Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Der zweiarmiger Kunststoffroboter«Iggy Rob»von Igus unterstützt künftig auf vielfältige Weise die Kunden. Eine Testphase vor Kauf ist auch noch inbegriffen.
Trotz Umsatzrückgang bleibt Igus auf Wachstumskurs – mit einem Innovationsfeuerwerk, nachhaltigen Produktneuheiten und Investitionen in die Nähe zum Kunden setzt der Kunststoffspezialist 2025 klare Zeichen, auch in der Schweiz.
Persönliche Handschrift statt gedruckter Standardkarten: Die Spline Product Development entwickelt Handschriftroboter mit wartungsfreier Linear- und Gewindetechnik von Igus.
Auch Winzer setzen bei der Weinlese verstärkt auf Automation. Doch Hänge mit 75 Prozent Steigung und enge Rebzeilen galten bisher als nicht automatisierbar. Und doch geht es.
Mit dem neuem Drehkranzlager aus WPC (Wood-Plastic-Composite) nimmt Igus einen weiteren Schritt bei der Integration von nachwachsenden Rohstoffen in die industrielle Fertigung. Durch die Verwendung von 50 Prozent Holz und 50 Prozent Hochleistungskunstoffen erhalten Kunden ein kostengünstiges sowie schmierfreies Drehkranzlager.
Es ist geschafft: Nach langer Entwicklungsarbeit geht das Igus:bike, ein Fahrrad, das zu 92 Prozent aus Kunststoff mit hohem Recyclinganteil besteht, in Serie.
Diese Landingpage wirft mit ihren gesammelten Artikeln einen Blick auf die innovativsten Technologien und Trends rund um Cobots und deren Einsatz in der Industrie. Nachrichten, Studien, Neuheiten, Produktübersicht.
Ingenieure von Igus setzen eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Igus stellt die Technologie in allen Details auch anderen Industrieunternehmen online zur Verfügung.
Green Automation hiess der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Und es zeigte, sich, dass das Thema «nachhaltige Produktion» die Automatisierungsunternehmen nun wirklich erreicht hat.
Gemeinsam mit Ingenieuren und Materialexperten in der virtuellen Realität Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge planen. Schnell und ortsunabhängig. Mit dem Iguversum schafft Igus ein digitales Paralleluniversum, das Vertrieb und Engineering auf das Metaverse vorbereitet.
Das Internet der Dinge hat ein Wachstumspotenzial von mehreren Billionen Euro. Doch viele Industriebetriebe haben Schwierigkeiten bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Wie der Einstieg funktioniert, erklärt Igus als neues Mitglied im Berliner Expertennetzwerk IoT Use Case.
Die Hannover Messe 2022 ist bereits wieder passé. Wir haben ein paar Produktneuheiten zusammengetragen von Festo, Bosch, Igus, Profibus, Pilz, Lenze, Schaeffler, Yaskawa, Fraunhofer Institut, Ypsotec, Harting.
Igus liefert ab jetzt den Roboter ReBeL aus – auch als smarte Version. Zu einem Preis von 4'970 Euro für die Plug-and-Play-Variante und mit einem Gewicht von nur rund 8 Kilogramm erhalten Kunden einen der leichtesten Cobots auf dem Markt.
Die Dynamik der Scara-Roboter hat ihren Preis, denn klassische Wellschläuche für die Energieführung verschleissen bereits innerhalb kürzester Zeit. Mit der Scara Cable Solution kommt nun eine schnell nachrüstbare Alternative von Igus.
Um Roboter äusserst einfach zu programmieren, hat Igus jetzt für seine Low-Cost-Automation-Lösungen eine Steuerungssoftware entwickelt. Die «Igus Robot Control» ist kostenlos online erhältlich und bietet dem Anwender einen leichten Einstieg in die Automatisierung.
Speziell für den Einsatz in der Bewegung hat Igus eine Hybridleitung entwickelt, die sich als Antriebslösung an neuen «Bosch Rexroth»-Motoren anbietet. Sie kombiniert Energie- und Datenleitung und eignet sich daher auch für kompakte Bauräume.
«Single Pair Ethernet»-Technik bietet neue Chancen, Datenströme selbst im kleinsten Bereich der Maschine zuverlässig und schnell zu übertragen. Für die Bewegung in der Energiekette stellte Igus auf der SPS 2019 die SPE-Leitung Chainflex CFBUS.PUR.042 vor. Die Verwendung von nur einem Adernpaar reduziert den Aussendurchmesser um 25 Prozent.