
Persönliche Handschrift statt gedruckter Standardkarten: Die Spline Product Development entwickelt Handschriftroboter mit wartungsfreier Linear- und Gewindetechnik von Igus.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Handschriftliche Karten haben eine besondere Wirkung – sie vermitteln Wertschätzung und erzeugen eine stärkere emotionale Bindung als gedruckte Briefe oder E-Mails. Das US-amerikanische Unternehmen Spline Product Development aus Arizona hat einen Roboter entwickelt, der genau diesen Effekt für Unternehmen nutzbar macht. Der Handschriftroboter kann individuelle Karten in echter Handschrift verfassen und wird bereits von Firmen wie Simply Noted eingesetzt. Ermöglicht wird die hohe Schreibpräzision durch wartungsfreie Lineartechnik von Igus, die für eine exakte und zuverlässige Bewegung sorgt.
Technische Umsetzung: Wie der Roboter Handschrift imitiert
Der Roboter ähnelt optisch einem 3D-Drucker und arbeitet mit drei präzisen Linearachsen. Sein Kugelschreiber bewegt sich millimetergenau und kann vorgegebene Handschriften mit allen individuellen Nuancen nachbilden. Das System basiert auf:
- Miniatur-Linearführungen aus Aluminium (drylin T) mit vorgespannten Linearschlitten
- dryspin Spindelantrieb für hohe Positionierungsgenauigkeit
- Elektrische Schrittmotoren, die feinste Bewegungen im Millisekundenbereich ermöglichen
Durch die synchrone Bewegung der Achsen kann der Roboter jeden Punkt auf dem Schreibfeld exakt ansteuern. So entsteht ein Schriftbild, das kaum von echter Handschrift zu unterscheiden ist.
Wartungsfreie Lineartechnik für störungsfreien Betrieb
Frühere Modelle des Handschriftroboters waren anfällig für Verschleiss und verlangsamten den Schreibprozess. Dank der Lineartechnik von igus konnten diese Probleme gelöst werden:
- Selbstschmierende Hochleistungskunststoffe sorgen für einen reibungsarmen Trockenlauf
- Kein Schmierfett nötig – Staub und Schmutz beeinträchtigen die Präzision nicht
- 82 % Wirkungsgrad durch optimierte Spindelgewinde-Geometrie
«Dank dieses Selbstschmiereffekts kann der Handschriftroboter selbst in staubigen Umgebungen ausfallsicher arbeiten», erklärt Michael Hornung, Produktmanager drylin Linear- und Antriebstechnik bei igus. Damit kann das System tausende Karten schreiben – ohne Wartung oder Stillstandzeiten.
Fazit: Automatisierte Handschrift für personalisierte Kundenkommunikation
Der Handschriftroboter von Spline Product Development kombiniert präzise Schreibbewegungen mit wartungsfreier Lineartechnik. Unternehmen können dadurch persönliche Kundenansprachen in grossem Massstab realisieren – mit der emotionalen Wirkung echter Handschrift.
Eine Vorstellung der Firma hinter dem Handschriftroboter.
Impressum
Textquelle: igus
Bildquelle: igus
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: