Das Stechsystem 66T von Horn
Das Stechsystem 66T von Horn überzeugt durch variabel einsetzbare Geometrien, prozesssichere Spanführung und stabile Haltertechnik für den Einsatz in der Serienfertigung.

Mit dem sechsschneidigen System 66T erweitert die Paul Horn GmbH ihr Stechportfolio. Es kombiniert hohe Wirtschaftlichkeit mit grösserer Stechtiefe und bietet Geometrievarianten für anspruchsvolle Werkstoffe.


Textquelle: Paul Horn GmbH
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Mit dem neuen Stechsystem 66T ergänzt Horn sein Sortiment an Wendeschneidplatten um eine leistungsfähige Variante mit sechs Schneiden. Die Konstruktion reduziert die Kosten pro Schneide signifikant – ein wirtschaftlicher Vorteil, der in der Serienfertigung spürbar wird.

Tiefer stechen: 9,5 Millimeter statt 5,5

Ein wesentliches Merkmal des Systems 66T ist die gesteigerte maximale Stechtiefe von 9,5 Millimetern. Im Vergleich zum Schwestersystem 64T mit 5,5 Millimetern erweitert sich das Einsatzspektrum deutlich – insbesondere bei breiteren Nuten und tiefen Einstichen.

Geometrien für jeden Werkstoff

Horn bietet die Wendeschneidplatten in zwei Geometrien sowie einer Variante ohne Geometrie an. Die Geometrie 1A ist für reine Stechdrehoperationen ausgelegt. Die Variante DL eignet sich zusätzlich für Längsdrehprozesse und ist daher auch mit grösserem Eckenradius (0,4 mm) verfügbar. Eine effektive Spanformkontrolle sorgt in beiden Fällen für saubere Nutflanken und prozesssicheren Spanabfluss.

Für Stahl oder schwer zerspanbare Materialien

Abgestimmt auf das zu bearbeitende Material, stehen zwei Sorten zur Verfügung: IG65 für rostfreie und schwer zerspanbare Werkstoffe sowie EG55 für allgemeine Stähle. Die Schneidbreiten liegen bei 2,5 und 3 Millimetern, der Standard-Eckenradius beträgt 0,2 Millimeter.

Flexible Spanntechnik

Die neutralen Wendeschneidplatten lassen sich sowohl links als auch rechts in Quadratschäften mit Innenkühlung montieren. Die Halter sind in den Abmessungen 20 × 20 und 25 × 25 Millimeter erhältlich. Eine Spannschraube fixiert die Platte präzise im zentralen Plattensitz. Für modulare Systeme stehen zudem Spannkassetten vom Typ 220 zur Verfügung.


Fazit: Präzision trifft Variabilität

Das Stechsystem 66T verbindet hohe Standzeiten mit Flexibilität und prozesssicherer Spanabfuhr. Mit grösserer Stechtiefe und abgestimmten Geometrien positioniert sich Horn als zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben in der Nutbearbeitung.

Impressum

Textquelle: Paul Horn GmbH

Bildquelle: Paul Horn GmbH

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Veröffentlicht am: