Technik und Wissen
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Omni Ray AG: Karl Zellner übernimmt die Geschäftsführung


Seit Juni 2025 steht die Omni Ray AG unter neuer Führung: Herr Karl Zellner hat die Position des Chief Executive Officer (CEO) übernommen.

Omni Ray AG: Karl Zellner übernimmt die Geschäftsführung

Ein Advertorial der Firma Omni Ray

Mit seiner langjährigen Erfahrung in leitenden Funktionen innerhalb der Branche bringt Karl Zellner umfassendes Know-how und neue Impulse in das Unternehmen ein. Ziel seiner Tätigkeit ist es, die erfolgreiche Entwicklung der Omni Ray AG fortzuführen und gleichzeitig neue Chancen zu nutzen, um das Unternehmen langfristig zu stärken.

«Ich freue mich sehr, die Leitung von Omni Ray übernommen zu haben. Gemeinsam mit unserem starken Team möchte ich die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens weiterführen und gleichzeitig neue Chancen nutzen. Der direkte Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden ist für mich entscheidend – nur so können wir gemeinsam erfolgreich bleiben und weiterwachsen», erklärt Karl Zellner.

Für die Kundschaft sowie Partner der Omni Ray AG ändert sich durch den Führungswechsel nichts: Alle bisherigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie die gewohnten Geschäftsprozesse stehen weiterhin unverändert zur Verfügung.

Mit Karl Zellner an der Spitze setzt die Omni Ray AG ihre langjährige Erfolgsgeschichte fort und unterstreicht ihren Anspruch, als verlässlicher Partner innovative Lösungen und nachhaltige Zusammenarbeit zu bieten.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

OmniAER im Feller EDIZIOdue Style

In der Praxis wissen wir, dass bewährte Produkte, die perfekt funktionieren, nicht geändert oder gar aus dem Programm genommen werden sollten.
Wir haben jedoch einen Schritt weitergedacht und sie sogar verbessert und optimiert!

Neue und innovative Industrie-Computer von Moxa

Moxa hat drei neue Produktefamilien ins Angebot aufgenommen, welche die Anforderungen von industriellen Anwendungen bestens erfüllen. Die CPUs reichen von sparsamen Intel Atom Versionen der Elkhart Lake Serie, bis hin zu Computern mit leistungsfähigen Intel Core i7 Tiger Lake Prozessoren der 11. Generation.

Ultrakompakte Gigabit Ethernet Switches EDS-G2000 von Moxa

Moxa hat die nächste Generation von Unmanaged Gigabit Ethernet Switches am Markt vorgestellt. Diese EDS-2005/2008 Geräte ermöglichen mit den 5-8 Gigabit Ethernet Ports eine verzögerungsfreie und ausfallsichere Kommunikation im Schaltschrank.

Intelligente Wartung mit Servosystemen

Künstliche Intelligenz (KI) kann in Antriebssystemen effektiv eingesetzt werden, um vorausschauende Wartungsentscheidungen zu treffen. Diese basieren auf grossen Datensätzen, die in Echtzeit in den Servomotoren und -verstärkern erfasst und verarbeitet werden.

Maschinenbeleuchtungen und Signalsäulen von Di-Soric

Von Di-Soric (Schweizer Vertretung: Omni Ray) gibt es neu robuste, halbrunde Maschinenbeleuchtung in sieben Längen und Signalsäulen-Serien mit drei bis fünf Segmenten. Wir stellen sie Ihnen vor.

EDS-(G)4000 von Moxa: Ethernet Switches für zukunftssichere Industrienetzwerke

Moxa hat im Frühjahr 2022 die nächste Generation von Layer 2 Ethernet Switches vorgestellt. Was kann diese EDS-4000/G4000 Geräteserie, die helfen soll, zukunftssichere Industrienetzwerke aufzubauen?

Profile prozesssicher erfassen mit dem optoelektronischen Profilsensor PS-30

Mit den neuen optoelektronischen Profilsensoren PS-30 erweitert di-soric sein Angebot im Bereich Machine Vision. Der Sensor ist in wenigen Schritten betriebsbereit und erfasst mit seinem Laserlinienscan unterschiedlichste Teile.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Omni Ray

Bildquelle: Omni Ray

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Omni Ray
omniray.ch

Produktseite

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Omni Ray
  • Steuerung
  • Ventile
  • Wirtschaft

Veröffentlicht am: 01.09.2025

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.