Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team
'.$meta['de']['caption'].'

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: SMC und ZHAW starten Kompetenzzentrum

Die ZHAW und die SMC Schweiz AG haben ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Automation und Digitalisierung eröffnet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Innovationsfähigkeit zu fördern.

'.$meta['de']['caption'].'

Swissmem: Tödlicher Cocktail für energieintensive Unternehmen in der Schweiz

Die Tariferhöhung für das Stromübertragungsnetz bedrohe zusammen mit den industriepolitischen Massnahmen in Europa die Existenz der energieintensiven Firmen in der Schweiz, sagt Swissmem. Der Verband fordert vom Bund, dass diese Betriebe von den Kosten für die Stromreserve ausgenommen werden, welche zur Bewältigung einer Strommangellage anfallen.

'.$meta['de']['caption'].'

Wago und Bosch Rexroth beschliessen System- und Technologiepartnerschaft

Der digitale Wandel stellt Automatisierungsunternehmen vor Herausforderungen. Um diesen besser begegnen zu können, verkündeten Wago und Bosch Rexroth heute eine System- und Technologiepartnerschaft. Im ersten Schritt dieser Kooperation integriert Wago die Linux-basierte Control-X-OS-Plattform in seine Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklasse.

Bernexpo-Sindex-2023-Feb-Marz
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten

Effizientes Laserbohren mit Lasertec 100/160 PowerDrill

Die neue Lasertec 100/160 PowerDrill bietet eine maximale Arbeitsraumgrösse auf kleiner Stellfläche für die Herstellung von Turbinenkomponenten wie Leit-/Laufschaufeln und Brennkammern.

MEHR +

Condition Monitoring von Komponenten und Maschinen

In Unternehmen schlummern wahre Schätze. Unternehmen, welche diese vor der Implementierung von Condition-Monitoring-Systemen nicht bergen, handeln höchst fahrlässig. Im Gespräch mit Andreas Röhm vom TÜV Rheinland.

MEHR +

Nachhaltige Kühlschmierstoffe – ein Weg dorthin

Das Thema «Nachhaltigkeit» wird auch bei den Kühlschmierstoffen wichtig. Die Hersteller müssen daher nachhaltige Kühlschmierstoffe und Prozesse entwickeln. Ein Beispiel der Firma Oemeta.

MEHR +

Arbeiten Sie schon oder rüsten Sie noch?

Der Appenzeller Zerspanungsdienstleister AITech AG verrät, wie er gemeinsam mit den Lieferanten pL Lehmann und Schunk aus einem dreiachsigen DMG-Standard-BAZ ein Wunderwerk an Flexibilität gemacht hat, das die Rüstzeiten auf ein Minimum reduziert.

MEHR +

Tschudin und United Grinding schliessen strategische Partnerschaft

Die Tschudin AG, ein weltweiter Technologieführer im hochgenauen spitzenlosen Rundschleifen und die United Grinding Group, einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung, gehen eine strategische Partnerschaft mit gegenseitiger Beteiligung ein. 

MEHR +

Zuverlässiges Messen in Drehbearbeitungszentren unter widrigen Bedingungen

Werkstücke automatisiert in Drehzentren zu messen, ist anspruchsvoll. Schliesslich sind die eingesetzten Messsysteme ständig Späneflug, Kühlschmiermittel und Vibrationen ausgesetzt. Eine Lösung.

MEHR +

Schleifobjekte landen in Stuttgart

Vom 17. bis 22. Mai wird die GrindingHub, die neue Fachmesse für Schleiftechnik, in Stuttgart zum ersten Mal stattfinden. Rund 340 namhafte Aussteller aus über 20 Ländern werden teilnehmen.

MEHR +

Intelligentes Wälzschleifen – Qualitätssicherung für E-Getriebe-Zahnräder schon mit an Bord

Getriebe für E-Autos stellen hohe Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit der eingesetzten Zahnräder. Doch inzwischen ist beim Verzahnungsschleifen die Qualitätssicherung.

MEHR +

Metav 2022: Medizintechnik und ihre herausfordernden Fertigungsmethoden

Weil die Medizintechnik für viele Unternehmen immer wichtiger wird als neuer Teil des Produktportfolios, widmet die Metav 2022 diesem Bereich eine eigene Area. Vom 21. bis zum 24. Juni 2022 geben Experten ausstellender Unternehmen in Düsseldorf Einblicke in die Praxis, ergänzt um Einschätzungen aus der Forschung.

MEHR +

«Schweizer Taschenmesser» für Zerspaner nun mit neuer Mensch-Maschine-Schnittstelle

«Schweizer Taschenmesser» für Zerspaner nennt Starrag sein Drehfräszentrum Bumotec s191. Drei kleine Buchstaben kommen nun hinzu: Bumotec 191neo für die neue Mensch-Maschine-Schnittstelle.

MEHR +

«Profitieren vom Image der Schweiz als Hochpräzisionsfertigungsstandort»

Der Schweizer Maschinenbau hat viele Firmen mit Weltruf. Profitieren diese vom Label «Swiss Made»? Diese und weitere Fragen, welche Schweizer Maschinenbauer momentan beschäftigen müssen, haben wir Stephan Nell, CEO der United Grinding Group, gestellt.

MEHR +

«Schweizer Industrie beweist seit Jahrzehnten, dass sie Nachteile kompensieren kann»

Wer steckt hinter der Bezeichnung «Schweizer Maschinenindustrie» und vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Ein Gespräch mit Stefan Brupbacher, Direktor des Verbands Swissmem.

MEHR +

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

MEHR +

Urma regelt Nachfolge - Jessica und Yannick Berner neue Verwaltungsräte

Dieses Jahr feiert die Urma AG ihr 60-Jahr-Firmenjubiläum. Gleichzeitig regelten die Rupperswiler auch die Nachfolge. Die Geschwister Jessica (31) und Yannick Berner (29) arbeiten nicht nur operativ in der Firma, sondern sind nun auch Mitglieder im Verwaltungsrat.

MEHR +

United Grinding Group ist mit C.O.R.E. für den UX Design Award 2022 nominiert

Die Produktneuheit C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution – der United Grinding Group wurde von der Expertenjury des UX Design Awards unter 300 Einreichungen aus 58 Nationen für herausragende User- und Customer-Experience nominiert.

MEHR +

Matsuura MX-420 PC10 - Zuwachs für einfache und zuverlässige 5-Achs-Bearbeitung

Die Matsuura hat bei den vertikalen 5-Achsen-Bearbeitungszentren der MX-Baureihe Zuwachs bekommen: die Matsuura MX-420 PC10 mit grossem Arbeitsbereich bei geringer Stellfläche.

MEHR +

Umformtechnik: Schwungrad raus – Servomotor rein

Die Firma Hatebur bietet ihre Kaltumformmaschine neu auch mit einem Direktantrieb an – anstelle eines herkömmlichen Antriebs mit Schwungrad. Dazu setzt das Unternehmen auf einen Servomotor von Siemens und erreicht eine völlig neue Flexibilität beim Umformprozess.

MEHR +

Künstliche Intelligenz und Instandhaltung: Was ist bereits möglich?

Künstliche Intelligenz und Instandhaltung: Was ist bereits möglich? Ein Gespräch mit Oliver Keel, Geschäftsführer der Amplo GmbH.

MEHR +

Hedelius Acura 85: die Stärkste der Kompakten

Hedelius hat nach den Acura 50 und 65 mit der Acura 85 eine grössere und dennoch kompakte 5-Achs-Bearbeitungszentrum auf den Markt gebraucht.

MEHR +

Brother Speedio nun in X-Large-Version – und ultraschnell wie immer

Die Speedio W1000Xd1 verfügt über einen X-Verfahrweg von 1000 mm und ist eine schnelle und kompakte Maschine, die für jede Art von Bearbeitung ausgelegt und mit einer Hochgeschwindigkeitssteuerung ausgestattet ist.

MEHR +

Ein Stufenfeinbohrwerkzeug für höchste Präzision

Ein einziges Stufenfeinbohrwerkzeug von Mapal schafft bei Tornos, was davor drei Ausdrehwerkzeuge durchführten. Und dies mit höchster Präzision.

MEHR +

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Werbung
Siemens Hannover Messe 2023 - Batterieproduktion
Werbung
cloudindustry-230318
Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.