Rundum sauber gelöst
Schranksystems VX25: Rittal erweiterte sein «Hygienic Design»-Programm
Rittal präsentierte kürzlich den Anreih-Schaltschrank VX25 sowie ein neues Tastergehäuse für hygienekritische Anwendungen. Damit erweiterten sie das «Hygienic Design»-Programm aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Um auf die Vorteile des Anreih-Schranksystems VX25 beim schnellen und flexiblen Innenausbau nicht verzichten zu müssen, hat Rittal seinen neuen HD System-schrank «VX-kompatibel» und somit zu einem echten Systemschrank gemacht. Anlagenbauer müssen beim Wechsel weder beim Engineering noch bei der Montage umdenken – alles bleibt gleich. Da das Rahmenprofil des neuen HD-Schranks nun identisch zum VX25 ist, lässt sich das VX-Zubehör für den Innenausbau einfach übernehmen und einbauen. Der Vorteil: Anlagenbauer benötigen kein gesondertes Zubehör im Innenausbau, sondern können auf vorhandenes Zubehör vom Anreih-Schranksystem VX25 zurückgreifen.
Effiziente und sichere Reinigung der Anlagen
Der neue «Hygienic Design»(HD)-Systemschrank VX lässt sich ebenso anreihen wie der VX25. Seine Besonderheiten sind die aussenliegende Dichtung, der 30° Grad geneigte Dachaufsatz, sowie die mit dem Rahmen verschweisste Rückwand und der geschlossene Bodenbereich. Das überstehende Schrägdach und die Silikondichtung verhindern, dass sich Schmutz, Wasser oder Überreste festsetzen können und die Sicherheit der Lebensmittel beeinträchtigt werden. Ausserdem ermöglicht die reinigungsgerechte Konstruktion eine effiziente und sichere Reinigung der Anlagen. Dadurch können Kosten und Ressourcen eingespart werden. Die HD-Systemschränke VX stehen in 1800 und 2000 mm Höhe und 500 bzw.600 mm Tiefe bald ab Lager zur Verfügung.
Fehlen von Spalten und Toträumen verhindert Absetzen von Bakterien
Nach gleichem HD-Prinzip funktionieren die neuen Tastergehäuse. Abgestimmt auf die Anforderungen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, verfügen diese ebenso über eine rundum spaltfrei anliegenden Silikondichtung zwischen Gehäuse und Deckel sowie einem hygienegerechten Sechskant-Schnellverschluss. Zur optimalen Reinigung sind die Tastergehäuse mit einer 3° Dachneigung versehen. Das Fehlen von Spalten und Toträumen verhindert das Absetzen von Bakterien. Alle Gehäuse sind nach den EHEDG-Richtlinien konstruiert und stehen für maximale Reinigbarkeit und Sauberkeit.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.
Multimediastorys von «Technik und Wissen»
Impressum
Textquelle: Rittal
Bildquelle: Rittal
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Rittal
rittal.com
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: