
Sensorintelligenz auf kleinstem Raum
Baumer präsentiert auf der Sindex 2025 neue Sensorlösungen für die smarte Automatisierung – im Fokus stehen Time-of-Flight-Sensoren, intelligente Drehgeber und kompakte Prozesssensorik.
Textquelle: Baumer
Wenn industrielle Automatisierung künftig noch präziser, effizienter und flexibler werden soll, beginnt das Umdenken bei der Sensorik. Genau dort setzt Baumer an. Der Spezialist für Sensorsysteme zeigt auf der Sindex 2025 (02.–04. September in Bern), wie sich durch technische Finesse und kompakte Bauweise neue Spielräume in der Automatisierung öffnen lassen.
Time-of-Flight neu gedacht | Mit dem OT200 bringt Baumer nach eigenen Angaben den aktuell kleinsten ToF-Sensor auf den Markt – mit minimalem Blindbereich und beeindruckender Reichweite im Miniaturformat. Die neue Generation optischer Distanzsensoren eignet sich für den platzsparenden Einbau in Maschinen und unterstützt smarte Automatisierungsstrategien.
Magnetring-Encoder mit Autokalibration | Ein weiteres Highlight ist der lagerlose Drehgeber EB260. Er kombiniert optische Präzision mit magnetischer Robustheit und einer signalstabilen LowHarmonics-Aufbereitung. Das Ziel: alterungsfreie, kalibrierfreie Positionsmessung auch unter anspruchsvollen Bedingungen – ideal für moderne Antriebstechnik.
Ultraschall mit NexSonic | Einen Technologiesprung meldet Baumer auch bei seinen Ultraschallsensoren. Die NexSonic-Plattform reduziert den Blindbereich auf 10 mm, ermöglicht Ansprechzeiten von 10 ms und erlaubt die Einstellung der Schallkeule. Die Sensoren lassen sich damit gezielt an die jeweilige Applikation anpassen.
Prozessdaten aus kompaktem Gehäuse | Die neue 50er Serie überträgt die Stärken der Combi-Serie in ein noch kleineres Format. Ob Druck, Temperatur oder Leitfähigkeit – die Sensoren liefern präzise Messwerte, bieten Touch-Bedienung und überzeugen durch ihre Integrationstiefe in Prozessanlagen.
SWIR-Kameras für anspruchsvolle Prüfungen | Mit einem patentierten thermischen Design und intelligenter Pixelkorrektur erschliessen die neuen SWIR-Kameras von Baumer Inspektionsfelder, die bisher dem sichtbaren Spektrum verschlossen blieben – etwa bei heissen Materialien oder in Anwendungen mit tiefem Kontrast.
Baumer auf der Sindex 2025: Halle 2.2, Stand B03 | www.baumer.com/sindex
Passend zu diesem Artikel
Impressum
Textquelle: Baumer
Bildquelle: Baumer
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: