Advertorial

Reibungslos zum Frischkäsegenuss

Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.

Sinn und Nutzen dezentraler IO-Konzepte

Sind Schaltschränke heutzutage überhaupt noch erforderlich und welche Vorzüge ergeben sich für den Anwender, wenn er die Intelligenz seiner Prozesse ins Feld verlagert? Im Gespräch mit vier Automationsexperten über Sinn und Nutzen dezentraler IO-Konzepte.

Automatisierung und Instandhaltung im Fokus

Am 28. und 29. August 2024 präsentieren 250 Unternehmen auf der all about automation und der maintenance Schweiz Lösungen aus den Bereichen Automatisierung, Robotik, Digitalisierung und Instandhaltung.

Advertorial

Mit einfachen Motordaten zu mehr Ausfallsicherheit

Gerade in konjunkturell schwächeren Zeiten ist das Thema Service aus dem Maschinenbau nicht mehr wegzudenken. Tech-Konzern Schneider hat jetzt eine Lösung entwickelt, mit der sich solche Dienstleistungen schon auf Basis einfacher Motordaten anbieten lassen.

Vom einfachen digitalen Signal zum digitalen Event

Im Vorfeld der Maintenance Schweiz 2023 wollten wir wissen, wie man mit einer neuen Methode Produktionsprozesse transparenter und effizienter gestalten kann. Ein Gespräch mit Axel Zauke, Key Account Manager Digital Components bei RAFI.

Arbeitssicherheit, Ersatzteile und smarte Instandhaltung – die «Maintenance Schweiz» ist da

Die Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung, «maintenance Schweiz», findet nach zwei Jahren endlich wieder vom 25. bis 26. Oktober 2023 in Zürich statt.

Fernzugriff der nächsten Generation

Die Remote Access Platform von Sigmatek hat neue Funktionen, womit der weltweite Zugriff auf Maschinen und Anlagen komfortabler, flexibler und intuitiver wird.

Intelligente Wartung mit Servosystemen

Künstliche Intelligenz (KI) kann in Antriebssystemen effektiv eingesetzt werden, um vorausschauende Wartungsentscheidungen zu treffen. Diese basieren auf grossen Datensätzen, die in Echtzeit in den Servomotoren und -verstärkern erfasst und verarbeitet werden.

«Wir stehen am Beginn einer grossen Digitalisierungswelle in der Instandhaltung»

Was läuft in der Instandhaltung-Branche? Der Verband fmpro für Facility Management und Maintenance gibt Einblick ins aktuelle Marktgeschehen, nimmt Stellung zu den Trends und wirft einen Blick auf die kommende Maintenance Schweiz 2021.

Special Künstliche Intelligenz

Advertorial

Reibungslos zum Frischkäsegenuss

Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.

Sinn und Nutzen dezentraler IO-Konzepte

Sind Schaltschränke heutzutage überhaupt noch erforderlich und welche Vorzüge ergeben sich für den Anwender, wenn er die Intelligenz seiner Prozesse ins Feld verlagert? Im Gespräch mit vier Automationsexperten über Sinn und Nutzen dezentraler IO-Konzepte.

Special Quantentechnologie

Advertorial

Reibungslos zum Frischkäsegenuss

Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.

Sinn und Nutzen dezentraler IO-Konzepte

Sind Schaltschränke heutzutage überhaupt noch erforderlich und welche Vorzüge ergeben sich für den Anwender, wenn er die Intelligenz seiner Prozesse ins Feld verlagert? Im Gespräch mit vier Automationsexperten über Sinn und Nutzen dezentraler IO-Konzepte.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.