Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

Produktivitätstrophäe 2023:Blaser prämiert herausragende Erfolge

Die Gewinner: Wittenstein, RCM-Estech, VSL Schweiz, Pfiffner Messewandler und ARA mittleres Emmental

Wenn der Kühl- oder Schmierstoff perfekt auf den Prozess abgestimmt ist, kann er Qualität, Nachhaltigkeit, Produktivität und Kosten optimieren. Um diesen Zusammenhang sichtbar zu machen, hat Blaser Swisslube im Jahr 2013 die Produktivitätstrophäe ins Leben gerufen. Am 4. Mai wurden im Blaser-Hauptquartier in Hasle-Rüegsau Unternehmen prämiert, die in jüngster Vergangenheit besondere Erfolge erzielt haben.


Ein Beitrag der Firma Blaser
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Zur feierlichen Überreichung der Produktivitätstrophäen 2023 – der «Golden Drums» – lud Blaser Swisslube am 4. Mai Partner, Kunden und Fachjournalisten an seinen Hauptsitz in Hasle-Rüegsau ein. Prämiert wurden herausragende Leistungen in fünf Kategorien: Produktivität, Kühlschmierstoffoptimierung, Gesamtkostenoptimierung, Nachhaltigkeit und Schmierstoffoptimierung.

In seiner Keynote-Ansprache betonte Medtech-Experte und Wirtschaftscoach Dr. Heiko Visarius, wie wichtig Effizienz ist – von der Produktentwicklung über die Fertigung bis zum Vertrieb. Experten, und damit sind innovative Unternehmen und Start-ups gemeint, sind dafür unabdingbar. Nur ausgeklügelte Produkte, welche einem echten Marktbedürfnis entsprechen, haben langfristig Chancen zu bestehen.


Blaser Swisslube und die Produktivitätstrophäe

«Zuhören ist der Schlüssel zum Erfolg» – ein Interview mit Dominik Affolter, Country Head of Switzerland bei Blaser Swisslube


Die Gewinner 2023

Die Wittenstein AG, eine Anbieterin von hochpräzisen Antrieben, Steuerungen und Regelungen mit Sitz in Grüsch im Kanton Graubünden, konnte durch den Umstieg auf einen neuen Kühlschmierstoff die Prozesse nachhaltig verbessern und siegte in der Kategorie Produktivität. Eine problemlose mehrschichtige Fertigung und ein humanverträglicher Kühlschmierstoff gehen bei Wittenstein Hand in Hand.

In der Kategorie Kühlschmierstoffoptimierung siegte die RCM-Estech AG. Das in Burgdorf ansässige Unternehmen fertigt Komponenten für Grossdieselmotoren, Zahnrädern und anderen Präzisionsteilen und konnte durch den Kühlschmierstoffumstieg Qualität, Kosten und Kühlschmierstoffstandzeit optimieren.

Im Bereich Gesamtkostenoptimierung ging die begehrte Trophäe an die VSL Schweiz AG, welche auf den Bau und die Reparatur von Spannbeton- und Schrägseilbauwerken spezialisiert ist. Ausgezeichnet wurde eine Verbesserung im Felsankerbau: Das neue Schmierfett sorgt nicht nur für hervorragenden Korrosionsschutz der Ankerstäbe, sondern auch für Nachhaltigkeit und deutliche Kostenersparnis.

Das Industrieunternehmen Pfiffner Messwandler AG erhielt die Produktivitätstrophäe für die beeindruckenden Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit. Durch das Bio-Konzept des eingesetzten Blasocut-Kühlschmierstoffes konnte ein stabiler Prozess aufgesetzt werden, der seit 17 Jahren erfolgreich im Einsatz ist.

Das «Golden Drum» im Bereich der Schmierstoffoptimierung durfte die ARA mittleres Emmental in Empfang nehmen. Ausgezeichnet wurde dabei die Schmierstoffoptimierung bei einem Klärgas-Motor. Durch den Umstieg konnten Ölwechsel minimiert und der Output der Anlage erhöht werden.

Die Preisträger und die Kategorien

Wittenstein AG: Produktivität

RCM-Estech AG: Kühlschmierstoffoptimierung

VSL Schweiz AG: Gesamtkostenoptimierung

Pfiffner Messwandler AG: Nachhaltigkeit

ARA mittleres Emmental: Schmierstoffoptimierung

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Gewinner der Blaser-Produktivitätstrophäe 2022 und 2019

Bei der Verleihung der Produktivitätstrophäe stellten die Schmierstoff-Experten von Blaser Swisslube Unternehmen in den Vordergrund, die mit einem optimal auf den Produktionsprozess abgestimmten KSS in den letzten Jahren herausragende Erfolge erzielt haben. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.

Marc Blaser von Blaser Swisslube vor Blaser-Fässer mit Kühlschmiermitteln

«Ohne Kühlschmiermittel geht fast nichts»

Inwieweit gefährden die Trockenbearbeitung, Minimalmengenschmierung und Additive Fertigung das Geschäftsmodell eines Kühlschmiermittelherstellers? Wir haben Geschäftsführer Marc Blaser von Blaser Swisslube auf einen Kaffee besucht und ihn gefragt.

Aston Martin DB5 gefertigt im Blaser Technologiecenter (Massstab 1:18)

Der Aston Martin von Blaser Swisslube

Der neue James Bond läuft endlich in den Kinos. Für das Technologiecenter von Blaser ein Anlass, einen Aston Martin mit Minimalmengenschmierung (MMS) zu fertigen, fand Christoph Fankhauser, Produktmanager Schneidöle bei Blaser. Selbstverständlich mit eingebauten Spezialeffekten.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Blaser

Bildquelle: Blaser / Technik und Wissen

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Blaser Swisslube
blaser.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Award
  • Blaser Swisslube
  • Kühlschmiermittel

Veröffentlicht am: 04.05.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB