Industrie» von Swissmem strebt daher an, ihren Einfluss auf die Wirtschaftspolitik zu stärken und ihre Vertretung in der Bundespolitik zu sichern.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Swissmem: «Tödlicher Cocktail für energieintensive Unternehmen in der Schweiz»

Die Tariferhöhung für das Stromübertragungsnetz bedrohe die Existenz der energieintensiven Firmen in der Schweiz, sagt Swissmem und stellt Forderungen.

Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

Machine Heat Recovery System heizt Industriehallen mit Maschinenwärme

Ingenieure von Igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Igus stellt diese Technologie in allen Details auch anderen Industrieunternehmen online zur Verfügung.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Swissmem

Bildquelle: Swissmem (Screenshot Website)

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Swissmem
www.swissmem.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Industrie
  • Swissmem
  • Verband
  • Wirtschaft

Veröffentlicht am: 30.06.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB