Gewindeformer Pionex: Drehmoment um 30 Prozent reduziert

Gewindeformer Pionex: Drehmoment um 30 Prozent reduziert
Werkzeuge können durch neue Entwicklungen auf unterschiedlichen Ebenen die Performance erheblich steigern. Dies geschah auch mit den Pionex-Gewindeformern von Gühring dank optimierten Polygonform, verändertem Schneidstoff und optimierten Schneidnuten.
Ein Beitrag der Firma Gühring

Durch die veränderte Polygonform konnte Gühring bei den Pionex Gewindeformern das Drehmoment um bis zu 30% reduziert werden. Durch die optimierten Schmiernuten wurde die Schmierwirkung im Anlaufbereich deutlich verbessert. Auch bei den neu zum Programm gehörenden Gewindebohrern spielt die Schneidenform eine besondere Rolle: Dank einer homogenen Schneidkante kann eine hervorragende Schichthaftung realisiert werden. Ein konisch abgesetztes Gewindeteil sorgt für optimale Spanabfuhr. Im Zusammenspiel mit angepassten Beschichtungssystemen ergeben sich herausragende Leistungssteigerungen hinsichtlich Schnittparameter und Standzeit beim Gewindeformen und -bohren.
Vorteile des Pionex-Gewindeformer
- High-Performance-Bearbeitung
- höhere Schnittgeschwindigkeiten
- herausragende Standzeiten
- universelle Bearbeitung verschiedenster Werkstoffe
Was ist ein Gewindeformer?
Gewindeformer, auch Gewindefurcher oder Gewindedrücker genannt, sind Werkzeuge für die spanlose Herstellung von Innengewinden. Im Gegensatz zum Gewindeschneiden, bei dem Material aus dem Werkstoff herausgeschnitten wird, handelt es sich beim Gewindeformen um ein spanloses, druckumformendes Verfahren zur Herstellung von Innengewinden, bei dem der Werkstoff kalt verformt wird, ohne den so genannten «Faser-Verlauf» zu unterbrechen.
Die Vorteile des Gewindeformens
- Es fallen keine Späne an.
- Gewinde in Durchgangs- und Sacklöchern können mit demselben Werkzeug hergestellt werden.
- Eine breite Werkstoffpalette kann bearbeitet werden.
- Ein Verschneiden des Gewindes ist ausgeschlossen.
- Gewindesteigungs- und Flankenwinkelfehler, wie sie beim geschnittenen Gewinde auftreten können, sind ausgeschlossen.
- Geformte Innengewinde haben durch den so genannten «nicht unterbrochenen Faserverlauf» und die Kaltverfestigung besonders in den tragenden Gewindeflanken eine höhere Festigkeit.
- Das Gewinde hat eine bessere Oberfläche.
- Gewindeformer können mit höheren Schnittgeschwindigkeiten eingesetzt werden, da die Umformbarkeit vieler Werkstoffe mit der Formgeschwindigkeit zunimmt. Die Standzeit wird dadurch nicht negativ beeinflusst.
- Geringe Bruchgefahr durch stabile Werkzeugkonstruktion.
Textquelle: Gühring
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.
Multimediastorys von «Technik und Wissen»
Impressum
Textquelle: Gühring
Bildquelle: Gühring
Publiziert von Technik und Wissen
Informationen
Gühring (Schweiz) AG
www.guehring.ch
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: