Antriebstechnik

Leistungsstarker 16-mm-Motor von Faulhaber

Faulhaber erweitert sein Antriebstechnik-Portfolio um durchmesserkonforme Motoren, Getriebe und Encoder mit Durchmesser 16 mm, die sich nahtlos kombinieren lassen.

Mobile Roboter, aber sicher

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) können nicht nur zum Problemlöser werden, sondern auch die Effizienz von Transport- und letztendlich den Fertigungsprozessen steigern.

Optische Elemente mit Kleinstantriebe verstellen

Um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu sehen, brauchen Menschen technische Hilfsmittel. In ihnen werden optische Elemente eingesetzt, für deren Positionierung Kleinstmotoren gefragt sind, die wenig Einbauplatz benötigen, dabei aber sehr zuverlässig, schnell und präzise arbeiten.

SPS 2024 überzeugt mit rund 51’300 Besuchern

Auf der SPS 2024 trafen in 16 Messehallen über 1'114 Aussteller auf rund 51'300 Besucher. Das sei ein Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr und ein starkes und wichtiges Signal für die Automatisierungsbranche, resümierte Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Anwendungsspezifische Getriebe für Roboter-Antriebe

Hohe Dynamik, grosse Präzision, besondere mechanische Belastungen: Manipulatoren in der Robotik müssen extreme Anforderungen erfüllen – und mit ihnen die Getriebe in den Antrieben. Eine Antwort auf diese Anforderungen können anwendungsspezifische Getriebe wie das NDF von Neugart sein. Für noch ausgefallenere Robotik-Aufgabenstellungen entwickelt der Hersteller individuelle Sonderlösungen.

Wenn elektrische Antriebe «nur» die Grobpositionierung vornehmen

Beschäftigt man sich mit Nanotechnologie, taucht man in eine andere Welt. Diese Welt eröffnet sich bei der Firma Stat Peel: Hier werden hochkomplexe Geräte entwickelt, um Kontamination mit Nanostoffen zu messen. Die Technologie dahinter ist verblüffend und setzt auf Beständigkeit wie bei den elektrischen Antrieben von SMC.

Absolute oder inkrementale Drehgeber?

Ohne Encoder würde sich ein Motor bewegen, ohne seine aktuelle Position oder das Ziel zu kennen. Welche Art von Encoder sollten Sie also für diese entscheidende Bewegungssteuerungsfunktion wählen: inkremental oder absolut?

Wichtige Schritte bei der Auswahl Ihres elektrischen Antriebs

Stellen Sie sich vor, Sie haben soeben einen elektrischen Antrieb als die von Ihnen bevorzugte Methode zur Unterstützung einer bestimmten Applikation identifiziert. Grossartig, oder? Allerdings werden Sie dann vielleicht mit vielen Fragen und Optionen konfrontiert, um die optimale elektrische Lösung zu finden. Thomas Greif von SMC erläutert die wichtigsten Schritte für die Bestimmung Ihres Antriebs.

Advertorial

Mit einfachen Motordaten zu mehr Ausfallsicherheit

Gerade in konjunkturell schwächeren Zeiten ist das Thema Service aus dem Maschinenbau nicht mehr wegzudenken. Tech-Konzern Schneider hat jetzt eine Lösung entwickelt, mit der sich solche Dienstleistungen schon auf Basis einfacher Motordaten anbieten lassen.

Prematic AG ist neuer SMC-Servicepartner für Kühl- und Temperiergeräte

Der langjährige Premium-Vertriebspartner von SMC, Prematic AG, übernimmt per 1.1.2024 alle Service- und Wartungsaufgaben rund um die Kühl- und Temperiergeräte. Damit erweitert Prematic seine Dienstleistungspalette und SMC stärkt seine Marktposition in diesem Bereich.

Langlebige Multitalente: Druckluftzylinder mit 4-facher Lebensdauer

SMC bietet einen Druckluftzylinder an, dessen Lebensdauer gegenüber dem Standardmodell um mehr als das Vierfache auf über 40 Millionen Zyklen erhöht wurde.

Sindex 2023 - der Eventblog!

Hier berichtet die Redaktion von Technik und Wissen von der Automatisierungsmesse Sindex, die vom 05. bis 07. September in Bern stattfindet. Im Blog zu finden: Produktneuheiten, Automatisierungstipps, exklusive Interviews, neue Studien und jede Menge Insiderwissen!

Mercedes und die Zukunft der Mobilität

Mercedes Benz befindet sich, wie viele traditionelle Automobilhersteller, auf dem Weg zu innovativen und nachhaltigen Mobilitätslösungen. Wie meistert das Unternehmen diesen grossen Wandel und welche wertvollen Erkenntnisse aus seiner langen Geschichte können dabei den Unterschied ausmachen? Der Stuttgarter Automobilhersteller stand «Technik und Wissen» Rede und Antwort.