Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

Sicher im System: Innentür sorgt für doppelte Sicherheit

Der AX Kunststoff-Schaltschrank mit Innentür.
Der AX Kunststoff-Schaltschrank mit Innentür. (Bild: Rittal)

Kommen Gehäuse etwa als Bedienterminals zum Einsatz, sind Taster und Displays, die an der Aussentür eingebaut sind, oft Witterungen und Fremdzugriffen schutzlos ausgesetzt. Mehr Sicherheit für Technik – und auch für das Bedienpersonal – schafft Rittal jetzt mit einer neuen Serienlösung für Innentüren. Die Zubehör-Erweiterung, die es für Kunststoff-Schaltschränke AX und Kompakt-Schaltschränke AX in Stahlblech gibt, lässt sich einfach, schnell – und ganz ohne mechanische Bearbeitung – als zweite Ebene und Bedienfeld in den Schrank einbauen.


Ein Advertorial der Firma Rittal
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Mit den neuen Innentüren von Rittal können Technik- und Bedienebene im Gehäuse getrennt werden. Dies bietet zum einen Schutz für die im hinteren Bereich des Gehäuses eingebauten Komponenten und zum anderen Zugriffschutz für das Bedienpersonal auf stromführende Teile. Die Innentürfläche kann als zusätzliche Montageebene zum Einbau von Tastern, Displays etc. genutzt werden und bietet somit zusätzlichen Montageraum im Gehäuse. Je nach Anwendung und Anforderung lässt sich die Innentür tiefenvariabel und somit flexibel im Gehäuse einbauen.

Sowohl für die Kunststoff-Schaltschränke AX als auch für Kompakt-Schaltschränke AX in Stahlblech erfolgt die Montage der jeweiligen Innentür zeitsparend, ganz ohne mechanische Bearbeitung des Gehäuses. Die Montage der Innentür im AX Kunststoff erfolgt einfach über die seitlichen Befestigungsdome und im AX Stahlblech über die Schiene für Innenausbau AX an der Nockenprägung im Gehäuse. Für Anlagenbauer entfällt damit der Aufwand für zeit- und kostenintensive Eigen­konstruktionen.

Gehäuse mit geschützten Bedienelementen auf der Innentür werden etwa im rauen Aussenbereich eingesetzt: bei Spezial-Fahrzeugen wie Tanklaster, Kranfahrzeugen, aber auch in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, z.B. an Kläranlagen, der Maritime-Industrie in Häfen, an Flughäfen und in Bahn- sowie in Tunnelanwendungen, z.B. zur Signalsteuerung.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Mit dem Schaltschrankbau aufs nächste Effizienzlevel

Rittal Schweiz hat am Sitz in Neuenhof ein Innovation Center eröffnet. Dort können Kunden vertiefte Einblicke gewinnen in die Digitalisierung und Automatisierung des Schaltschrank- und Steuerungsbaus − und erkennen, wie fein die einzelnen Prozesse innerhalb des Produktionszyklus eines Schaltschranks aufeinander abgestimmt werden können.

Die neuen Kompakt-Schaltschränke und Kleingehäuse AX und KX von Rittal

Die Vorteile der neuen Kompakt-Schaltschränke und Kleingehäuse AX und KX von Rittal sind erheblich: 30 Prozent mehr Raum für Kabel und 30 Prozent weniger Montagezeit. Doch das ist nicht alles. Rittal-Geschäftsführer Stefan Güntner und Verkaufsleiter Manuel Lüscher erklären, welche Neuerungen noch dazukamen.

Der kleine Unterschied im Innenausbau

Kleine Veränderung, grosse Wirkung: Im Alltag von Steuerungs- und Schaltanlagen-bauern sind es oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Das beweist Rittal mit der neuen Innenausbauschiene für das AX Kompaktschaltschrank-System.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Rittal

Bildquelle: Rittal

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Rittal
www.rittal.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Rittal
  • Schaltschrank
  • Sicherheit

Veröffentlicht am: 15.04.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.