
Helicheck Nano bringt Präzision in die Vermessung von Mikro- und Nanowerkzeugen. Die Messmaschine von Walter Maschinenbau ermöglicht vollautomatische Qualitätskontrolle und setzt neue Standards in der Messtechnik.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
In einer Welt, in der die Anforderungen an hochwertige Mikro- und Nanowerkzeuge stetig wachsen – insbesondere in der Elektronikindustrie, im Werkzeug- und Formenbau sowie in der Medizintechnik – ist Präzision unerlässlich. Die Herstellung und speziell die Qualitätskontrolle dieser Werkzeuge stellt eine erhebliche Herausforderung dar.
Herr Schwennig, was war der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Helicheck Nano?

In vielen Industriebereichen – sei es in der Medizintechnik, in der Elektronikindustrie oder im Werkzeug- und Formenbau – kommen heute Werkzeuge mit extrem kleinen Durchmessern zum Einsatz. Für die Herstellung dieser Werkzeuge sind nicht nur spezielle Fertigungsprozesse erforderlich, sondern auch die passende Messtechnik. Bislang gab es auf dem Weltmarkt keine geeignete Lösung, um diese zu vermessen. Bestehende Systeme reichten in Bezug auf Auflösung, Stabilität und Handhabung nicht aus. Die Helicheck Nano wurde entwickelt, um genau diesen Bedarf abzudecken.
Was unterscheidet die Helicheck Nano von bisherigen Lösungen?
Sie ist die erste Messmaschine weltweit, die speziell für Mikro- und Nanowerkzeuge konzipiert wurde. Der Messbereich der Helicheck Nano umfasst 0,1 mm bis 16 mm. Dies wird durch das Durchlichtmessverfahren mit zwei Kameras ermöglicht: eine mit 50-facher und eine mit 400-facher Vergrösserung. Damit lassen sich kleinste Konturen mit hohem Detailgrad erfassen. Die Wiederholpräzision liegt bei weniger als einem halben µm.
Neu entwickelt wurde die Auflichtbildverarbeitung. Ein vollautomatisierter Mikroskoprevolver wählt jeweils das passende Objektiv, ein hochauflösender Kamerachip liefert mehr Pixel für genauere Auswertungen. Zudem werden die Bediener durch Visualisierungen optimal unterstützt. Nach dem einmaligen Teachen läuft der Messablauf vollautomatisch und bedienerunabhängig – ein grosser Vorteil für die Anwender.
Wird für die Helicheck Nano eine neue Software benötigt?
Die Helicheck Nano ist die erste Messmaschine im Walter-Portfolio, die auf dem United Grinding Betriebssystem C.O.R.E. läuft. Vorteil: existierende und künftige C.O.R.E.-Apps können ohne Zusatzaufwand genutzt werden.
Die Bedienung ist identisch zum Walter Metrology Center, das seit Jahren auf allen Walter Messmaschinen läuft. Schulungen sind daher kaum nötig. Die Maschine lässt sich leicht in Dateninfrastrukturen einbinden, Dokumentationen sind standardmässig enthalten (Print oder digital). Ergebnisdaten können optional per OPC-UA bereitgestellt werden.

Benötigt die Helicheck Nano ein spezielles Spannsystem?
Ja. Für präzise Messungen ist die Rundlaufgenauigkeit entscheidend, vor allem bei sehr kleinen Durchmessern. Deshalb haben wir ein neues Hydrodehnspannsystem entwickelt, das eine feine Justierung ermöglicht und stabile Bedingungen für wiederholgenaue Messungen schafft.
Ist die Maschine auch für automatisierte Abläufe geeignet?
Absolut. Die Helicheck Nano lässt sich wie alle anderen Walter-Messmaschinen voll automatisieren. Mit Standardladerzellen oder im neuen ATP-Ablauf werden Werkzeuge über AMR vollautomatisiert zugeführt und vermessen. So wird 100% Qualität durch 100%-ige Vermessung und Dokumentation erreicht.
Welche Rückmeldungen bekommen Sie bisher von Anwendern?
Das Feedback ist durchweg positiv. Besonders geschätzt werden die Bildqualität, die Stabilität der Messergebnisse und die intuitive Bedienung. Auch das Spannsystem kommt sehr gut an. Viele Kunden sehen die Maschine als perfekte Ergänzung im kleinsten Durchmesserbereich. Die Helicheck Nano ist die Antwort auf steigende Anforderungen an Präzision und Qualität.
Herr Schwennig, vielen Dank für das Gespräch.
Impressum
Textquelle: Walter Maschinenbau GmbH
Bildquelle: Walter Maschinenbau GmbH
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
- Automatisierung
- C.O.R.E.
- Helicheck Nano
- Hydrodehnspannsystem
- Medizintechnik
- Messtechnik
- Mikrotechnik
- Nanotechnologie
- Qualitaetskontrolle
- Walter Maschinenbau
Veröffentlicht am: