Revolutionierung von Fertigungsprozessen mit KI-gestützter Visualisierungssoftware. (Bild: Getty Images)
Revolutionierung von Fertigungsprozessen mit KI-gestützter Visualisierungssoftware. (Bild: Getty Images)

Eine KI-gestützte Software für die visuelle Inspektion, die Qualitätssicherung verbessert und ohne Programmierkenntnisse konfigurierbar ist? Gibt es sowas? Ja, gibt es! Melsoft Vixio ist eine Lösung für präzise Qualitätskontrollen und zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und die Integration modernster Technologien aus.


Ein Advertorial der Firma Omni Ray

In der Fertigung sind Effizienz und Präzision gefragt. Bei der visuellen Inspektion können menschliche Prüfer schnell an ihre Grenzen stossen. Genau hier setzt Melsoft Vixio an: Die Software liefert die Grundlage für Produkte mit höchsten Qualitätsstandards.

Effizienz und Präzision in der Fertigung

Melsoft Vixio analysiert Produktionsbilder in Echtzeit und identifiziert potenzielle Defekte mit hoher Genauigkeit. Die Software unterstützt Unternehmen dabei, ihre Qualitätssicherung zu optimieren und Ressourcen effizienter einzusetzen. Der Optimierungsprozess erfolgt in drei Schritten: Zunächst wird das System in einer Lernphase mit Beispielbildern trainiert, um Qualitätsstandards festzulegen. Im nächsten Schritt analysieren Algorithmen die aktuellen Produktbilder und gleichen sie mit den Trainingsdaten ab. Schliesslich erfolgt die Klassifikation jedes einzelnen Produkts auf Basis festgelegter Kriterien – nur fehlerfreie Exemplare werden zur Weiterverarbeitung freigegeben. Eine integrierte Feedback-Funktion sorgt für die kontinuierliche Ergebnisprüfung. Fehler lassen sich so identifizieren und durch gezielte Anpassungen im Modell beheben.

Dank KI analysiert Melsoft Vixio Produktionsbilder in Echtzeit und identifiziert potenzielle Defekte mit hoher Genauigkeit. [Quelle: Mitsubishi Electric]
Dank KI analysiert Melsoft Vixio Produktionsbilder in Echtzeit und identifiziert potenzielle Defekte mit hoher Genauigkeit. (Bild: Mitsubishi Electric)

Benutzerfreundlichkeit ohne Hürden

Melsoft Vixio ist intuitiv zu bedienen und benötigt keine Programmierkenntnisse. Die Konfiguration erfolgt über eine Low-Code-Lösung, die sowohl alte Hasen als auch Neueinsteiger anspricht.

Melsoft Vixio verändert für die automatisierte Sichtprüfung den Prüfprozess und macht ihn genauer und effizienter. Sie übernimmt die monotone Arbeit der Erstprüfung und identifiziert präzise potenzielle Mängel. Dadurch können sich die menschlichen Prüfer auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: sicherzustellen, dass keine defekten Produkte in die Hände der Verbraucher gelangen.

Mit Melsoft Vixio bietet Mitsubishi Electric eine praxisorientierte Lösung für die Prüfprozesse und Qualitätskontrolle. Dieses Tool, das erstmals in der EMEA-Region zum Einsatz kommt, richtet sich an Branchen, die von der Automobilindustrie über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zu den Biowissenschaften reichen.  

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Industrielle Backbone Ethernet Switches von Moxa

Moxa kündigt die neue MRX-Q4064/G4064 Layer 3 Rackmount Ethernet-Switches an. Diese modularen Geräte unterstützen bis zu 64 Ports, darunter bis zu 16 Ports mit 10 GbE-Geschwindigkeit.

Startschuss für die LioN-Safety I/O-Module

Belden hat die Erweiterung der LioN-Produktfamilie von Lumberg Automation um seine neuen LioN-Safety I/O-Module angekündigt.

OmniAER im Feller EDIZIOdue Style

In der Praxis wissen wir, dass bewährte Produkte, die perfekt funktionieren, nicht geändert oder gar aus dem Programm genommen werden sollten.
Wir haben jedoch einen Schritt weitergedacht und sie sogar verbessert und optimiert!

Neue und innovative Industrie-Computer von Moxa

Moxa hat drei neue Produktefamilien ins Angebot aufgenommen, welche die Anforderungen von industriellen Anwendungen bestens erfüllen. Die CPUs reichen von sparsamen Intel Atom Versionen der Elkhart Lake Serie, bis hin zu Computern mit leistungsfähigen Intel Core i7 Tiger Lake Prozessoren der 11. Generation.

Ultrakompakte Gigabit Ethernet Switches EDS-G2000 von Moxa

Moxa hat die nächste Generation von Unmanaged Gigabit Ethernet Switches am Markt vorgestellt. Diese EDS-2005/2008 Geräte ermöglichen mit den 5-8 Gigabit Ethernet Ports eine verzögerungsfreie und ausfallsichere Kommunikation im Schaltschrank.

Intelligente Wartung mit Servosystemen

Künstliche Intelligenz (KI) kann in Antriebssystemen effektiv eingesetzt werden, um vorausschauende Wartungsentscheidungen zu treffen. Diese basieren auf grossen Datensätzen, die in Echtzeit in den Servomotoren und -verstärkern erfasst und verarbeitet werden.

Maschinenbeleuchtungen und Signalsäulen von Di-Soric

Von Di-Soric (Schweizer Vertretung: Omni Ray) gibt es neu robuste, halbrunde Maschinenbeleuchtung in sieben Längen und Signalsäulen-Serien mit drei bis fünf Segmenten. Wir stellen sie Ihnen vor.

EDS-(G)4000 von Moxa: Ethernet Switches für zukunftssichere Industrienetzwerke

Moxa hat im Frühjahr 2022 die nächste Generation von Layer 2 Ethernet Switches vorgestellt. Was kann diese EDS-4000/G4000 Geräteserie, die helfen soll, zukunftssichere Industrienetzwerke aufzubauen?

Profile prozesssicher erfassen mit dem optoelektronischen Profilsensor PS-30

Mit den neuen optoelektronischen Profilsensoren PS-30 erweitert di-soric sein Angebot im Bereich Machine Vision. Der Sensor ist in wenigen Schritten betriebsbereit und erfasst mit seinem Laserlinienscan unterschiedlichste Teile.

Impressum

Textquelle: Omni Ray

Bildquelle: Omni Ray

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Omni Ray
omniray.ch

Veröffentlicht am: