Neuer CBN-Planeckfräser von Urma für Guss und Stahl

Der neue CBN-Planeckfräser MX boronite von Urma kombiniert höchste Präzision mit minimaler Rüstzeit. Ideal für die Bearbeitung von Guss und gehärtetem Stahl – mit Schnellwechselsystem und Schnittgeschwindigkeiten bis 3'000 m/min.

Vision Laser: Laserbearbeitung für PKD-Werkzeuge

Die Bearbeitung superharter Werkstoffe wie PKD galt lange als Domäne von Schleifen und Drahterodieren. Doch mit der Laserbearbeitung ist ein neues Zeitalter in die Werkzeugfertigung eingezogen. Und Walter Ewag hätte da eine präzise und hochautomatisierte Lösung: den Vision Laser.

Der Spanbrecher als Gamechanger

Neue Materialien, steigende Anforderungen, höhere Präzision: die Zerspanung steht vor Herausforderungen und Schweizer Firmen haben Lösungen dafür. Zum Beispiel Bimu aus Tavannes. Deren Wendeschneidplatten der 500er-Linie haben eine spezielle Spanbruchgeometrie, die viele Vorteile bietet.

Effizienzsprung beim Profilfräsen

90 % schneller fräsen – geht das? Mit dem CoroMill Plura Barrel bringt Sandvik Coromant ein Werkzeug auf den Markt, das das Profilfräsen deutlich effizienter macht.

Iscars neue Werkzeuge für die Miniaturbearbeitung

Iscar hat eine umfangreiche Produktpalette an kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die oft aus anspruchsvollen Materialien bestehenden Miniaturbauteile entwickelt.

CO2-Fussabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen

CO2-Fussabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen: Experten entwerfen praxisorientierten Leitfaden für mehr Transparenz in der Lieferkette.

Walters neue modulare Zirkularfräswerkzeuge

Walter stellt eine neue Serie modularer VHM-Zirkularfräser zum Nutfräsen vor. Diese können mit vier Wechselkopf-Varianten eingesetzt werden – wahlweise mit drei oder sechs Zähnen (in Kreuzverzahnung).

Mit Leichtigkeit CO2 sparen

Progress in Aluminium – drei Wörter bringen es auf den Punkt: Die Salzburger Aluminium Group (SAG Group) integriert innovative Leichtbauweise in den Fahrzeugbau und hilft dadurch CO2 einzusparen.

Automatischer Werkzeugwechsel

Sandvik Coromant bringt den automatischen Werkzeugwechsel für maschinenangepasste Spanneinheiten in Drehzentren auf den Markt.

Hohe Präzision für MAN-Giganten

Bei der Produktion von Lagerböcken aus Gusseisen arbeitete das bisher bei MAN eingesetzte Werkzeuge zu ungenau. Abhilfe schaffte schliesslich der neue, dreischneidige Wechselkopfbohrer Logiq3Cham.

Mit Lasertechnologie zu hochwertigeren Präzisionswerkzeugen

Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen Simtek wagt sich mit dem Laser ans Hartmetall und damit an gelaserte Spanformgeometrien. Ein Interview mit Norbert Seifermann, Vorstand der Simtek AG.

Profilstechen einer komplexen Hülse

Die Günter Apelt GmbH stellt unter anderem Präzisionsteile für die Luft- und Raumfahrt her. Bei der Produktion einer komplexen Hülse aus Edelstahl für die Flugsteuerung ziviler Luftfahrzeuge setzt der Hersteller jetzt auf einen Penta 27-Schneidsatz von Iscar.

Massstab für das Wendeschneidplattenfräsen in Stahl

Sandvik Coromant bringt mit GC1230 eine neue Sorte für das Wendeschneidplattenfräsen auf den Markt.

Einfach besser fräsen - praktische Tipps

Lernen Sie praktische Tipps für bessere Fräsergebnisse und optimieren Sie Ihre Zerspanungsprozesse. Das Wichtigste über die richtige Frässtrategie, Schnittgeschwindigkeit und die Werkzeugwahl die Effizienz steigert.

Ein Span wie aus dem Bilderbuch - Werkzeugtrends in der Metallbearbeitung

Wie Werkzeughersteller den vielfältigen Herausforderungen begegnen, zeigt ein Streifzug durch die Innovationen der AMB-Ausstellerinnen und -Aussteller. Ein Ausblick auf die Neuigkeiten, die vom 10. bis 14. September 2024 gezeigt werden.

Walters neue Zerspanungslösungen für Leichtmetall

Beim Presse-Event in Tübingen gaben Experten Einblicke in die Welt der Leichtmetallbearbeitung und zeigten innovative Lösungen der Walter AG.

Titan wirtschaftlich zerspanen

Das Zerspanen von Titan unterscheidet sich grundlegend von der Bearbeitung von Guss oder Stahl. Für wirtschaftliche Ergebnisse müssen Werkzeugtechnologie und Prozess optimal ausgelegt sein. Mit seinem ganzheitlichen Verständnis um die Gesamtzusammenhänge in der Zerspanung von Titan ist Mapal in der Lage, dieses Optimum aus Präzision und Wirtschaftlichkeit zu identifizieren.

Prozesssichere Vermessung von Mikrometerwerkzeugen

Wie misst man prozessischer Zweischneider-Schaftfräser mit einem Durchmesser von 10 µm oder ein PKD-Werkzeug, das bei einem Durchmesser von 6 Millimeter 42 Schneiden hat? Zum Beispiel mit einem Digilog-Lasermesssysteme.

 

Walter Xtra·tec XT M5250: Der Hochleistungs-Igel-Fräser für präzise Metallbearbeitung

Walter erweitert sein Xtra·tec XT Fräser-Programm mit dem neuen M5250 Igel-Fräser, erhältlich in den Abmessungen Ø 50, 63 und 80 mm (bzw. 2–3 Zoll).

Mikro-T-Nuten prozesssicher fräsen

Zum genauen Fräsen von Mikro-T-Nuten in schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen speziell in der Medizintechnik stellt die HB microtec GmbH & Co. KG in Tuttlingen ihr Programm T-Nutfräser Actionmill T-Slot vor.