Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

Abschluss der Sindex 2023 – eine Rückschau

«Die Sindex ist in der Schweiz die Technologie- und Automatisierungsmesse geworden»

Die Sindex verzeichnet ein erfreuliches Wachstum gegenüber der letzten Ausgabe. Die Veranstalterin Bernexpo zählte während den drei Messetagen 240 Ausstellende und gegen 9’500 Besuchende und freut sich über die positive Bilanz.


Ein Beitrag von Bernexpo
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Vom 5. bis 7. September 2023 fand auf dem Areal der Bernexpo zum sechsten Mal die Technologiefachmesse Sindex statt. Unter dem Leitmotto «Smart up your automation» setzte sich die diesjährige Ausgabe zum Ziel, Lösungen zu präsentieren, um die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltig erfolgreich zu bleiben.


👉 Sindex-Eventblog: Technik-News direkt von der Messe 


Eine erfolgreiche Fachmesse

Während den drei Messetagen waren über 240 Ausstellende und gegen 9’500 Besuchende live vor Ort. David von Büren, Messeleiter der Sindex, zeigt sich sehr erfreut über das grosse Interesse an der Fachmesse Sindex 2023 und über die hohe Qualität und Anzahl an Ausstellenden: «Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe der Sindex und ziehen eine positive Bilanz. Wir konnten im Vergleich zur letzten Ausgabe doppelt so viele Ausstellende gewinnen und unsere führende Position als Schweizer Leitmesse in der industriellen Automatisierung somit stärken und dem Fachpublikum aus der ganzen Schweiz wurden spannende Innovationen und neuste Trends geboten.»

Automation schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran

Die Eröffnungsfeier startete mit einer Video-Eröffnungsrede von Bundesrat Guy Parmelin. Er betonte: «Mit den Fokusthemen Technology meets sustainability und Ecosystem – The future key to success trifft die diesjährige Messe den Nerv der Zeit.» Auch die Rückmeldungen der Besuchenden fallen sehr positiv aus: «Für mich hat sich der Besuch in Bern mehr als gelohnt. Dadurch, dass alle relevanten Unternehmen aus der Automationsbranche an der Sindex vertreten sind, konnte ich alle aktuellen Trends an einem Ort begutachten». Ein weiterer Besucher bekräftigt: «Die Automation schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran und hier braucht es eine Messe, die diese kleinen und grossen Fortschritte akkurat abbildet. Das tun die Sindex und ihre Ausstellenden äusserst erfolgreich. Hier bekommt man einen guten Überblick und wird definitiv inspiriert.»

Aktives Interesse der Besuchenden an Nachhaltigkeit

Auch bei den Ausstellenden war die Zufriedenheit zu spüren. So sagt Holger Hanau, Sales Director der Festo AG: «Das Interesse der Messebesuchenden an der Nachhaltigkeit ist gross. Es ist bemerkenswert wie stark dieses Thema präsent ist – nicht nur an unserem Stand, sondern in der gesamten Ausstellungshalle. Die Messebesuchenden zeigen ein aktives Interesse daran, sich strategisch mit Nachhaltigkeit bzw. Kreislaufwirtschaft auseinanderzusetzen, um eine zukunftsweisende Rolle in der Nachhaltigkeitsthematik zu spielen.»

Attraktives Rahmenprogramm und Sonderzonen

Sindex Rahmenprogramm Bühne

Die Programmpunkte des Sindex Forums stiessen auf reges Interesse. Besondere Höhepunkte bildeten die Keynotes von Wirtschaftsjournalist Jens Korte, alias «Mister Wall Street», Anita Eckardt vom Implenia Executive Committee, sowie von Prof. Dr. Roland Siegwart, Director Autonomous Systems Lab der ETH Zürich und der Firma Cargo sous Terrin. Thomas H. Zurbuchen, ETH-Professor für Weltraumwissenschaft und -technologie, welcher früher als Wissenschaftsdirektor bei der NASA tätig war, faszinierte im «Fireside-Chat» mit seiner aussergewöhnlichen Bodenständigkeit und seiner Vision, die Mitarbeitenden stets zu motivieren, das gesamte Publikum. Auch die Ausstellendenbeiträge fanden grossen Anklang und waren gut besucht. Von Themen wie «Intelligente Transportsysteme für präzise Fertigungsprozesse» bis zu «Industrie 4.1: Resilient und nachhaltig?» hatten die Besuchenden eine grosse Auswahl.

Zusätzlich bot die Sindex Sonderzonen wie beispielsweise swissRobotics.net, swissSensor.Market, SwissMechatronic, Electronic City oder Virtuelle Fabrik an, welche sich jeweils diversen aktuellen Schwerpunktthemen widmeten. Auch den Lernenden wurden im Rahmen der IndustrySkills eine Bühne geboten. Mit grosser Begeisterung berichtet Olivier Habegger, Leiter Eventmarketing & Berufsmeisterschaften bei Swissmem, von der vielversprechenden Schweizer Nachwuchsgeneration: «Dies ist eine hervorragende Vorbereitung auf die Berufs-Weltmeisterschaft. Die jungen Talente werden nicht nur fachlich und mental intensiv vorbereitet, sondern auch in medientechnischer Hinsicht geschult.» Er blickt bereits gespannt auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften und hofft voller Zuversicht auf zahlreiche Medaillengewinne für die Schweiz.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Starke Partnerschaften tragen die Messe

Als Veranstalterin der Sindex setzt die Bernexpo auf starke Partnerschaften. Eine tragende Rolle spielen dabei die Trägerverbände SwissT.net, GOP und die Verbandspartner Swissmem, SMZ, asut und procure.ch. So sagt René Brugger, Präsident SwissT.Net: «Die Sindex ist in der Schweiz DIE Technologie- und Automatisierungsmesse geworden. Wir merken es deutlich, wir haben noch nie so viel Zuspruch von den Verbänden, von der Politik sowie auch von der Presse erhalten.» Auch Premiumpartner wie Siemens oder Supportpartner wie Baumer tragen einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Sindex 2023 bei.

Mediathek und Sindex 2025

Die Sindex bietet als Ergänzung zum Live-Event eine Mediathek an. Dort sind alle Beiträge des Sindex Forums abrufbar. Save the date: Die nächste Ausgabe der Sindex findet vom 2. bis 4. September 2025 auf dem Areal der Bernexpo statt. Weitere Informationen sind ab Herbst 2024 verfügbar.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Messtaster ausgestellt auf der Innoteq 2023

Innoteq 2023: Erfolgreiche Live-Premiere

Die Innoteq, die Fachmesse der Schweizer Fertigungsindustrie, feierte die erfolgreiche Live-Premiere. Die Veranstalterin Bernexpo zählte während den vier Veranstaltungstagen über 220 Ausstellende sowie rund 12’000 Besuchende und freut sich über die erfolgreiche Lancierung.

Messe Maintenance 2023: Wartungsarbeiten

Maintenance Schweiz: Arbeitssicherheit, Ersatzteile und smarte Instandhaltung

Die Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung, «maintenance Schweiz», findet nach zwei Jahren endlich wieder vom 25. bis 26. Oktober 2023 in Zürich statt.

Swissmem: «Tödlicher Cocktail für energieintensive Unternehmen in der Schweiz»

Die Tariferhöhung für das Stromübertragungsnetz bedrohe die Existenz der energieintensiven Firmen in der Schweiz, sagt Swissmem und stellt Forderungen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Bernexpo

Bildquelle: Technik und Wissen

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Bernexpo
  • Fachmesse
  • Sindex

Veröffentlicht am: 08.09.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB