Humanoider Roboter von Igus: Iggy Rob

«Iggy Rob» ist der neue humanoide Low-Cost-Roboter von Igus: Mit zwei Armen, einer mobilen Plattform und acht Stunden Akkulaufzeit unterstützt er kostengünstig in Fertigung, Logistik und Service – ab 47'999 Euro, inklusive «Test before Invest»-Programm.


Ein Beitrag der Firma Igus
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Summary

  • Robotername und Konzept: «Iggy Rob» ist ein humanoider Low-Cost-Roboter von Igus, der rund 1,70 m gross ist und zwei Cobot-Arme besitzt.

  • Einsatzbereiche: Ob in der industriellen Fertigung, beim Transport oder im Service – dank seines mobilen Unterbaus und der integrierten Sensorik deckt «Iggy Rob» ein breites Aufgabenspektrum ab.

  • Key Facts:
    • Betriebsdauer: 8 Stunden pro Akkuladung
    • Preis: 47'999 Euro
    • «Test before Invest»-Programm: Roboter vor dem Kauf mit Experten testen

  • Zielgruppe: Unternehmen, die humanoide Roboter kostengünstig einsetzen möchten, insbesondere in der industriellen Produktion und Logistik

Humanoide Roboter stehen kurz davor, die Industrie kräftig umzukrempeln. Während bisherige Systeme oft sehr teuer sind, bietet der motion plastics Spezialist Igus mit dem «Iggy Rob» nun seinen ersten humanoiden Roboter als Low-Cost-Lösung an. Für 47'999 Euro unterstützt er in der industriellen Fertigung, bei Transportaufgaben oder im Service. Um Erfahrung mit dem neuen Helfer zu sammeln, ruft Igus zum «Test before Invest» auf.

Trend in Richtung humanoide Roboter

Schätzungen zufolge könnten bis 2030 rund 20 Millionen humanoide Roboter in der Industrie im Einsatz sein. Die Nachfrage nach dieser Technologie steigt auch bei europäischen Unternehmen rasant an. Bisher stehen jedoch hohe Anschaffungskosten und fehlende Anwendungsbeispiele ihrer Verbreitung im Weg. Diese Hürde will Igus nun mit dem «Iggy Rob» abbauen, der mit zwei Armen und einem stabilen, rädergetriebenen Unterbau eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen kann. «Die Welt ist für den Menschen geschaffen, das Potenzial für humanoide Roboter ist deshalb riesig», erklärt Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation bei Igus.

Acht Stunden Dauerbetrieb mit nur einer Akkuladung

Der «Iggy Rob» ist rund 1,70 Meter gross und kann sich acht Stunden lang mit einer einzigen Akkuladung bewegen. Ausgestattet mit zwei ReBeL Cobot Armen und zwei bionischen Händen begrüsst er seine Kolleginnen und Kollegen mit einem Lächeln. Dank LIDAR-Sensor und 3D-Kameras erkennt er Objekte in seinem Umfeld und navigiert problemlos. Eine CE-Zertifizierung und die Zulassung nach VDE 5050 für Flottenmanagement liegen vor. Über eine ROS2-Schnittstelle lässt sich der Roboter in moderne Robotiksysteme integrieren. Gesteuert wird er durch die hauseigene Igus Robot Control.

+

Technische Daten des «Iggy Rob» in der Übersicht

  • Höhe: ca. 1,70 m
  • Betriebsdauer: bis zu 8 Stunden pro Akkuladung
  • Arme & Hände: zwei ReBeL Cobot Arme, bionische Hände
  • Navigation: LIDAR-Sensor und 3D-Kameras
  • Steuerung: igus Robot Control, ROS2-Schnittstelle
  • Zertifizierungen: CE-Kennzeichnung, Zulassung nach VDE 5050
  • Mobilität: basierend auf dem Autonomen Mobilen Roboter (AMR) «ReBeL Move»
  • Traglast: 50 kg, Zuladung: 100 kg

AMR als Basis für maximale Stabilität

Der Unterbau «ReBeL Move» ist ein Autonomer Mobiler Roboter (AMR) mit Dreipunktlagerung für hohe Stabilität. Da in vielen Fabriken bereits infrastrukturelle Voraussetzungen für AMRs gegeben sind, entschied sich Igus bewusst gegen Beine. Mit einer Traglast von 50 Kilogramm und 100 Kilogramm Zuladung kann der «Iggy Rob» vielfältige Aufgaben übernehmen – vom Empfangs- und Serviceroboter bis zum Transporthelfer in der Fabrik. Auch in der Kantine kann er beispielsweise Besteck abräumen. Im eigenen Betrieb plant Igus, den Roboter für das Einlegen von Bauteilen in Spritzgussmaschinen zu nutzen. «Wir gehen davon aus, dass humanoide Roboter zu Beginn vor allem für industrielle Zwecke interessant sind», sagt Mühlens.

«Test before Invest» – gemeinsam mit Kunden weiterentwickeln

Igus bietet vor dem Kauf ein Programm an, bei dem Experten das Potenzial des «Iggy Rob» direkt im Unternehmen beurteilen. Dabei lassen sich Einsatzmöglichkeiten am realen Roboter prüfen. Fällt der Test positiv aus, ist der humanoide Roboter für 47.999 Euro erhältlich – deutlich weniger als andere humanoide Systeme, die oft zwei- bis dreimal so viel kosten.


Fazit zum «Iggy Rob»

Mit dem «Iggy Rob» führt Igus einen humanoiden Low-Cost-Roboter in den Markt ein, der dank zweier Arme und einer stabilen mobilen Plattform ein breites Spektrum industrieller und serviceorientierter Aufgaben erfüllt. Durch das «Test before Invest»-Programm können Unternehmen die Einsatzchancen risikofrei ausloten. In einer Zeit, in der humanoide Roboter zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet «Iggy Rob» damit einen erschwinglichen Einstieg in diese Zukunftstechnologie.


Weitere Informationen zum humanoiden Roboter finden sich unter:
https://www.Igus.de/automation/news/humanoider-roboter

Passend zu diesem Artikel

Mittlerweile umfasst der gesamte Igus Campus in Köln, wo das Unternehmen produziert, testet und forscht, rund 218.000 Quadratmeter. (Quelle: Igus GmbH)

Igus trotzt schwieriger Marktlage mit Innovation und Investitionen

Trotz Umsatzrückgang bleibt Igus auf Wachstumskurs – mit einem Innovationsfeuerwerk, nachhaltigen Produktneuheiten und Investitionen in die Nähe zum Kunden setzt der Kunststoffspezialist 2025 klare Zeichen, auch in der Schweiz.

Impressum

Textquelle: Igus

Bildquelle: Igus

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Igus
www.igus.com

Veröffentlicht am: