Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Das passende Spannmittel

Drei Lösungen von Gühring für jede Herausforderung

Spannmittel Gühring

Nicht nur Maschine und Werkzeug sind für das Erreichen eines perfekten Bearbeitungsergebnisses ausschlaggebend. Auch die Werkzeugaufnahme und die Aufspannsituation spielen eine entscheidende Rolle. Insbesondere beim Fräsen muss die Werkzeugaufnahme Eigenschaften wie sehr hohe Spannkräfte, hohe Steifigkeit und eine gute Dämpfung erfüllen. Wir stellen Ihnen drei Problemlösungen vor, mit denen Sie als Anwender jede Herausforderung meistern.


Ein Firmenbeitrag von Gühring


HPC-Kraftspannfutter

Herausragende Spannkraft und Steifigkeit speziell fürs Fräsen

Insbesondere beim Fräsen ist die Betrachtung der Schnittstelle zwischen Maschinenspindel und Werkzeug enorm wichtig. Die Werkzeugaufnahme muss grundlegende Eigenschaften mit sich bringen. Hierzu zählen eine hohe Steifigkeit, sehr hohe Spannkräfte sowie gute Dämpfungseigenschaften. Diese Voraussetzungen erfüllt unser HPC-Kraftspannfutter vollumfänglich – für optimale Performance beim Fräsen.

Beim HPC-Kraftspannfutter (Art.-Nr. 4300) wird das Werkzeug durch eine spezielle Spannhülse über ein mechanisches Schneckengetriebe in der Aufnahme gespannt. Dadurch wird der Werkzeugschaft mit sehr hohen Spannkräften geklemmt. Dabei profitieren Sie von gleichzeitig höchster Steifigkeit und erhalten durch die Spannhülsen auch gute Dämpfungseigenschaften. Mit dem HPC-Kraftspannfutter von Gühring erreichen Sie höchste Präzision und Rundlaufgenauigkeit – und somit speziell für das Fräsen die bestmögliche Werkzeugaufnahme.


Präzisionsspannzangenaufnahme

Hohe Flexibilität – auch im Mikrobereich

Optimale Ergebnisse in der Mikrozerspanung setzen eine optimale Auswahl der Werkzeugaufnahme voraus. Insbesondere bei den für die Mikrowerkzeuge typischen hohen Drehzahlen spielt unter anderem die Rotationssymmetrie eine wichtige Rolle. Deshalb eignen sich unsere neuen, komplett rotationssymmetrischen Präzisionsspannzangenaufnahmen (Art.-Nr. 4304) speziell für die Bearbeitungen mit unseren Mikrowerkzeugen.

Durch die exzellente Systemrundlaufgenauigkeit von 3 µm und die Verwendung von wahlweise abgedichteten Spannzangen für die Innenkühlung oder normalen Spannzangen für die Peripheriekühlung, lässt sich die Werkzeugaufnahme perfekt mit unseren Mikrowerkzeugen kombinieren.

Durch die Rotationssymmetrie werden die Restunwuchten der Aufnahme auf das Minimum reduziert. Das schont die Maschinenspindel und sorgt für ein ruhiges Bearbeitungsergebnis. So können Sie als Anwender mit Mikrowerkzeugen auch auf hochtourigen Maschinen mit Drehzahlen von 30.000 Umdrehungen pro Minute und höher ein ruhiges Bearbeitungsergebnis erzielen.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

SuperLine Hydraulik-Dehnspannfutter

Einfachste Handhabung und flexibel einsetzbar

Das neu entwickelte SuperLine Hydraulik–Dehnspannfutter von Gühring punktet durch seine kurze und kompakte Bauweise. Weitere Vorteile sind hohe Rundlaufgenauigkeiten, die einfache Bedienbarkeit sowie die sehr guten Dämpfungseigenschaften, welche von Hydraulik-Dehnspannfuttern bekannt sind.

Durch die Verwendung von Reduzierbuchsen wird im Vergleich zur direkten Spannung erhöhte Spannkraft und eine gute Steifigkeit erzielt. Dadurch kann das SuperLine Hydraulik–Dehnspannfutter auch problemlos für Fräsbearbeitungen angewandt werden. In Kombination mit unterschiedlichen Reduzierbuchsen wird das SuperLine Hydraulik–Dehnspannfutter zu einer sehr flexiblen Werkzeugaufnahme für alle Anwendungsbereiche.

Weiterer Artikel zu Gühring

Guehring Tool Management: der grosse Werkzeug-Überblick

Mit der Gühring Tool Management Software (GTMS) steht vom Werkzeughersteller Gühring ein weiterentwickeltes Produkt bereit, das als Basis für digitale Lösungen dient.

Gührings Werkzeuge für die E-Mobilität

Die Automobilindustrie im Wandel: Alternative Antriebskonzepte wie der Elektromotor setzen völlig neue Bearbeitungsaufgaben auf die Agenda der Zulieferer. Werkzeughersteller wie Gühring sind hier in der Pflicht, die E-Komponenten prozesssicher herzustellen.

Fräser RF 100 Sharp von Gühring

Superscharf: der neue RF 100 Sharp von Gühring

Hier kommt Gührings schärfster Fräser: RF 100 Sharp. Ein Fräser für weich-zähe und hochlegierte Werkstoffe, der Schluss macht mit klebenden Spänen, Spänestau und Werkzeugbruch bei der Bearbeitung weich-zäher und hochlegierter Werkstoffe.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Gühring

Bildquelle: Gühring

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Gühring
www.guehring.ch

Weitere Artikel

Laserstrahlschneiden von Bipolarplatten, dem Herzstück der Wasserstoff-Brennstoffzelle

Verwendung von Lasertechnik im Bereich der Wasserstoff-Technologie


Nullpunktspannsystem von FCS im Einsatz bei WISA

Vom Nullpunkt zur automatisierten Einzelfertigung


Ratiofräser von Gühring für zähe Werkstoffe

Fräsbearbeitung zäher Werkstoffe mit hoher Schnittgewindigkeit


GF Machining Solutions Technologiezentrum in Biel

GF eröffnet in Biel modernstes Innovations- und Produktionszentrum


Mit dem Zwilling sicher durch den Tunnel


  • #Gühring
  • #Spanntechnik
  • #Werkzeug
  • #Werkzeugmaschine
  • #Zubehör

Veröffentlicht am: 04.03.2022

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.