Die Firewalls von Moxa wurde speziell entwickelt, um unternehmenskritische Ressourcen am Rand von OT-Netzwerken zuverlässig vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Die Geräte analysieren kontinuierlich den Netzwerkverkehr, erkennen auffällige Aktivitäten und ermöglichen so eine frühzeitige Reaktion auf potenzielle Angriffe. Dank zweier Betriebsmodi lässt sich die Firewall flexibel an unterschiedliche OT-Szenarien anpassen:
- Im Überwachungsmodus erhalten Administratoren volle Transparenz über mögliche Cyberaktivitäten.
- Im Schutzmodus können verdächtige oder böswillige Vorgänge aktiv blockiert und eingedämmt werden.
Die integrierte DPI-Technologie liefert tiefe Einblicke in industrielle Protokolle und erlaubt eine präzise Kontrolle des Datenverkehrs zwischen Steuerungssystemen und kritischen Controllern – für maximale Sicherheit ohne Einbussen bei der Performance.
Virtuelle Patching-Technologie für mehr Sicherheit
Ein häufiges Aktualisieren von Systemen ist zwar ein wirksamer Schutz gegen Cyberangriffe, doch in OT-Umgebungen oft schwer umsetzbar, da laufende Prozesse nicht unterbrochen werden können. Hier bietet Moxa mit der virtuellen Patching-Technologie eine clevere Lösung: Sie ergänzt bestehende Update-Prozesse, indem sie bekannte und unbekannte Schwachstellen effektiv abschirmt.
In Kombination mit der zentralen Sicherheitsplattform MXsecurity lässt sich die EDF-G1002-BP-Serie einfach verwalten und überwachen. Administratoren behalten den Echtzeitstatus aller verbundenen OT-Systeme im Blick und können Richtlinien, Firmware, Konfigurationen oder Signaturen zentral aktualisieren – effizient, sicher und transparent.
Mit der EDF-G1002-BP-Serie bietet Moxa eine leistungsstarke und zugleich praxisnahe Lösung, um industrielle Netzwerke nachhaltig gegen Cyberbedrohungen abzusichern.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
Impressum
Textquelle: Omni Ray
Bildquelle: Omni Ray
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: