
So bringt Mathworks generative KI in die Entwicklungsumgebung
Matlab Copilot im Live-Webinar am 28.09.2025
Am 18. September 2025 stellt Mathworks in einem kompakten Webinar seinen neuen Matlab Copilot vor. Der KI-basierte Assistent ist direkt in die Matlab-Oberfläche integriert und soll Entwickelnde bei Codeerstellung, Fehlersuche und Testautomatisierung unterstützen.
Textquelle: Mathworks
Der Einsatz generativer KI hält zunehmend Einzug in technische Entwicklungsumgebungen. Mit dem Matlab Copilot geht Mathworks einen pragmatischen Schritt: Statt auf externe Tools oder Chatbots zu setzen, integriert das Unternehmen die Funktionen direkt in die eigene Softwareumgebung. Der Copilot ergänzt Matlab mit intelligenten Funktionen zur Codevervollständigung, Erklärung von Funktionen und Fehlermeldungen sowie automatischen Vorschlägen für Testskripte.
Das Live-Webinar am 18. September richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, die Matlab bereits nutzen oder den Einstieg in KI-gestützte Workflows planen. In rund 45 Minuten werden die Kernfunktionen von Copilot vorgestellt – inklusive praktischer Anwendungsbeispiele. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich der Assistent nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse integrieren lässt und welche Aufgaben sich automatisieren oder beschleunigen lassen.
Der Matlab Copilot basiert auf generativer KI, wurde aber speziell auf die Mathworks-Plattform abgestimmt. Anders als generische Sprachmodelle greift er gezielt auf die offizielle Matlab-Dokumentation zu und ist damit auf die Anforderungen technischer und wissenschaftlicher Anwendungen zugeschnitten. Die Interaktion erfolgt per Texteingabe – ähnlich wie bei anderen KI-Werkzeugen –, allerdings mit starkem Matlab-Fokus.
- Das Webinar wird in zwei Zeitslots angeboten (09:00–10:00 Uhr und 14:00–15:00 Uhr EDT) und ist kostenlos.
- Wer sich anmeldet, erhält zudem Zugang zur On-Demand-Version, die auch im Nachgang verfügbar ist.
Termin und Anmeldung
📅 Donnerstag, 18. September 2025
🕘 Session 1: 09:00–10:00 EDT
🕑 Session 2: 14:00–15:00 EDT
🔗 Zur Anmeldung bei Mathworks
Passend zu diesem Artikel
Impressum
Textquelle: Mathworks
Bildquelle: Mathworks
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: