«Next Generation»-Firewall von Moxa

Ein Advertorial der Firma Omni Ray

Die Firewalls von Moxa wurde speziell entwickelt, um unternehmenskritische Ressourcen am Rand von OT-Netzwerken zuverlässig vor Cyberbedrohungen zu schützen.

Die Geräte analysieren kontinuierlich den Netzwerkverkehr, erkennen auffällige Aktivitäten und ermöglichen so eine frühzeitige Reaktion auf potenzielle Angriffe. Dank zweier Betriebsmodi lässt sich die Firewall flexibel an unterschiedliche OT-Szenarien anpassen:

  • Im Überwachungsmodus erhalten Administratoren volle Transparenz über mögliche Cyberaktivitäten.
  • Im Schutzmodus können verdächtige oder böswillige Vorgänge aktiv blockiert und eingedämmt werden.

Die integrierte DPI-Technologie liefert tiefe Einblicke in industrielle Protokolle und erlaubt eine präzise Kontrolle des Datenverkehrs zwischen Steuerungssystemen und kritischen Controllern – für maximale Sicherheit ohne Einbussen bei der Performance.

«Next Generation»-Firewall von Moxa

Virtuelle Patching-Technologie für mehr Sicherheit

Ein häufiges Aktualisieren von Systemen ist zwar ein wirksamer Schutz gegen Cyberangriffe, doch in OT-Umgebungen oft schwer umsetzbar, da laufende Prozesse nicht unterbrochen werden können. Hier bietet Moxa mit der virtuellen Patching-Technologie eine clevere Lösung: Sie ergänzt bestehende Update-Prozesse, indem sie bekannte und unbekannte Schwachstellen effektiv abschirmt.

In Kombination mit der zentralen Sicherheitsplattform MXsecurity lässt sich die EDF-G1002-BP-Serie einfach verwalten und überwachen. Administratoren behalten den Echtzeitstatus aller verbundenen OT-Systeme im Blick und können Richtlinien, Firmware, Konfigurationen oder Signaturen zentral aktualisieren – effizient, sicher und transparent.

Mit der EDF-G1002-BP-Serie bietet Moxa eine leistungsstarke und zugleich praxisnahe Lösung, um industrielle Netzwerke nachhaltig gegen Cyberbedrohungen abzusichern.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

S-Serie von ProDVX: schlank, smart, vielseitig

Mit der neuen S-Serie setzt ProDVX einen Massstab für interaktive Android-Panel-PCs im 10-Zoll-Format – ausgestattet für den professionellen 24/7-Einsatz, sicher, leistungsfähig und modern gestaltet.

OmniAER im Feller EDIZIOdue Style

In der Praxis wissen wir, dass bewährte Produkte, die perfekt funktionieren, nicht geändert oder gar aus dem Programm genommen werden sollten.
Wir haben jedoch einen Schritt weitergedacht und sie sogar verbessert und optimiert!

Neue und innovative Industrie-Computer von Moxa

Moxa hat drei neue Produktefamilien ins Angebot aufgenommen, welche die Anforderungen von industriellen Anwendungen bestens erfüllen. Die CPUs reichen von sparsamen Intel Atom Versionen der Elkhart Lake Serie, bis hin zu Computern mit leistungsfähigen Intel Core i7 Tiger Lake Prozessoren der 11. Generation.

Ultrakompakte Gigabit Ethernet Switches EDS-G2000 von Moxa

Moxa hat die nächste Generation von Unmanaged Gigabit Ethernet Switches am Markt vorgestellt. Diese EDS-2005/2008 Geräte ermöglichen mit den 5-8 Gigabit Ethernet Ports eine verzögerungsfreie und ausfallsichere Kommunikation im Schaltschrank.

Intelligente Wartung mit Servosystemen

Künstliche Intelligenz (KI) kann in Antriebssystemen effektiv eingesetzt werden, um vorausschauende Wartungsentscheidungen zu treffen. Diese basieren auf grossen Datensätzen, die in Echtzeit in den Servomotoren und -verstärkern erfasst und verarbeitet werden.

Maschinenbeleuchtungen und Signalsäulen von Di-Soric

Von Di-Soric (Schweizer Vertretung: Omni Ray) gibt es neu robuste, halbrunde Maschinenbeleuchtung in sieben Längen und Signalsäulen-Serien mit drei bis fünf Segmenten. Wir stellen sie Ihnen vor.

EDS-(G)4000 von Moxa: Ethernet Switches für zukunftssichere Industrienetzwerke

Moxa hat im Frühjahr 2022 die nächste Generation von Layer 2 Ethernet Switches vorgestellt. Was kann diese EDS-4000/G4000 Geräteserie, die helfen soll, zukunftssichere Industrienetzwerke aufzubauen?

Profile prozesssicher erfassen mit dem optoelektronischen Profilsensor PS-30

Mit den neuen optoelektronischen Profilsensoren PS-30 erweitert di-soric sein Angebot im Bereich Machine Vision. Der Sensor ist in wenigen Schritten betriebsbereit und erfasst mit seinem Laserlinienscan unterschiedlichste Teile.

Impressum

Textquelle: Omni Ray

Bildquelle: Omni Ray

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Omni Ray
omniray.ch

Produktseite

Veröffentlicht am: