Produktiver programmieren mit KI in Matlab

Matlab Copilot bringt generative KI direkt in die Entwicklungsumgebung – und verändert damit, wie Ingenieure künftig programmieren, lernen und zusammenarbeiten.

Software, die den Unterschied macht

Klassische Entwicklungsmethoden stossen an ihre Grenzen: Komplexe Systeme, neue Technologien und kürzere Innovationszyklen fordern ein Umdenken. Modellbasierte Plattformen können helfen, Fehler früher zu erkennen, Qualität zu steigern und Zeit zu sparen.

Event: Matlab Copilot im Live-Webinar

Am 18. September 2025 stellt Mathworks in einem kompakten Webinar seinen neuen Matlab Copilot vor. Der KI-basierte Assistent ist direkt in die Matlab-Oberfläche integriert und soll Entwickelnde bei Codeerstellung, Fehlersuche und Testautomatisierung unterstützen.

Modular und zukunftssicher – Deutschlands Maschinenbau auf dem Weg zur digitalen Zukunft

Der Maschinenbau steht vor einer digitalen Zäsur: Globale Wettbewerber setzen auf Software, KI und modulare Architekturen. Wer seine Marktführerschaft halten will, muss jetzt den Wandel einleiten. Ein Gastbeitrag mit Philipp Wallner von MathWorks.

KI-Schlüsseltrends, die Ingenieure im Blick haben müssen

Diese Schlüsseltrends im KI-Rennen müssen Ingenieure im Blick haben: generative KI (GenAI), Verifizierung und Validierung, Modelle mit reduzierter Ordnung (ROMs) und den Entwurf von Regelungssystemen. Eine Übersicht.

Mit KI und Embedded Software zu technischen Hochleistungssystemen

Wie lassen sich komplexe Systeme effizienter entwickeln? Die Antwort liegt in Embedded Software, Model-Based Engineering und KI. Von der Simulation bis zur Implementierung – moderne Tools wie MATLAB und Simulink ermöglichen es Ingenieuren, präzisere und leistungsfähigere Lösungen zu schaffen.

Model-Based Design Toolbox für Batteriemanagementsysteme

Mathworks und NxP stellen die neue Model-Based Design Toolbox (MBDT) for Battery Management Systems (BMS) vor. Die neue Toolbox erleichtert den Entwurf, das Testen und die Implementierung von BMS-Algorithmen auf NXP-Prozessoren.

Mit Edge-KI zu Entscheidungen in Echtzeit

Firmen müssen lernen, mit immer grösseren Datenmengen umgehen. Eine besondere Rolle kommt daher der Edge-KI zu und deren Vorteile der Verarbeitung und Entscheidungsfindung in Echtzeit.

Software Defined Factories

Software ist bereits heute das Kernelement im Maschinen- und Anlagenbau. Zukünftig wird in der Produktion immer mehr ‚Software Defined Functionality‘ zu finden sein.

Mathworks und NVIDIA: Beschleunigung für die Medizintechnik

Mathworks gibt die Integration von Matlab in die NVIDIA Holoscan-Plattform bekannt. In Matlab können Entwickler ihre bestehende Algorithmen-Codebasis nutzen, um mithilfe der NVIDIA Holoscan-Plattform innovative KI-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen.

KI-Trends für Ingenieure: Wohin geht die Reise?

Der Einsatz von KI dürfte für Unternehmen entscheidend werden, um klare Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Doch welche KI-Trends müssen Ingenieure im Auge behalten?

Beschleunigte Entwicklung und Implementierung von Algorithmen für Motorregelungen

Mathworks stellt das Motor Control Blockset vor, ein Erweiterungsprodukt für Simulink für den Entwurf und die Implementierung von Algorithmen zur Motorsteuerung. Nun können Ingenieure in diesem Bereich Referenzbeispiele und Simulink-Blöcke für die Entwicklung feldorientierter Regelungsalgorithmen zur Ansteuerung bürstenloser Motoren verwenden.