Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Superscharf: der neue RF 100 Sharp von Gühring

Fräser für weich-zähe und hochlegierte Werkstoffe

Fräser RF 100 Sharp von Gühring

Hier kommt Gührings schärfster Fräser: RF 100 Sharp. Ein Fräser für weich-zähe und hochlegierte Werkstoffe, der Schluss macht mit klebenden Spänen, Spänestau und Werkzeugbruch bei der Bearbeitung weich-zäher und hochlegierter Werkstoffe.


Ein Bericht der Firma Gühring Schweiz AG


Die Bearbeitung weich-zäher und hochlegierter Werkstoffe stellt jeden Anwender von Fräswerkzeugen vor Herausforderungen. Klebende Späne, Spänestau und schlimmstenfalls Werkzeugbruch – dazu kann die Wahl des falschen Werkzeugs führen. Mit dem neuen VHM-Fräser RF 100 Sharp müssen Anwender sich darüber keine Sorgen mehr machen. Das Werkzeug glänzt mit einem weichen, ruhigen Schnitt. Und das in allen weich-zähen Materialien mit einer Zugfestigkeit von 300 – 900 N/mm². Darüber hinaus ermöglicht der Spanwinkel von 12° eine Reduzierung von Schnittdruck und Zerspankräften. Für leistungsfähige Zerspanungsprozesse mit hohen Standzeiten.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

RF 100 Sharp: leistungsfähig auf allen Maschinen

Ob Schrupp- oder Feinbearbeitungen, Nuten ins Volle oder Rampen mit extremen Winkeln: Der Fräser RF 100 Sharp punktet mit maximaler Flexibilität – sowohl in schwierigen Werkstoffen als auch bei unterschiedlichsten Fräsoperationen. Verfügbar ist der RF 100 Sharp bereits ab einem Durchmesser von 1 mm.

Ob kraftvolle CNC-Fräsmaschine oder leistungslimitierte Drehmaschine: Mit dem Gühring-Fräser RF 100 Sharp sollte es gelingen, den Grenzbereich jeder Fräsbearbeitung nach oben zu verschieben. Denn unter stabilen Einsatzbedingungen erreicht der Vollhartmetallfräser extrem hohe Schnittgeschwindigkeiten und Zeitspanvolumen. Und keine Angst vor Werkzeugverschleiss: Die AlCrN-Schicht bietet einen hohen Verschleissschutz – auch bei aggressiven Schnittparametern. Neben der konventionellen Zerspanung ist der Fräser auch für die GTC-Bearbeitung (Gühring Trochoidal Cutting) geeignet. Selbst bei instabilen Maschinen oder Aufspannungen können mit dem RF 100 Sharp hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Das für den Fräser verwendete Hartmetall weist eine hohe Zähigkeit auf. Diese Eigenschaft verhindert ein Ausbrechen des Werkzeugs bei instabilen Rahmenbedingungen und langsamen Schnittgeschwindigkeiten.

Fräser RF 100 Sharp von Gühring
Fräser RF 100 Sharp von Gühring.

Die richtige Länge für jeden Anwendungsfall

Der RF 100 Sharp bereichert Gührings Portfolio als erster Fräser in einer überlangen Ausführung. Diese Variante basiert auf «lang (DIN)», weist aber eine längere Schneide als der normierte Fräser auf. Der Vorteil: Bei der Zerspanung von grösseren Tiefen können Anwender künftig auch zu einem kostengünstigeren Fräser mit kleinerem Durchmesser greifen. Das spart nicht nur Werkzeugkosten, sondern auch Platz im Werkzeugmagazin. Für die Bearbeitung noch grösserer Tiefen gibt es den RF 100 Sharp darüber hinaus in einer mittellangen Ausführung. Diese Ausführung wurde so konzipiert, dass die Schneide (l2) mehr als 50 % der Reichweite (Schneide + Hals) (l3) ausmacht. So kann der Kunde sein Werkstück (l3) mit nur zwei Fräsbahnen bearbeiten.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

PKD-Werkzeug von Gühring

PKD-Werkzeuge richtig einsetzen

Werkzeuge aus hochharten Diamanten stellen alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Doch wer in diese hochwertigen Werkzeuge investiert, sollte sie auch richtig einsetzen!

Das passende Spannmittel Gühring

Das passende Spannmittel

Beim Fräsen muss die Werkzeugaufnahme sehr hohe Spannkräfte, hohe Steifigkeit und eine gute Dämpfung erfüllen. Wir stellen drei Problemlösungen vor.

Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

AX-FPS-Schruppfräser von Fraisa

Der Weg vom Trend bis zum innovativen Zerspanungswerkzeug

Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge entstehen daraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.

Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.


Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.


Carbon-Bike mit Bikedrive-Air-System von Maxon

Maxon lanciert leichtes und unsichtbares E-Bike System

Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit präsentiert Maxon den Bikedrive Air – ein leichtes und unsichtbares E-Bike-System bestehend aus Mittelmotor, integrierter Batterie und Bedienelement.

Der Perseverance Rover entnimmt eine Probe auf dem Mars

Maxon-Antriebe für Mars-Helikopter

Motoren von Maxon auf dem Mars: Das gehört inzwischen zusammen. Nun kommt eine weitere Mission dazu und mit ihr auch Motoren in einem neuen Mars-Helikopter.

«Wir haben Getriebe Weltraum-tauglich gemacht»

In einem Mars-Antrieb steckt sehr viel mehr Standardtechnologie als vermutet! Wieso das so ist und was es für eine erfolgreiche, Standort-übergreifende Forschung und Entwicklung braucht, erzählt CTO Ulrich Claessen von der Maxon-Gruppe während einer Tasse Kaffee.

Multimediastorys von «Technik und Wissen»

Ein grosser Schritt für alle

Der Cybathlon, das Projekt Varileg und das Projekt «VariLeg enhanced» und die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Industriefirmen und Hochschulen.

Das Kleinstgedruckt - 3D-Druck im Mikrometerbereich

Eine preisgekrönte Multimediastory von Chefredaktor Eugen Albisser über den 3D-Druck im Mikrometerbereich.

Ab in die 3. Dimension - Wie HP zum 3D-Druck kam

Eine Multimediastory über HP und wie sie den disruptiven Weg vom 2D-Druck in die dritte Dimension fand.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Gühring (Schweiz) AG

Bildquelle: Gühring (Schweiz) AG

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Gühring (Schweiz) AG
guehring.ch

Weitere Artikel

Der neue Schrittmotor AM3248 von Faulhaber

Überragend hohe Geschwindigkeit und Dynamik


Schaltschrank-Generation AX/KX von Rittal

Das neue Original für Industrie 4.0


MiniMACS6 stabilisiert inverses Pendel


Schaltschrank Beschriftung Murrplastik

Einwandfreie Beschriftung im Schaltschrank


Pilot Thomas Krieg und Exoskelett VariLeg enhanced

VariLeg enhanced - ein grosser Schritt für alle


  • #Fräser
  • #Gühring
  • #Werkzeuge
  • #Zerspanung

Veröffentlicht am: 28.01.2022

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.